Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe zwar schon 2 Kinder, aber beim ersten war die Wickelkommode nur 3Monate in Gebrauch. Danach wurde immer auf dem Boden oder Bett gewickelt. Beim 2. habe ich deswegen dann schon gar keine hingestellt, aber jetzt hätte ich für´s nächste dann doch ganz gerne wieder eine, weil ich dann auf Dauer beim letzten eben doch Probleme mit dem Rücken bekommen hatte (durch das ewige Runterbeugen) Was habt ihr für welche? - Eine "normale" (kleiner Schrank mit Wickelauflage im Kinderzimmer), oder so einen Aufsatz für die Badewanne? Gibt´s eine, die praktischer ist? Freue mich über eure Antworten! Andrea
Halo, ich persönlich habe keine mehr, da man nach den ersten 4-5 Monaten eh besser auf den Boden oder auf Bett geht, wenn sie sich drehen. Wenn du eine haben willst, dann würde ich kein Badewannengestell nehmen, das ist sehr wackelig und meiner Freundin einmal samt Baby zusammengebrochen!! Ist zum Glück nichts passiert! Es gibt solche Dinger, die man an der Wand montiert und zum wickeln runterklappen kann. Die finde ich dann doch praktisch, weil auch direkt Stauraum für Windeln usw und eine Wärmelampe drin ist. Die sind aber sehr teuer, ich persönlich glaube nicht, dass sich das lohnt. Gruss vom Minchen
Also ich habe meine Wickelkommode bei meiner Tochter im Kinderzimmer seit 2 1/2 Jahren in Gebrauch. Leider braucht sie immer noch Windeln und sie liebt ihren Wickeltisch. Bald kommt er in das andere Kinderzimmer, dann wird sie sicher sehr traurig sein und dann immer dort raufkrabbeln. Ich finde die richtigen Wickelkommoden praktischer, man kann viel unterbringen, ich oder auch mein Mann (ein Kopf größer) müssen uns nicht allzu sehr krum machen. Die für die Wanne sicd zwar höhenverstellbar, aber nicht so hoch wie eine Kommode. Viele Grüße Carmen
Wir haben auch einen normalen Wickeltisch im Kinderzimmer, finde ich praktischer als auf dem Boden. Also ich will sie nicht missen. lG Jenny
Also, ich möchte unsere wickelkomode (von einem schreiner gemacht statt schubladen mit 6 coverkisten/ oben drei und unter drei) nicht missen. Diese kann nach dem 2ten dann prima als spielzeugkomode genutzt werden. Mir geht das gewürge bei unserem sohn im bett schon so auf den senkel (kann ihn nimmer auf die komode heben) Bin froh wenn wieder auf der komode gewechselt werden kann. LG jenny75
Also wir haben auch einen richtigen Holzwickeltisch zu Hause. Er ist von IKEA und wir hatten ihn schon bei unserer 4-jährigen tochter in Gebrauch. Er hat 3 große Schubladen-also super viel Stauraum sodass das Baby für die erste Zeit wohl keinen eigenen Kleiderschrank brauchen wird. Wir hatten zuerst aus Platzgründen keinen Wickeltisch und haben die Kleine auf der Waschmaschine gewickelt. Ging auch. Aber auf dem Boden fand ichs doch etwas anstrengend für den RÜcken mit der Zeit. Olivia
Hallo, also wenn Ihr den Platz habt im Zimmer eine Wickelkommode aufzustellen, finde ich es dort praktischer. Wir haben jetzt auch überlegt was wir machen, da in unserer neuen Wohnung einfach kein Platz ist für unsere große Wickelkommode mit 80 x 80 cm. Die Wannengestelle fallen auf jeden Fall aus, da wir die Badewanne täglich zum Duschen nutzen, da in den Mietswohnungen nur sehr selten Dusche und Wanne zusammen gibt. Und wir wissen dann einfach nicht wohin dann mit dem Aufsatz, da es nur ein schmales Bad ist. Jetzt habe ich mich entschieden so eine Wickel-/Badekombination zu kaufen, die man auf Rollen durch die ganze Wohnung schieben kann, die gibt es als Kommode oder als Regal und die sind nur halb so groß wie meine jetzige Wickelplatte, aber ausreichend. Auf der Waschmaschine wickeln geht auch noch, daß finde ich aber auch recht unpraktisch, da ich dann keinen Stauraum für Feuchttücher, Windeln, Cremes und Wechselwäsche habe. Viele Grüße Katrin
Hallo. Ich hatte bei meinem 1. Kind einen Wickeltisch in seinem Zimmer, der jetzt zum Schrank/ Kommode umfunktioniert ist. Da ist Spielzeug drin, Windeln für die Nacht und die Kuscheldecken...Wiederinbetriebnahme ausgeschlossen. Für eine zum Hängen an Wand fehlt Platz. und mir stellte sich gleiche Frage. Hab mir bei ebay nun eine rollbare Wickelkommode mit Wanne aus Holz ersteigert(70€ neu 150€). Die kann ich dort hinrollen, wo ich sie brauche (Bad Kizi oder Küche???). Und kann später nach entfernen der Wanne und der Auflage als Rollschrank genutzt werden.....ggf. dann im neuen Kinderzimmer.......... Wannenaufsatz ist wegen meiner Eckwanne auch sehr teuer. Auf fröhliches Gelingen!!!!!Robbie
Hallo, Wir haben ein Wickelbrett geholt der wird auf dem betaufgesetzt und wenn nicht gebraucht wirt dann wieder abgenommen finde ich platzsparend und praktisch. Gruß Irina ET 22.02.04
Huhu, also ich werde mein 2. Kind genau wie das erste im Bad wickeln. Zum einen weils im Bad immer schön warm war und 2. weil dort immer frisches Wasser zur Hand war. Ich habe aber nicht so ein Badewannengestell gehabt weil ich die DInger auch sehr wackelig finde. Ich hatte meine Waschmaschine direkt neben dem Waschbecken stehen und mit einer Wickelauflage war das die ideale Höhe zum Wickeln. Falls Du Deine Waschmaschine auch im Bad hast dann wäre das die einfachste, praktischte und billigste Lösung. lg Käferchen
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?