Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, ich wollte mal fragen ob jemand von euch weiß, wer die kosten für eine entbindung im geburtshaus übernimmt. ich habe jetzt schon oft gelesen, dass viele krankenkassen die eigentlichen aufenthaltskosten übernehmen, aber welche? ich bin selber bei der kkh. übernehmen die die auch? aber wie sieht es aus mit den "betriebskosten"? habe gelesen, dass man darunter die kosten für die rufbereitschaft der hebamme(n) versteht. die scheint man ja wohl selber zahlen zu müssen. oder gibt es auch da ausnahmen? wäre nämlich echt sch.., wenn ich mir nicht mal die möglichkeit offen halten könnte, im gh zu entbinden. denn 250 oder gar 300 EUR kosten kann ich mir als studentin beim besten willen nicht leisten. wär schön, wenn jemand darauf antwort weiß. liebe grüße, franzi
Hallo, die TKK zahlt z.B. 150,-€ . Die Rufbereitschaft wird nicht bezahlt sondern die Betriebskosten (Miete des GH,...) Frag doch einfach mal bei deiner Hebamme nach. lg monika
Wie es aktuell ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Als ich 2000 im GH entbunden habe, wollte meine Krankenkasse die "Betriebskosten" in Höhe von 400 DM nicht übernehmen. Da es aber Gerichtsurteile gibt, die die Kassen zu einer Zahlung "verpflichten", habe ich mit Rechtsanwalt etc. die Kosten dann doch erstattet bekommen. Die Kosten für die Hausgeburt (waren nur 100€) mußte ich selbst übernehmen, weil ich keinen Bock hatte auf einen weiteren Rechtsstreit. In der Regel ist man da auf die Kulanz der KK angewiesen - wobei, wenn man bedenkt dass eine GH-Geburt trotzdem immer noch deutlich billiger ist als im Krankenhaus!!!!! Die Hebammen in den Geburtshäusern haben in der Regel solche Gerichtsurteile zum Abkopieren da, und ich würde raten, sich schon VORHER bei der Krankenkasse SCHRIFTLICH zu erkundigen. Das gilt auch für Haushaltshilfe etc!!!!!! Die Versuchen sich immer vor ihrer Zahlungspflicht zu drücken! LG Patzi
Hallo Patzi, was meinst Du mit die Geburt ist im Geburtshaus billiger? Für die Krankenkassen weil kein Aufenthalt danach und so? Das kann ich mir auch vorstellen. Also ich habe bisher auch immer gehört das man bei der Geburt im GH nur einen Teil erstattet bekommt. Die Rufbereitschaft der Hebamme muss man soweit ich weiß immer selbst bezahlen. Auch wenn man seine Hebamme mit ins KKH mitnimmt. Und das sind glaube ich tatsächlich 200-300 €. Zumindest haben mir das schon vieeeele erzählt. Ich würde mich auch nochmal direkt mit der KK in Verbindung setzen. Ist schon frech was man mittlerweile alles selbst bezahlen muss. Ich glaube ich bin schon zwischen 500 und 1000 € wenn ich alle Untersuchungen, Medikamente, Yoga, Praxisgebühren etc. zusammenzähle. Die zahlen fast gar nichts. Sonst würde ich Dir raten ein Krankenhaus zu suchen das auch eher auf ganz natürliche Geburten steht. Ich hab so eins gefunden. Superschöne Kreissääle, tolle Hebammen, Motto: so wenig wie möglich, so viel wie nötig... und doch eine Kinderintensiv gegenüber des Kreissaals. Fühle mich dort total gut aufgehoben.
