Elternforum Schwanger - wer noch?

Was würdet Ihr Euch von Eurem AG wünschen?Schwangerschft, Elternzeit & was dann?

Was würdet Ihr Euch von Eurem AG wünschen?Schwangerschft, Elternzeit & was dann?

Hexenmami79

Beitrag melden

Planen ein innerbetriebliches Projekt für werdene und frische Mütter. Hier soll es um den Wiedereinstieg aber auch um eine Gruppe zum Austausch gehen. In unserer Branche gibt es für Schwangere oft ein Beschäftigungsverbot. Angedacht ist, diese trotzdem (anders) in dem Betrieb einzubinden und nach der Schwangerschaft z. B. einen 1- Stundenvertrag zu vergeben, damit man aus dem Beruf nicht ganz heraus ist. Das soll im Ausstausch mit den anderen Müttern passieren (Raum für Mütter und Kinder, Mutter ist trotz Arbeit immer erreichbar für das Kind). Es würde mich freuen, wenn ihr mal für mich zusammenfassen könntet, was Euch wichtig wäre. Was würdet Ihr Euch wünschen? Ideen (ruhig auch verrückte)? Dankeschön!


Jenny-AC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexenmami79

Ich finde es wichtig das der AG flexibel auf die Wünsche eingeht. Als ich noch Alleinerziehend war musste ich zum Beispiel keinen spät Dienst machen weil es sich mit der kleinen nicht vereinbaren ließ. Ich bin aber auch froh das ich auf der Arbeit eben nicht sofort für die kleine erreichbar bin sonst könnte ich nicht vernünftig arbeiten. Ich habe eine super Tagesmutter bei der die Kleine wirklich gut aufgehoben ist so das ich beruhigt arbeiten kann. Vielleicht könnte sich der AG ja an den Kosten für Tagesmutter ect. Beteiligen. Wie sieht es aus mit Gleitzeiten oder Heimarbeit? Z.b. Wenn das Kind krank ist wäre Heimarbeit eine gute Möglichkeit wenigstens ein teil der Arbeit zu erledigen. Je nach Größe des Betriebs lohnt sich vielleicht ein eigener kleiner Kinderhort. Mehr Ideen habe ich leider nicht. Viel Erfolg :-)


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexenmami79

Wichtig fände ich bereits Angebote während der Elternzeit, auch wenn man noch nicht wieder im Betrieb ist. Damit man den Kontakt zu den Kollegen und der Firma nicht verliert. Vielleicht wären gelegentliche Besuche möglich. Oder auch kurze "Fortbildungen" inh. des Betriebs, weil sich ja in der Abwesenheit oft die Computerprogramme oder betrieblichen Abläufe verändern - so dass man den Anschluss behält. Beim Wiedereinstieg fände ich flexible Arbeitszeiten wichtig: so dass man zum Beispiel erst um 9 Uhr kommen muss, wenn das Kind bei Oma/Tagesmutter/Krippe ist, und man nicht hetzen muss, um es noch rechtzeitig zu schaffen. Dafür könnte man die Zeit hinten anhängen. Manche Firmen ermöglichen das schon. Man darf um 9.30 kommen, statt um 8 Uhr, und hängt die Zeit hinten dran. LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexenmami79

Ich würde mir eine betriebliche Kinderbetreuung wünschen, in der ich mein Kind nur während der Arbeitszeit in einer betrieblichen KiTa betreuen lassen kann und nicht einen Vollzeitplatz buchen muss, falls ich mal Überstunden machen muss. Abgerechnet sollen dann die tatsächlichen in der KiTa verbrachten Stunden werden. Während der Elternzeit wär's in meinen Augen wünschenswert, einen (monatlichen) Newsletter zu bekommen, um über betriebliche Dinge weiterhin informiert zu sein. Mein Arbeitgeber bietet demnächst einen Infomarkt für Beurlaubte an, bin gespannt, was mir dort angeboten wird. Aber wichtiger als so ein Infomarkt sind die Arbeitsbedingungen für Mütter! Für werdende Mamas wär eine Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld, Mutterschutz, Formulare, Anträge etc. super! Ich find's gut, dass ihr in der Firma was für (werdende) Mamas macht! LG, Philo