TJJ
Hallo ihr lieben, Wir sind in der Kinderplanungsphase und ich hatte bereits einige Termine und Gespräche. Es beginnt bereits von Ärzten und Freunde mit den ganzen Tipps und Tricks und vor allem die gesamte Palette an do's und dont's. Es geht mir jetzt schon ins schlechte Gewissen nur an -Salami, Fisch, Brot, Käse, Zucker, Grüner Tee, und alles anderes was man nicht darf und ganz gefährlich sein sollte, zu denken :( Ich bin noch nicht mal Schwanger und ich werde schon über einiges belehrt wo ich mir denke -"wie hat die Menschheit überhaupt die letzten 100 Jahre überlebt?" Meine Frage an euch ist, wie geht ihr damit um? Was hat wirklich Hand und Fuss? Ich lese ganz viele tolle Beiträge und mein Gefühl ist, -wenn es uns gut geht, dann geht es den kleinen gut. Wie macht ihr es? Ich hoffe ihr könnt mich da helfen. Liebste grüße
Huhu, ich kann dich gut verstehen. Ich bin zwar selber immer schlimm aber ich kann dir nur raten, versuche es locker anzugehen. Ich hab mir über jeden kleinen Pups Gedanken gemacht und jetzt in der 33. Ssw "lache" ich drüber. Man denkt ganz oft, dass man gar keine Ahnung hat aber das kommt alles mit der Zeit, glaub mir :) Ich hab in der KiWu Zeit auf Alkohol und Wurst und sowas verzichtet. Am Ende hat es bei mir ein Jahr gebraucht. Im 11. Versuch war mir alles egal, weil ich nicht damit gerechnet hab. Ich hatte viel Stress und hab auf nichts verzichtet und es hat geklappt. Jetzt in der Schwangerschaft verzichte ich auf einiges wie rohes Fleisch, Eier, Petersilie, Zimt, Kaffee, Cola und Obst/Gemüse was lange angeschnitten rumstand. Ansonsten geh ich es sehr ruhig an aber nur, weil meine Plazanta vorm Muttermund sitzt, sonst wäre ich da auch lockerer. :)
Hallo, von einer bald 4 fach Mami😃 ich habe in der Kinderwunschzeit auf gar nichts verzichtet. Grad bei Nummer 3 hat es sich dann 4 Jahre gezogen das wäre echt krass geworden. Du hast recht es gäbe die Menschheit nicht mehr wenn sich alle soviel Kopf gemacht hätten.Ab positiven Test habe ich natürlich auf Alkohol verzichtet und rohe Eier/Fleisch/Fisch.Das war's aber auch- Kaffee nur reduziert und sonst tatsächlich alles gegessen worauf ich Lust hatte.Liebe Grüße und versuche dich zu entspannen- ich sag immer je entspannter die Mama schon in der ss - desto entspannter sind auch die Kinder. 3 von 4 sind es bei mir auf jeden Fall schonmal 😉
Da Veggie, fiel bei mir eh Fleisch und Wurst weg. Alkohol trinke ich eh so gut wie keinen, aber da hab ich dann nicht extra drauf verzichtet in der Kinderwunschzeit, da hab ich das bisschen was ich trinken wollte getrunken. Käse hab ich tatsächlich nur so semi drauf geachtet obs Rohmilch war. Parmesan bspw ist lange genug gereift, trotz Rohmilch. Eier hab ich weiterhin auch weichgekocht gegessen. Ob ich Toxo positiv oder negativ bin wurde gar nicht getestet, deswegen konnte ich mir da keinen Kopf drum machen. Ich hab auch Pfefferminz Süßholz Tee getrunken, nicht in Massen, sondern in Maßen. Und so hab ich es eigentlich bei allem gehandhabt. Bei Fleisch hätte ich vermutlich drauf geachtet, dass es gar ist, aber keine Schuhsole. Das wärs gewesen. Cola und Kaffee hab ich auch getrunken, aber auch da eben in Maßen. Abends mal eine kleine Cola. Und das auch nicht jeden Tag, Kaffee auch nur ganz mild mit viel Milch (und Zucker, ich hab Zucker ganz normal gegessen). Geschadet hat es dem Baby nicht, der ist top fit. Ich drücke die Daumen und empfehle dir das Buch "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg, für Mütter". Einfach nicken, freundlich ja sagen und das eigene Ding machen.
