Elternforum Schwanger - wer noch?

Vorbereitung fuer Stillen

Vorbereitung fuer Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle werdenden Mamis! Wie ganz viele Mamis moechte ich mein Kind stillen und meine Frauenaerztin hat mir diesbezueglich Brustwarzenmassagen mit Buerste zur "Abhaertung" empfohlen. Im Hebammenforum habe ich schon gepostet und Martina Hoefel hat mir auch einen Tipp gegeben (siehe dort im Forum). Was macht ihr so? Was sagen Eure Frauenaerzte? Liebe Gruesse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Farfalla, ich habe auch vor zu stillen. Ich habe aber gehört, dass man die Brust jetzt nicht mehr unbedingt vorbereiten soll. Nun erstmal habe ich mir ein Stillbuch besorgt und werde es von vorn bis hinten durchlesen und im GVK gibt es auch das Thema Stillen, hoffe dann mehr zu erfahren, vorallem was dann weiterhilft. LG Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann dazu nur sagen, ich habe nix gemacht und das mit dem Stillen klappt super. Klar habe ich die ersten 2 Wochen ein wenig wunde Brustwarzen gehabt, aber bei einer guten Hebammennachsorge ist auch das ein Klacks. Manchmal ist weniger mehr. Und wenn es soweit ist kann man immer noch was machen. lg angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter konnte ich leider nur 6 Monate stillen, weil ich Medikamente nehmen mußte und der Arzt hat mich falsch informiert, denn bei den Tabletten hätte ich sehr wohl weiterstillen dürfen :-(. Fabian habe ich 6 Monate voll und insgesamt 2 Jahre gestillt. Bei ihm hatte ich mich dann sehr mit dem Thema auseinandergesetzt und kann auch sehr das "Stillbuch" von Hannah Lothrop empfehlen. Zur Vorbereitung habe ich nichts gemacht. Eine gute Hebamme oder Stillberaterin ist Gold wert. Ich habe immer sehr viel Milch gehabt und der Milcheinschuß war die Hölle. Gut, daß ich meine Hebamme hatte. Ansonsten gab es bei mir selten Probleme und ich genieße die Stillzeit sehr (freue mich jetzt schon wieder drauf). LG Anja :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine ist jetzt 8 Wochen alt und das stillen klappt prima. Ohne jede Vorbereitung. Im letzen Jahr bekam ich meine große Tochter und trotz aller Versuche klappte das stillen nur unzureichend. Beide Kinder haben den gleichen Appettit und die gleiche Anstrengung gezeit. Meiner Meinung nach war es entscheidend, daß im ersten KH letztes Jahr, die Hebammen sich strikt weigerten, dem Kind Tee zu geben. Dann würde das Kind nicht mehr richtig saugen und die Babys könnten problemlos die zwei oder drei Tage überstehen, bis die Milch richtig einschießt. Obwohl wir einen Jahrhundertsommer hatten , bekam mein Kind während zwei Tagen keinerlei Flüssigkeit, weil ich mir als Anfänger das habe einreden lassen, daß der Tee nicht gut sei. Nachher war ich so fertig, mein Kind so hungrig und als es erste Austrockunungsanzeichen zeigte durch faltige Haut, habe ich zugefüttert und war promt in dem Kreislauf aus Zufüttern und unzureichendem Stillen drin. Dieses Jahr bekam mein zweites Baby im anderen KH jederzeit Tee, sie hatte trotzdem genug Hunger um weiterhin zu saugen, aber sie war deutlich besser drauf - der Tee tat ihr gut und die Flüssigkeit war wichtig für das kleine Körperchen. Und weil ich wußte, daß sie wenigstens Flüssigkeit ausreichend bekommt, hatte ich mehr Geduld und Nerven, die kanpp drei Tage bis zum richtigen Milcheinschuß abzuwarten. Es war und ist mir wichtig, daß mitzuteilen - obwohl ich eigentlich nicht mehr hier ins Forum gehöre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Abhärten der Brustwarzen ist eine gute Idee. Ich selbst habe das nicht ernst genommen und hatte leider die ersten Wochen nach der Entbindung sehr wunde Brustwarzen, die auch geblutet haben, es tut wirklich fies weh. Ich musste sogar einige Zeit Stillhütchen verwenden. Leichte Abhärtung ist also auf jeden Fall zu empfehlen, ich würde das in der zweiten Schwangerschaft auch machen. Die allerbeste Vorbereitung aufs Stillen ist aber auch das "Stillbuch" von Hannah Lothrop. Da die Stillberatung in den meisten Kliniken stiefmütterlich gehandhabt wird und grottenschlecht ist, sollte man auf jeden Fall VOR der Entbindung richtig gut über das Stillen informiert sein. So dass man sich sicher fühlt und selbst weiß, wie und was man möchte. Stillen ist ja nicht ganz so leicht, wie man glauben möchte, und ohne Vorbereitung steht man leicht ganz schnell auf dem Schlauch. Das "Stillbuch" ist ein Standardwerk und wirklich genial. Es vermittelt nicht nur wichtiges Wissen, sondern auch innere Sicherheit und Gelassenheit in puncto Stillen - was das Allerwichtigste und Gold wert ist für einen Stillstart ohne allzuviele Hürden. Liebe Grüße, Hexi