Elternforum Schwanger - wer noch?

Waschen u. trocknen in einem?

Waschen u. trocknen in einem?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Muttis und alle, die´s werden wollen. Hab´ da mal wieder eine Frage, diesmal eher etwas Pracktisches: Ich habe immer wieder gehört und auch hier gelesen, daß es ganz sinnvoll sei, einen Wäschetrockner zu haben (eine Maschine, nicht so´n weißes Metall-Klapp-Ding ;-)). Damit könne man sich den Weichspüler sparen, der eh nur allergieauslösend sei und dennoch seien die Handtücher und die Wäsche kuschelig und weich. Seht Ihr das genauso? Und das andere: Wir haben recht wenig Platz. Und nun denken wir an eine Waschmaschien, die auch trocknen kann. Hat da jemand von Euch Erfahrungen? Ihr würdet uns echt helfen können mit Euren mails!!! Vielen Dank schon mal an alle, die etwas zu sagen haben. Tschüß und einen kuschligen Sonntag. Inga mit´m Krümelchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben auch einen Wäschetrockner, und ich bin wirklich froh, dass wir ihn haben! Allerdings kann ich Dir auf jeden Fall nur einen Kondenstrockner empfehlen, der das Wasser in einem Behälter sammelt, nicht wie die Ablufttrockner! Gerade mit Kindern lohnt sich eine solche anschaffung sicher! Allerdings würde ich Dir von einem Waschtrockner abraten! du blockierst dir ständig eimn Gerät! Kannst ja entweder nur waschen oder trocknen! als Einzelperson bestimmt empehlenswert! Aber nicht als Familie! Da du von Platzprobs redest, Du kannst den trockner beruhigt auf die Waschmaschine stellen! Er hat Saugnäpfe und es passeirt wirklich nichts! haben wir auch so gemacht! VLG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Inga! Mit genau diesem Thema beschäftigen mein Mann und ich uns auch schon seit ein paar Tagen ;o) Die Situation ist bei uns auch so, dass wir keinen Platz haben (nichtmal für so nen Wäscheständer) und seither alle 2 Wochen bei Muttern waschen. Wenn aber unser Mäuschen kommt müssen wir dann auch selbs waschen können. Um auf den Punkt zu kommen... von einem Waschtrockner ist uns von mehreren Seiten abgeraten worden. Auch der Verkäufer im Fachgeschäft meint, dass er nicht zu so einer Kombimaschine raten würde, ausser es geht wirklich nicht anders. Das Problem ist wohl, dass wenn man zB. 3kg Wäsche waschen kann, man nur 1,5kg trocknen kann - also immer nur die halbe Menge. Ausserdem, wenn mal was kaputt ist, kann man beides nimmer nutzen, was bei getrennten Geräten ja noch möglich wäre. Der Energieverbrauch soll ausserdem auch höher sein als bei einzelnen Geräten. Der Preis von solchen Waschtrocknern liegt bei ca. 800,- bis 1.500,-EUR und für das Geld bekommt man auch zwei Gute Einzelgeräte (Waschmaschine+Trockner). Wir haben uns zwischenzeitlich eigentlich dafür entschieden, zwei Einzelgeräte zu kaufen und da wir nichtmal Platz haben, beide übereinander zu stapeln -wäre bei euch ja vielleicht möglich??- werden wir einen Kondenstrockner ins Schlafzimmer stellen. Ich hoffe, ich konnt dir ein bißchen weiterhelfen!?! LG claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI, also ich habe mir auch wegen Baby einen wäschetrockner gekauft. von den 2 in 1 maschinen halte ich nicht soviel, denn wenn eins kaputt ist, sind beide untauglich. LG Katja +(Miya)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh ja,waschtrockner ist echt sch.....ich habe mal einen besessen,weil ich es sehr praktisch fand,dreckige wäsche rein,saubere und trockene wäsche raus.er hat ca 1 jahr gehalten,und war alles andere als praktisch.kauf die lieber einen extra trockner.meine freundin hatte den damals auch auf der waschmaschine stehen,das ging ganz gut. liebe grüsse michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich kann nur davon abraten, den Trockner ins Schlafzimmer zu stellen, da der eine miese stickische Luft macht. Selbst wenn er die Feuchtigkeit