Solange du nicht schwanger bist, kann dir das meiste egal sein. Jetzt schon Folsäure nehmen ist sinnvoll, um bestimmten Erkrankungen beim Baby vorzubeugen (Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, offener Rücken. Entstehen wenn man einen Mangel hat in der Zeit bevor du überhaupt positiv testen kannst). Impfungen könntest du kontrollieren lassen (Röteln, Masern..). Je nach Job entgehst du dann ggf. einen Beshäftigungsverbot. Aber normal hat man die Impfungen eh schon alle. Ansonsten: Genieße solange du noch kannst!!! Da ihr bewusst versucht schwanger zu werden, wirst du wahrscheinlich recht zeitnah testen. Also wirst du von der Schwangerschaft wissen , bevor die Nabelschnur ausgebildet ist und Keime überhaupt zum Baby gelangen können. Heißt, wenn musst du erst verzichten, wenn du eine positiven Test in der Hand hast. Anders sieht es höchstens mit Giftstoffen/ Infektionen aus, die die Einnistung stören können bzw. Das Kind in der absoluten Frühschwangerschaft schädigen können. Stichwort Alkohol, Rauchen, Drogen. Ja, auf Alkohol habe ich vorsichtshalber in der zweiten Zyklushälfte verzichtet. Rauchen/Drogen würde ich persönlich bei Kinderwunsch ganz weglassen. Sonst haben wir bei Reisen darauf geachtet, dass die Gegend kein Zika Gebiet ist (die Erreger bleiben monatelang im Körper und führen zu Fehlbildungen beim Baby) Ich finde es wichtig, das WARUM hinter solchen Empfehlungen zu hinterfragen. Es gibt extrem viele unsinnige Empfehlungen, bei denen einfach eine Internetseite von der anderen abgeschrieben hat. Beispiel: der Hype um Gewürze/ Tees. Ja, da sind natürlich Wirkstoffe drin (deswegen benutzen wir manche ja als Hausmittel bei Krankheiten). Aber wenn man sich wirklich damit beschäftigt, spielt da viel mehr mit rein. A) Die Dosis macht das Gift. B) die Art der Zubereitung. Normal würzen ist z.B. überhaupt kein Problem. Nur als Tee können manche Kräuter eine Wirkung haben. Aber auch da ab 3 Tassen aufwärts (oft bräuchte es wenn mehrere Liter). Das ist eigentlich auch logisch: wäre etwas direkt so schädlich, gäbe es nicht die Diskussionen über Abtreibungen. Dann könnte Frau das schließlich easy selbst in der Küche entscheiden. Also: mach dich nicht unnötig wahnsinnig. Wenn, dann treff eine informierte Entscheidung. Und sieh es als Übung: wenn das Baby erst mal da ist, geht es noch viel schlimmer weiter: wie warm anziehen, Baumwolle/WolleSeide, Impfungen, Medikamente/ Homöopathie, Krippe/Fremdbetreuung, Zeitpunkt Breibeginn... Rückblickend ist vieles davon völlig egal. Die Kleinen werden so oder so groß ;)
Hallo :) Erst einmal, tut mir leid, dass du dir von allen Seiten "gut gemeinte" Ratschläge anhören darfst, das muss sicherlich anstrengend sein. :( Aber ganz ehrlich, mein Mann und ich haben wenig auf sowas gegeben/ geachtet. Zum Glück wurden wir aber auch nicht von allen Seiten belehrt. Ich bin nun in der 23 SSW, unserer Erbse geht es super und ich trinke zum Beispiel auch regelmäßig Grünen Tee, wir leben in Japan und hier wird es Schwangeren sogar ausdrücklich empfohlen diesen zu trinken. Auch bestimmte Fischsorten sind roh für Schwangere hier erlaubt, natürlich sollte auf die Qualität geachtet werden, aber es ist halt nicht gänzlich verboten. Kaffee hatte ich anfangs noch getrunken (zum Frühstück eine Tasse), ab der 5/6 SSW wurde mir davon schlecht. Während der ersten Wochen, wo nichts drin geblieben ist, hab ich zum Beispiel auch Pfefferminztee getrunken, geschadet hat es nicht. Wurst, Fisch etc. fällt bei mir eh raus, weil ich mich vegetarisch ernähre. Aber Käse, Obst, Gemüse, hart gekochte Eier.. Das geht alles :D Ich denke mir, dass es in Maßen nicht schaden kann und so lange es der Erbse und mir gut geht, scheint auch alles richtig zu sein. Und auch als das Thema Kinderwunsch bei uns aufkam, haben wir nicht direkt etwas an unserem Lebensstil geändert. Würde sagen, dass wir uns eh gesund ernähren, regelmäßig ins Gym gehen und wenn wir abends mal weggegangen sind, dann haben wir auch mal was getrunken. Bei uns hat es dann beim ersten Versuch geklappt, sobald ich vermutet hatte, schwanger zu sein, war Alkohol beim Weggehen aber auch tabu. Folsäure hab ich auch erst ab dem positiven Schwangerschaftstest zu mir genommen. Lasst euch am besten nicht verunsichern, jede Frau, jeder Körper ist anders. Auch die Empfehlungen unterscheiden sich, wie man sieht, von Land zu Land. Also hört einfach auf euer Bauchgefühl und alles Gute! :) Liebe Grüße
Hi, also ich hab in der Kiwuzeit nur auf Alkohol verzichtet. Erst nur in der zweiten Zyklushälfte, als es lange nicht geklappt hatte dann generell. Aber rohes Fleisch, rohe Eier, etc hab ich weiter gegessen. Erst mit der SS aufgehört. Und rohes Obst und Gemüse kann man ja auch in der SS - gut gewaschen - essen. Denke während der SS und ggf auch Stillzeit muss man eh lange genug verzichten. Da muss es nicht schon in der Kiwu Zeit sein. Zumal man ja nicht mal weiß, wie lange die geht.
Hey meine Liebe, ich bin erst seit neuestem Schwanger, daher kann ich dir noch nicht viel mitteilen, aber eine Sache, die ich mir immer vor Augen führe: Früher haben Frauen Kinder geboren und das ohne Arzt, Yoga, Supplements, Bücher, Desinfektionsmittel, richtige Nahrung und was man sonst noch so alles hört/sieht. Sondern einfach in ihren Häusern (die sicherlich nicht so gereinigt wurden, wie unsere heute) und viele Frauen haben sicherlich mehr körperliche Arbeit geleistet, als wir heute (zb durch wäsche im fluss waschen, Wasser vom Brunnen holen, mehl selber mahlen, etc.) und wenn Gott uns damals geholfen hat, dann werden wir auch heute ohne großes Tralala unsere Kinder auf die Welt bringen.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?