Mitglied inaktiv
hallo zusammen, gerade habe ich bei uns in der zeitung mal nach einem bettgestell schauen wollen. die matraze möchte ich ja neu kaufen. nun gab es zwar zahlreiche bettchen im angebot, aber mittlerweile habe ich vier verschiedene maße gefunden und weiß nun gar nicht, wo ich anrufen soll. welche maße hat denn nun ein bettchen, welches dann später auch zum juniorbett taugt? wäre schön, wenn ihr mir rasch helfen könntet:-) lieben gruß sahira
.
oder 120 * 60 :-) aber eher seltener !!! Gruß Kathi
Also ich war gestern bei einem Vortrag vom Krankenhaus in dem auch ein Kinderarzt geredet hat. Er meinte das Optimale für ein erstes Kinderbett wären die Maße 1,oo m mal 60 cm. Also am besten eine Wiege, die man auch immer dorthin rollen soll, wo sich das meiste abspielt. Das Kind kann bei diesen Maßen schön über den rand schauen und fühlt sich nicht allein. Bei einem größeren Bett und auch bei einer Himmelstange sei die Sicht des Kindes sehr eingeschränkt und es würde dann auch mehr schreien. Ein normales Kinderbett hat dann die Maße 70 cm mal 1,40 m. Ich habe auch so ein Bett noch von meinem Sohn. Nach dem Vortrag gestern habe ich aber beschlossen, mir für tagsüber doch eine Wiege zuzulegen und das Baby nur nachts in das Kinderbett zu legen. Auch werde ich jetzt auf die von mir heißgeliebte Himmelstange verzichten. Ich hoffe, ich konnte helfen. Ach übrigens kann man nicht jedes Kinderbett nachher zum Juniorbett umbauen. Frag besser vorher danach. Und eine Matratze würde ich auf jedenfall neu kaufen, da dies das Risiko des plötzlichen Kindstod verrringert. Viele Grüße Nana
Was hat denn die Matratze mit dem SIDS zu tun ???? ist doch Quak. Was das bett angeht, ich habe auch ein 1,40x70 bett gekauf und muss sagen finde es okay. Man kann es umbauen. Habe erst vor wenigen Tagen meinen Stubenwagen verkauft, da er mir sehr klein vorkam von den Innenmaaßen. Denn das Kind braucht Freiraum. Denn es sollte auf keinen Fall so eingeengt liegen, denn das könnte ein Risiko sein (SIDS). Habe mich viel mit SIDS auseindergesetzt, weil ic mein Kind verloren habe. Die Stubenwage sind oftmals sehr eng, wenn da noch der Himmel ist und das nestchen und so, + noch die Zudecke, hat das Kind kaum noch Freiraum. Sollte möglichst verhindert werden. Eine genügende Sauestoffzufuhr beim Schlafen ist wichtig.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?