in einem Behälter auffängt aber die Wärme geht nach aussen. Nur mal so als kleiner Erfahrungswert! LG Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben uns vor ca. 8 Jaqhren wegen absulutem platzmangel den schmalsten waschtrockner gekauft.Beim kauf sagte man uns das man den Trockner möglichst nicht so oft benutzen sollte,da er sonst schnell kaput geht.In zwischen wohnen wir woanders und wir haben jetzt die möglichkeit auch so zutrocknen daher trockne ich nicht so heufig damit eigentlich nur Bettwäsche und wen ich was schnell getrocknet haben muß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annett, danke für deinen Tipp! Wie ich schon schrieb, haben wir leider keine andere Möglichkeit, einen Trockner unterzubringen. Weder in der Küche, noch im Bad. Abstellraum oder sowas haben wir auch nicht. (Stadtwohnung im Münchner Zentrum) Wir haben also die Wahl zwischen nem Wäscheständer oder nem Trockner im Schlafzimmer, wobei der Wäscheständer voll im Weg wäre und jedes mal, wenn ich an den Schrank müßte, müßt ich ihn zur Seite räumen. Und das verdampfende Wasser wäre bestimmt auch nicht angenehm. Also muß halt doch der Trockner ins Schlafzimmer (wird dann gleichzeitig als Wickeltisch genutzt). ich hoffe, dass sich das mit der schlechten Luft mit viel lüften einigermaßen kontrollieren läßt. LG claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich habe es gelesen, dass ihr keinen Platz habt. Das ist aber schade. Ja da musst du dann richtig lüften, das ist das Einzige was du dann machen kannst! LG Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir haben zwei geräte,weil das blöde an den Kombieteilen ist das meist der Trockner zuerst den Geist aufgibt,die Maschine aber ncoh wäscht,dann kauft man ja nciht sofort nen neues gerät,wir haben maschine und trockner überweinanderstehen(gibts extra spannrahmen für gegen runterfallen)das funktioniert super LG MArou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudi! Wenn ihr den Trockner ins Schlafzimmer stellen müsst, dann kann ich dir nur zu einem Ablufttrockner raten. Kauf dir dann blos keinen Kondenstrockner. Beim Ablufttrockner kannst du den Schlauch aus dem Fenster hängen und hast nicht diese feuchte und heisse Luft im Zimmer. Zumal ein Kondenstrockner auch fusselt ohne Ende, immer wieder sieht die Abstellkammer aus wie zugefusselt. So einen Staub im Schlafzimmer stelle ich mir ätzend vor. Lasst euch am besten mal von einem Fachmann beraten! Wenn mein Kondenstrockner kaputt geht, dann bekomme ich auch wieder einen Ablufttrockner, die sind wesentlich besser! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von den Kombi-Geräten hat mir damals schon der Händler abgeraten. Ich dachte mir der will halt zwei gGräte verkaufen und habe mir doch ein Kombi-Gerät genommen. Hätte ich mal besser auf ihn gehört. Der Trockner ist so schlecht, daß ich sogar den Service damals kommen ließ - der hat mir nur gesagt mehr könne ich bei einem Kombigerät mit integriertem Trockner nicht verlangen. Der Trocknet wenn überhaupt dann nur zwei, drei leichte Teile und das dauert stundenlang. Habe den Trockner nun seit Jahren nicht mehr benutzt. Die Waschmaschine läuft nun schon das 10. Jahr ohne Probleme. Vielleicht sind die modernen Geräte besser, aber ich krieg nie wieder was kombiniertes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin mit unserem Waschtrockner voll zufrieden. Wir haben einen von Miele und meine Eltern haben ihn mir vor 6 Jahren geschenkt und bis jetzt war noch nichts dran. Ich nehme auch nicht die Hälfte der Wäsche raus, geht auch ohne, nur schüttele ich sie zwischen Waschen und Trocknen einmal durch, dann ich das Bügeln nicht so schlimm... Und Weichspüler nehme ich jetzt seit einem halben Jahr nicht mehr, auch bei den Sachen nicht, die nicht getrocknet werden, die Wäsche ist trotzdem super. LG Claudia