Elternforum Schwanger - wer noch?

Wehnenhemmer in der 36ssw?????

Wehnenhemmer in der 36ssw?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen zusammen Ich wollte mal Fragen ob man in der 36ssw (35+2) noch Wehnenhemmer bekommt??? Oder ob man dann nix macht? Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke bei 35+2 ist es so ne kann Entscheidung, und kommt auf den ringsrumbefund an. Aber es hat einen grund warum SS eigentlich 40 Wochen dauern und nicht nur 36. Du wirst auf jedenfall eine Spritze zur Lungenreifung bekommen. Lg Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in meiner 2. SS war ich in der 36. Woche wegen vorzeitiger Wehen im KKH und hab noch Wehenhemmer bekommen... die Ärzte da meinten, ich soll versuchen, die 37. Woche zu vollenden. Im Endeffekt kam er dann erst 1 Tag nach ET *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich lag mit der 31 SSw wegen vorzeitigen Wehen in KKH. Die Lungenreife habe ich da vorsichtshalber bekommen, nartürlich auch Wehenhemmer. Ich habe gelesen das die Babys bei vollendeter 35SSw die Lungentreife haben. Meine Ärzte sagten mir das ich bis zur 36 SSw die Magnesium Tabletten noch nehmen soll und dann nicht mehr, da ab der 36 SSw mein Kind kommen darf. ´Mein Sohn ist auch in der 36 SSW geboren und war Top fit. Ich glaube nicht das man es unbedingt in der 36 SSw aufhält.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe sie damals (vor 9 Jahren) nur bis zur 36. SSW bekommen (Partusisten). Meiner Erinnerung nach, soll es laut Beipackzettel danach auch nicht mehr angewendet werden. Kann natürlich sein, dass sich das mittlerweile geändert hat und/oder andere Medis eingesetzt werden. Aber meine Erfahrung damals war, kaum wurde das Medikament abgesetzt, waren auch die Wehen weg. Allerdings wurde meine Tochter dann trotzdem in der 37. SSW geholt, da ich viel zu wenig Fruchtwasser hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wehenhemmer werden im normalfall bis zur vollendeten 36.ssw gegeben (bis 37+0) und die lungenreife bis zur vollendeten 35.ssw. mein sohn kam bei 34+1 und hat keine lungenreife bekommen. war wohl auch der grund warum er nach der geburt einige stunden eine sauerstoffmaske brauchte. es gibt viele kinder die in der 36.ssw schon fitt sind aber ich kenne auch sehr viele die noch aufgepäppelt werden müssen und deshalb auf die neugeborenen station weit weg von der mami kommen. die meisten kinder haben in der 36.ssw noch anpassungsstöhrungen also zb. temperaturhalten, nicht genug kraft zum trinken, atemaussetzer (apnoen) oder pulsabfälle(bradykardien) mein sohn kam als spätes frühchen und trotzdem waren wir insgesamt fast 3monate im krankenhaus weil ihm die 6wochen eben doch gefehlt haben. lg und alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, aber ich denke man versucht da schon noch ein paar Tage rauszuschlagen. Als ich meine Tochter bekam lag auf der Station eine werdende Mami ende der 35SSW und sie sollte bis 36+6 Wehenhemmer bekommen und dann langsam absetzen. Ich hatte in der 37SSW Wehen und da wurde allerdings nix mehr gemacht. Mein Kleiner kam in der 38SSW. LG Yvette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Hebamme meinte letztens bei der Vorsorge (das war 34+5), dass sie jetzt nichts mehr aufhalten würde. LG July3


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wehenhemmer sollte maximal bis zur 34.SSW gegeben werden. Ein Nutzen einer Gabe nach der 34.SSW ist nicht nachgewiesen. Man kann eine Tokolyse machen für max 48 Stunden, um den Grund für die vorzeitige Wehentätigkeit herauszufinden, zu behandeln und die Frau in ein Perinatalzentrum zu bringen - obwohl das in der 36.SSW wohl kaum noch gemacht wird. Länger ist ein Nutzen einer Tokolyse ohnehin nicht nachgewiesen. (Nein, auch nicht in der 24.SSW oder 32.SSW). Eine orale Tokolyse mit Magnesium oder Partusisten ist unsinnig und hat keinen nachgewiesenen Nutzen. LG, Silke