Elternforum Schwanger - wer noch?

Vena-Cava-Syndrom - Erfahrungen?

Vena-Cava-Syndrom - Erfahrungen?

Jule199101

Beitrag melden

Hi ihr Lieben, ich war gestern bei der Kontrolle und es war alles gut, super entwickelt und alles top mit dem Kind, lediglich hat die Ärztin gesehen, dass der Herzschlag des Babys sich, als ich auf dem Rücken lag, verlangsamt hat. War wohl noch über 100, aber zu langsam. Dann sollte ich mich auf die Seite legen und alles war wieder gut, Herzschlag normal. Sie meinte ich hätte das Vena-Cava-Syndrom und dass ich ab jetzt nicht mehr auf dem Rücken liegen darf, nur noch auf der Seite. Jetzt habe ich gelesen, dass man am besten nur auf der linken Seite schlafen soll, wenn man dieses Syndrom hat. Es wird ja schon schwierig, nur noch auf einer Seite zu liegen. Letzte Nacht lag ich mal rechts mal links und nicht mehr auf dem Rücken. Meine Beine taten weh, warum weiß ich nicht, aber Schwindel oder sonstiges habe ich nie, auch nicht als ich noch auf dem Rücken lag ab und zu. Hat jemand von euch Erfahrung damit und irgendwelche Tipps parat? Ich frage mich halt, wie man überhaupt auf dem Ultraschall sehen kann, wie schnell genau das Herz schlägt und wenn es immer noch über 100 war, ist es ja auch nicht unbedingt zu langsam..? Freue mich über Erfahrungen! Liebe Grüße, Jule


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule199101

"Ich frage mich halt, wie man überhaupt auf dem Ultraschall sehen kann, wie schnell genau das Herz schlägt und wenn es immer noch über 100 war, ist es ja auch nicht unbedingt zu langsam..?" Puh, ich glaube eine wissenschaftliche Abhandlung darüber zu schreiben wie Ultraschall funktioniert wird hier wohl den Rahmen sprengen, wenn es dich aber interessiert wie eine Sonografie genau funktioniert, findest du dazu ja reichlich Informationen im Internet. Aber ja, wie der Name Ultraschall schon impliziert arbeitet die Technik mit Schallwellen, somit ist es natürlich möglich auch die Schallwellen eines Herzschlags aufzufangen und darzustellen. bei der Dopplersonographie geht das noch einen Schritt weiter und es lässt sich sogar die Fließgeschwindigkeit darstellen. Ich meine der Herzschlag deines Babys sollte so bei um die 140 Schläge pro Minute liegen, also wenn dir deine Ärztin sagt es ist zu langsam, dann ist es auch so. Wenn du dich in der Nacht unbewusst auf den Rücken drehst und es unangenehm wird, drehst du dich eh wieder automatisch in eine bessere Position, so wirklich beeinflussen können wir das nicht. Die Technik mal beiseite gestellt, wenn du Schmerzen in den Beinen hast würde ich dir raten zur Entlastung mit einem Seitenschläferkissen zu schlafen, ich schlafe seit Wochen nur noch damit, kann es mir ohne gar nicht mehr vorstellen, es entlastet auch den Bauch etwas wenn man auf der Seite liegt.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Hey, der Herzschlag deines Babys sollte sich meines Wissens nach im Idealfall zwischen 130-140 bewegen. Meine Hebamme meinte bei der ersten Schwangerschaft auch zu mir, dass man sich möglichst frühzeitig ans auf der Seite schlafen gewöhnen soll. Die linke Seite ist ideal, weil dann wohl wirklich nichts abgedrückt werden kann, aber die rechte ist auch deutlich besser, als auf dem Rücken zu schlafen. Ich halte es auch nicht die ganze Nacht auf einer Seite aus Die großen, langen Stillkissen eignen sich auch hervorragend als Seitenschläferkissen - vielleicht kannst du dir ja schonmal eins davon besorgen? Zumindest ist es bei mir so, dass ich mich damit eigentlich nie auf den Rücken drehe, weil ein Bein quasi darunter eingeklemmt ist