Weißt Du eigentlich, was eine Nacht im KH kostet??? Hast Du gewußt dass ein Anästhesist für eine Narkose für eine halbe Stunde ca. 500 € kassiert? Du mußt Dir nur mal überlegen, was für Betriebskosten ein Krankenhaus hat. Die Ganzen Gehälter für die vielen Hebammen, Ärzte, Pflegepersonal, Strom, Heizung, etc. und das alles in einem ganz großen Rahmen. Während in einem Geburtshaus, so ist es zumindest in meinem, das Haus bereits der "Chefhebamme" gehört, sie also keine Miete zahlen muß und die Hebis keine Gehälter kriegen sondern ihre Geburten selbst abrechenen. Also nur mal so mit gesundem Menschenverstand.... es MUSS in einem Krankenhaus mehr kosten, irgendwie muß sich das ja auch tragen! Zumal die meisten Frauen ja dort nicht ambulant entbinden (was viel billiger wäre). Die Geburt selbst kostet übrigens gleich, es gibt ja Abrechnungsnummern... nur der routinemäßige Dammschnitt kostet garantiert auch exta...Ich hab keine Lust mich wegen Geld schneiden zu lassen
Es geht doch jetzt nicht darum, ob das GH oder das KH billiger für die Krankenkasse sind. Sondern darum, daß man beim GH selber dazuzahlen muß. Und das ist und bleibt eine Tatsache. Die Rufbereitschaft der Hebamme kostet nämlich wirklich 200 - 300€. Je nach Ort,..... Und wenn sie Studentin ist, ist das eine Menge Geld. Und wenn KHs wirklich nur Geld machen wollten, würden alle einen Kaiserschnitt bekommen und fertig. Der bringt nämlich wirklich Geld, ist planbar und kein Arzt müßte Rufbereitschaft haben oder am WE arbeiten. Dann würde von Montag bis Freitag mittag geschnippelt werden und fertig. Dem ist aber nun mal nicht so. Manja
huhu franzi! Bei unserem GH ist die Zuzahlung abhängig von Deinem Einkommen. Bei uns war das damals gar nicht so viel, 75 Eurotaler für die Geburt und 125 Euro für die Bereitschaft der Hebamme, wobei mein Mann nen Vollzeitjob hat... Von daher würde ich mich mal direkt informieren, als Studentin musst Du bestimmt nicht soviel zahlen *daumendrück* LG, Verena
Hmmm, woher kommt dann bloß dieTendenz zu immer mehr Kaiserschnitten? Degenertiert langsam die Menschheit,und immer mehr Frauen können aus irgendwelchen medizinischen Gründen nicht mehr vaginal entbinden, oder wollen keine Geburt aushalten, oder liegt es vielleicht doch am Commerz?
unterstellst !! Hallo Ich beteilige mich normalerweise nicht an solche diskussionen aber hier muß ich doch mal meinen Senf zu geben, ich hab mir auch grade alle Postings durchgelesen und das einzigste was ich frech und bevormundent fand war dieses hier--------------------------------- Hallo Ihr Schwangeren! Wieso beantwortet keiner meinen Beitrag wegen Geburtshaus etc. Interessiert Euch das Thema nicht, oder kommt das für keinen in Frage? Ist es so selbstverständlich ins Krankenhaus zu gehen? Geburt ist doch keine Krankheit, oder doch? Wer glaubt noch, dass das ein ganz natürlicher Vorgang ist? Ich hätte gerne irgendeine Antwort, Danke Patzi Und, kommt dir der Text irgentwie bekannt vor ?? Das ist frech, wieso muß dir irgentjemand auf deine Frage eine Antwort geben ?? Und wenn nicht wird direkt losgejault oder wie ??? Ich finde auch du solltest akzeptieren wenn Frauen im KH entbinden wollen, genau so wie du erwartest das die Frauen deine Entscheidung befürworten. Nicht alle Frauen sind gleich. Andere Frauen möchten halt alles in Sicherheit wissen und gehen lieber ins KH. Und andere enbinden lieber zu Hause od. im GH was auch in Ordnung ist. Hört sich fast so an als ob du meinst die KH Mamis sind nicht so bemüht ums wohlergehen ihrer Kinder?! Ich kann mich auch nicht erinnern das dich jemand als pervers bezeichnet haben soll, was soll diese Provo ? Hast du zu viel zeit & Langeweile? Oder bist du nur ein Fake, der das braucht um sich zu profilieren ..... Steffi
gestern mit @Lilly17 Hab mich im Posting vertan Steffi
...dann gäbe es hier wesentlich weniger Unstimmigkeiten. Mal seine Meinung zu äußern ist ja gut und schön, aber immer und immer wieder das selbe "Gefasel"... herrje.... Ja toll du gehst ins Geburtshaus und alle anderen sind halt nicht so toll und clever wie du... von mir aus gebäre es dort doch im Handstand wenn du das für besser hälst... Mein Gott, irgendwann kann man es echt nicht mehr lesen.... Und was das ganze kostet ist mir sowas von egal.... aber das gleichst du liebe Patzi ja wieder aus mit wenig Kosten *gg*... gut das es solche Menschen wie dich gibt die sich darüber Gedanken machen...das kompensiert die Menschen die sooo rücksichtlos sind wie ich... LG Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?