Elternforum Schwanger - wer noch?

Vaterschaftanerkennung,Sorgeerklärung,statistische

Vaterschaftanerkennung,Sorgeerklärung,statistische

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben ! war gestern im kh zur anmeldung für die geburt und die haben mir da so einiges mit gegeben und nu verstehe ich nur noch bahnhof!wo muss man denn nu die vaterschaftsanerkenntnis machen ???und was iss ne sorgeerklärung und wo macht man die??? und was ist ein statistischer erhebungsbogen??? kann mir da jemand weiter helfen Bitte!!! viele liebe grüße yvonne +die kleine maus inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vaterschaftsanerkennung macht man beim standesamt, die sorgerechterklärung(ihr seid demnach nicht verheiratet) macht ihr ´beim jugendamt. das macht man in der regel, damit der nachname des kindes auch der des vaters werden kann, wenn ihr noch nicht geheiratet habt und damit der vater auch Rechte und pflichten hat falls ihr nicht heiratet. statistische erhebung ist wahrscheinlich nur eine Umfrage..eben für die statistik, hat aber explizit nichts it den anderen beiden sachen zu tun, also eher unwichtig ausser für die erhebungsstelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass dich am besten mal beim Jugendamt aufklaeren ueber Sorgerecht und Co. Die Vaterschaftsanerkennung ist wichtig denn dadurch wird der Anspruch deines Kindes auf Unterhalt vom Vater und der Erbanspruch geregelt. Ausserdem erhaelt der Vater ein Umgangsrecht (ebenso das Kind, theoretisch). Das gemeinsame Sorgerecht wuerde ich mir gut ueberlegen, im Prinzip hat nur der Vater Vorteile davon, kann verstaerkt mitbestimmen in grundsaetzlichen Fragen. Wenn man zusammen ist, kein Problem, bei einer eventuellen Trennung kann es aber eins werden. Beispielsweise kann der Vater dir dann verbieten, mit deinem Kind wegzuziehen und du brauchst seine Unterschrift fuer verschiedene Dinge. Das alleinige Sorgerecht (das ledige Frauen sonst automatisch nach der Geburt haben) ist nur sehr schwer wieder zu bekommen, wenn einmal das gemeinsame beschlossen wurde. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau wir sind net verheiratet.also sollte ich mir nu mal schnellstens einen termin beim jugendamt geben lassen ja.danke dir erstmal ganz dolle.hatte hier nur noch das große ? vor augen *grins* viele liebe grüße yvonne+ die kleine maus inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Vaterschaftsanerkennung wird nicht beim Standesamt sondern ebenfalls beim Jugendamt gemacht. Damit ist auch sofort die Unterhaltsregelung getroffen. Wenn Ihr die vorher nicht macht, steht in der Geburtsurkunde auch kein Vater. Wir haben das bereits im Januar erledigt. Mit dem Erzeuger meines Großen hab ich kein gemeinsames Sorgerecht. Das wäre die Hölle, denn dann gäbe es noch mehr Streß. Er kann z.B. über den KiGa, die Schule usw. mitbestimmen. Allerdings gibt es auch noch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Wenn das bei Dir liegt, dann kannst Du auch umziehen ohne seine Zustimmung. Bei Wurmi inside hab ich mit meinem Freund schon jetzt das gemeinsame Sorgerecht festgelegt. Der Herr beim JA war sehr nett und hatte uns auch alle negative Dinge erzählt. Trotzdem war MEIN Gefühl, ich möchte für dieses Kind mit dem Vater das gemeinsame Sorgerecht. Geh einfach mit Deinem Partner hin und lasse Dich "aufklären". Liebe Grüße Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Berita hat das gut erklärt. Auch die Vor-bzw. Nachteile von Vaterschaftsanerkennung und gemeinsamem Sorgerecht. Beides kannst du auch nach der Geburt in aller Ruhe beim Jugendamt mit deinem Partner zusammen unterschreiben.