Elternforum Schwanger - wer noch?

Welchen Kinderwagen?

Welchen Kinderwagen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hoffentlich sind wir mit dem KiWa-Kauf nicht zu spät dran, aber für alle Fälle hätte ich einen leihweise von einer Freundin. Meine Schwiemu hat nämlich erklärt, dass es bei IHnen so Sitte ist, dass die Mutter des werdenden Vaters einen neuen Kinderwagen kauft. Naja, da will ich ihr nicht widersprechen. Wir haben jetzt mal eine paar angesehen. Zur Diskussion stehen in Modell von Teutonia und eines von Hartan. Habt ihr mit diesen Marken positive/negative Erfahrungen gemacht? Danke für euere Antworten. Am besten poste ich diese Frage auch mal im Baby-Forum. LG Maimami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe den Hartan Racer XS und kann nur sagen das ich super zufrieden bin. Wir haben den seit Jannik 3 Monate alt ist und er hatte da noch 3 weitere Monate in die Erstlingsschale reingepasst und er ist immer recht groß gewesen. Die Schwenkräder sind einfach nur genial, würde mir niemals mehr einen mit festen Rädern holen und die Skater find ich auch blöd irgendwie. Vor allem die unfallgefahr ist größer da ja nicht alle Modelle "standfest" sind wenns im KiWa mal hoch her geht. Was ich sagen kann ist das die Teutoniamodelle viel schwerer sind als Hartan Modelle. Für mich ist der Hartan Racer XS der perfekte Kinderwagen! LG Wiebke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, Wir haben uns für den Teutonia Primus entschieden, habe auch nur gutes gehört, er ist auch nicht zu schwer aber für das kind sehr komfortabel. Würde Ihn immer wieder kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es wäre interessant zu wissen, um welche Modelle es sich von den jeweiligen Firmen handelt. Ich habe mir letzte Woche einen Teutonia Mistral gekauft, der ist zwar schwerer als die Modelle von Gesslein und Hartan, aber er erfüllt wesentlich mehr Punkte meiner Mußliste als die anderen Wagen. Beim Hartan Skater und Racer gefällt mir die Sportwagensitzfläche nicht, da sie viel zu niedrig ist. Beim Top Line und Trio X war mir das Gepäcknetz/Gitter zu klein. Und außerdem bei allen Modellen die Softtasche zu schmal. Ein Wannenwagen kam für uns nicht in Frage, da diese nicht in mein Auto passen. Die Gesslein Wagen waren mir zu tief in der Sitzfläche und die Softtasche zu wacklig. Der Teutonia Mistral hat eine geniale lange Liegefläche, so daß meine 3-jährige Tochter darin noch Platz hat und erfüllt eben fast jeden Punkt meiner Liste. Einzig negativ an dem Wagen ist, daß man bei der Softtasche die oberen Abdeckung nicht komplett abnehmen kann, aber damit kann ich leben. Teutonia hat einfach viele praktische Kleinigkeiten mit in Ihren Wagen verarbeitet. Viele Grüße Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...der ist praktisch, nicht zu sperrig, stabil, sieht gut aus... Es kommt aber auch immer drauf an, wie Du den Kiwa nutzen willst. Meiner wird zB oft ins Auto rein, wieder raus,... zuusammenklappen, aufbauen etc. Da ich in der 1.Etage ohne Aufzug wohne, ist die Softtragetasche superpraktisch. Zum Einkaufen nutze ich ihn aber nie, mach ich immer mit Auto. Wenn Dein Kiwa selten zusammengebaut wird und außer zum Spaziergang immer ebenerdig im Hausflur stehen wird oder Du ihn auch als "Einkaufswagen" nutzen willst, gibt es vielleicht bessere Modelle. Viel Glück für den Rest der SS! *


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir waren heute in einem Babyfachgeschäft. Und da sind wir auch bei den Kinderwägen hängen geblieben:-) Wir haben zwar noch Zeit, aber wir haben schon "unseren" Wagen gefunden: Den Hartan Trio X Er hat eine Softtragetasche und was ich wichtig fand: Schwenkschieber. Bei den anderen Kinderwägen muss man den Aufsatz umbauen, damit das Kind in die andere Richtung schauen kann. Beim Trio X geht das innerhalb von 2 sec. Im Vergleich mit Teutonia finde ich den Hartan leichter. Das ist mir sehr wichtig, da ich täglich mit dem Wagen unterwegs bin. Und er lässt sich kleiner zusammen klappen. Die Liegefläsche finde ich in etwa gleich groß wie die von Teutonia. Hartschale finde ich nicht so toll, da die bei beiden Marken recht klein sind. Beim Trio ist das Einkausfnetz nicht so groß, aber für ein paar Kleinigkeiten reicht es. Mehr brauchen wir nicht:-) Der Trio ist 4-rädrig. Ursprünglcih wollten wir eine 3-rädrigen, aber die kippen leider sehr schnell. Und das Risiko ist mir einfach zu groß. Geh doch einfach mal in ein Babyfachmarkt und probiere die Wägen aus, d.h. mal Probe "fahren", zusammenklappen, Sitzlehne verstellen usw. Die Lieferzeit beträgt ca. 6-8 Wochen, d.h. es könnte noch klappen;-) lg Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon vor 3,5 Jahren hatte ich bei unserem Sohn einen Hartan. Diesmal ist es wieder ein Hartan, jedoch gebraucht bei xbay ersteigert. Er hat Lufträder und was mir sehr wichtig war, einen Schwenkschieber. Da ich viel mit dem Auto unterwegs bin, sollte der Wagen leicht zusammenklappbar und auch vom Gewicht her leicht sein. Das war sein Vorteil dem Teutonia gegenüber. Teste es doch einfach mal im Babymarkt. LG Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also der Top Line von Hartan, die Wagen von Gesslein und der Teutonia Mistral sind auch alles Schwenkschieberwagen. Und das der Trio X kleiner zusammenzulegen geht als z.B. der Gesslein Highlight mit Breitriemenfederung bezweifle ich, denn auf der Seite von schmuck-kinderwagen steht z.B. für die zusammengeklappte Höhe über 50 cm für den Trio X und für den Gesslein sind es nur 35 cm. Die Höhe war für mich Kofferraumtechnisch mit die wichtigste Größe, daher habe ich die Maße noch im Kopf. Viele Grüße Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... für unsere Ansprüche war der einfach der Beste, aber ich denke bei den grossen Marken kann man nicht viel verkehrt machen... Wir haben uns für einen Hartan Topline entschieden, weil der der am Geländegängstige war den wir so gefunden haben, Teutonia oder Gesslein fanden wir auch ganz gut, aber die waren entweder zu gross (passten nicht ins Auto) oder zu niedrig, was mir sehr wichtig war, da ich doch recht gross bin (1,79) .... Wir haben ihn jedoch nicht mit Soft- sondern mit Kompakt Tasche bestellt, da diese meiner Meinung nach besser für den Sommer geeigent ist, weil das Baby da drinne viel luftiger liegen kann (ist praktisch wie ein Wannenaufsatz gemacht, nur eben kleiner) Der Wagen passt super auch in kleinere Kofferräume (wir haben einen Scoda Fabia)! Die Verdecke lassen sich bei Hartan geräuchlos verstellen, was icha uch nich so unpraktisch finde wenn die kleinen schlafen.... Also alles in allem ist das wohl Geschmackssache, aber für uns war das einfach der Beste!! Gruss, Jessica