HSVMarie
Hallo, ich habe einen Kater, der ist 2 Jahre alt. Nachts schläft er bei meinem Mann und mir fast immer mit im Bett. Aber nur am Fußende, nur wenn er morgens wach wird und Futter möchte, kommt er und legt sich zu meinem Mann auf den Bauch und stupst ihn an, damit er wach wird. Nun weiß ich nicht, was ich machen soll, wenn im Sommer das Baby kommt. Den Kater nicht mehr ins Schlafzimmer lassen? Er hat ja dann noch mehrere Schlafplätze in der Wohnung, die er Tags immer nutzt. Ich denke halt nicht, dass er sich ins Beistellbettchen zum Baby legen wird, weil er nie so weit oben schläft. Habt ihr da Erfahrungen und Tipps für mich?
Hm schwierig... wir haben einen Hund dem haben wir das im Bett schlafen abgewöhnt bevor das Baby da war- ging auch ganz gut - aber ob eine Katze das so lernt...die sind ja doch eher etwas starrköpfiger. Wenn du dir sicher bist das sich die Katze nicht aufs oder zum Baby legt dann lass sie wo die ist, ansonsten muss sie draußen bleiben- macht sie dann Geschrei wenn sie ausgesperrt wird? Gruß Biene
Hallo Biene, was habt ihr denn gemacht damit euer Hund nicht mehr bei euch im Bett geschlafen hat und wie lange hat es gedauert. Mir müssen es nämlich auch noch ändern. LG
Huhu, unser schläft Nachts in der Küche er hat dort sein Schlafplatz und alles, Ich würde ihn an deiner Stelle Nachts nicht mehr mit ins Schlafzimmer lassen. Von meinem Mann die Oma deren Arbeitskollegin hat ihr Kind durch die Katze verloren sie hatte sich aufs baby gelegt und es erstickt. Mir wäre das Risiko zu groß. LG
Ich hatte 12 Jahre einen Kater aber ALLE BETTEN waren tabu. Als die Babies da waren war das Kinderzimmer tabu... das mußte er lernen.
Meine Katze hat auch immer bei mir im Bett geschlafen. Als damals meine Tochter zur Welt kam,wollte sie immer ins Bettchen von der kleinen. Ich hab sie dann nicht mehr ins Schlafzimmer gelassen. Nach ein paar tagen nach grauenhaften Miauen vor Türe hat sie es dann akzeptiert.... Lonki
hi! also ich habe 4 katzen (alles hauskatzen ohne freigang) und 2 hunde. KEINES der tiere darf ins schlafzimmer! das wird vielleicht erst mal miauen und nerven kosten, aber nach spätestens 1 woche wird er es verstanden haben. ich liebe tiere sehr, aber im bett haben sie einfach nix zu suchen. meine meinung.
Hallo, also ich habe zwei Katzen, die auch immer mit geschlafen haben. Habe dann schon während der SS die Tür zum Schlafzimmer zu gelassen, damit sie sich schon mal dran gewöhnen. Hat auch super geklappt und die Tür ist bis heute zu geblieben..Ich glaub, Katzen sind da nich so...die suchen sich dann eben ein neues gemütliches Plätzchen zu schlafen. LG, Caro
Dann werde ich denke ich einfach mal schauen, wie der Kater (ist kein Freigänger) auf das Bettchen reagiert, vielleicht ist das ja auch völlig uninteressant für ihn. Ansonsten werde ich ihn wohl ausm Schlafzimmer verbannen.
Ganz wichtig. Nicht erst dann verbannen, wenn das Baby da ist, denn dann verbindet er das Baby mit dem Schlafzimmerverbot. Lasst ihn ab sofort nicht mehr ins Schlafzimmer, dann hat er Zeit, sich vor dem Baby schon an diesen Umstand zu gewöhnen.
mit dem verbannen werde ich aber erst ab Mai anfangen...da sind es dann noch 2 Monate bis ET und das Beistellbett ist dann auch da und wir können es aufbauen und schauen, wie der Kater darauf reagiert.
Naja, aber was nützt es dir, das Beistellbett aufzubauen und zu sehen, wie der Kater drauf reagiert? Davon weißt du ja noch nicht, wie er reagiert, wenn ein schönes, warmes und kuscheliges Baby in dem Bettchen liegt. Verstehst, was ich meine?
ja ich verstehe...werde das wohl noch nen paar Nächte und Tage überdenken und dann mit meinem Mann entscheiden, wie wir das machen. Und der Kater hat ja auch so noch genug Schlafplätze. Am Tag liegt er auch nie im Schlafzimmer, immer erst wenn wir ins Bett gehen und das Licht aus machen, kommt er ins Bett
denk daran, dass der kater zuerst da war, und er das auch einfordern wird. und er damit auch recht hat. lass ihm sein gewohntes umfeld. ich würde meine katzen nie aus dem bett verbannen. dein kind hat sein eigenes bett, da gehört er nicht rein, aber du kannst nicht zu einer katze sagen " so jetzt darfst du von heute auf morgen nicht mehr in dein (die katze hat das bett als seins bestimmt) zimmer bzw. bett" tipp zum babybett: insektenschutz drüber
hab grade von ner Bekannten den Tipp bekommen, das Bettchen ca. 6 bis 8 Wochen vor ET aufzubauen und erstmal noch Plastikknisterzeug rein zu legen, das mögen Katzen wohl gar nicht und denken gleich, dass sie sich da nicht rein legen wollen
Also ich denke schon, dass man Katzen aus dem Zimmer verbannen kann und sollte, wenn das Baby mit im Zimmer schläft (und das aus meinem Mund... unsere Katzen schlafen noch immer bei uns im Bett, unser Sohn allerdings von anfang an in seinem Zimmer, welches für die Katzen tabu ist) Wenn das Baby bei euch schlafen soll, dann finde ich es grob fahrlässig, es mit den Katzen zusammen schlafen zu lassen. Du merkst halt nicht, wenn sich die Katze zu dem Baby legt, weil du selbst schläfst. Aber so hat jeder eine andere Meinung zu dem Thema ;-)
Darum frag ich ja, nach euren Erfahrungen und Tipps. Dann werde ich alles abwägen und dann entscheiden...
Also ich würde sagen eine Katze gehört nicht mit ins Bett
Da hört die Tier liebe auf.
Die Katzen legen sich gerne mal aufs Baby um zu kuscheln. Mir wäre es zu gefährlich.
Ich habe keine Katzen (leider wg. Allergie), aber was mir in dieser Disussion auffällt ist: Der Kater liegt nur im Bett, wenn warme Körper drin liegen. Das Baby ist auch ein warmer Körper... Das würde ich in eure Überlegung mit einbeziehen. Ich fände es auch zu gefährlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?