Marienkäfer2010
Hallo ihr Lieben,
Ich bin nun in der 21. SSW mit meinem 2. Kind schwanger und überglücklich. Meine 1. Geburt verlief komplikationslos. 1 Tag vor ET ging ich ins KH zur Kontrolle und hatte schon leichte Wehen. Es stellte sich heraus das mein Mumu 2-3 cm offen war und butterweich, also blieb ich gleich da. Der Mumu öffnete sich auch mit leichten Wehen bis auf 5 cm. Danach ging nix weiter und ich schlief eine Runde. Dann als ich aufwachte fragte mich die Hebi ob ich einen Wehentropf will denn dann ist die Kleine sicher bald da da es ein geburtsreifer Befund bei mir war. Ich sagte OK und 4 Stunden später war meine Prinzessin mit 3100g und 48 cm und 33 cm KU da *schwärm*.
Jetzt zu meiner eingedlichen Frage, ich hatte die Wehen sehr gut veratmet, Als der Mumu aber so 8cm auf war dann fing ich zu schreien an *schäm*, ich hatte mir geschworen es nicht zu tun aber die Wehen waren einfach so heftig, fast ohne Pause. Ich würde beim nächsten mal gerne versuchen nicht zu schreien, denn es war mir sehr unangenehm. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht. Mein Mann war die ganze Zeit bei mir, es war mir schon etwas peinlich
Würd mich über eure Erfahrungen freuen. Wie ist es beim 2. Kind, sind die Wehen da leichter und die Geburt?
Ich kann nicht sagen, dass sich Wehen schmerzärmer anfühlen beim 2. oder 4.Kind. Die Geburten unterschieden sich in Schmerzen noch Dauer nicht wirklich, obwohl auch die Kinder von Größe und Gewicht sehr unterschiedlich waren. Ich denke, ob man schreit hängt auch vom Typ Mensch ab. Manchen macht das nichts. Manche brauchen das und manche sind eher die, die im Stillen leiden und in sich hineinjammern als es heraus zu schreien. Ich glaube so wirklich beeinflussen kann man das in der Situation nicht und würde man es tun dann wäre das wohl eher negativ.
Ich habe 6 Geburten (alle spontan) hinter mir. Waren alles Einleitungen und jede Geburt war verschieden.Die längste (3.Geburt war 11 std.,die kürzeste 6. Geburt 30 Minuten) Leise war ich bei keiner Geburt,muss ich auch nicht.Wenn einem dannach ist zuschreien,dann soll er das auch machen,ansonsten spannt man sich noch zusätzlich an. Einfach dem Körper freien Lauf lassen. Ich hatte bei einer Geburt eine Frau neben an die ziemlich laut gesungen hat,in jeder Wehe ganz hoch;bis das Baby da war hörte man nichts anderes von ihr :-) lg
Ja ich habe geschrien, die Hebamme hat sogar das Fenster geschlossen *g* Und dieses blöde Veratmen hat bei mir rein gar nichts gebracht, hätte ich mir auch schenken können. Gruß
Letztes Jahr im KH war mein Zimmer direkt über der Geburtsstation und ich glaube die meisten sind nicht still. Zumindest hatte ich mehrmals täglich das so im Ohr.
Hi, nein, ich musste nicht schreien. Ich hab mir vorher (1. Kind) auch gaaanz fest vorgenommen, nicht zu schreien, hätte es aber wohl gemacht, wenns nicht anders gegangen wäre ;-) Ich hab aber ziemlich schnell bemerkt, dass stures Veratmen der Wehen für mich eine ungemeine Ertleichterung, was den Wehenschmerz betraf, war. Es gehörte zwar zum Schluß schon eine Portion Selbstbeherrschung dazu, stoisch weiterzuatmen, aber ich hab nicht nachgegeben. Ich muss aber auch sagen, dass ich die Wehen (auch die Presswehen, bei denen ich nicht pressen durfte) nicht so schlimm fand, wie in meinen kühnsten Träumen ausgemalt, und dass ich in der Endphase einen KS bekam, weil meine Tochter mit dem Gesicht nach oben lag. LG und alles Gute!
Also ich fand es beim 2. Kind viel schlimmer, da hab ich auch geschrien weil ich nicht mehr konnte, alle Minute Presswehen, durfte aber nicht pressen, weil die kleine noch nicht im Becken war. Mach dir nichts draus. Ich fand es viel schlimmer, das bei mir bei der Geburt Kot mit rauskam. Das war mir so peinlich
Sie war verdammt schnell, ich kam bereits mit 9 cm Mumu im KH an, die Fahrt dauerte nur 7 Minuten.
Es ging also ab KH-Ankunft so ziemlich sofort in Presswehen über, ehrlich gesagt, kann ich mich gar nicht mehr so genau erinnern. Nur, dass ich den Moment, in dem sich die Wehe ankündigte, als den schlimmsten empfand, dann wurde es schon besser.
Geschrien hab ich nicht, nur arg gestöhnt und immer, wenn eine kam, "oah neeeee" gesagt. ;-)
Ich hab auch das "Rauskommen" gar nicht gemerkt, hab nur blöd geschaut, als ich ihn gehört und gesehen hab.
bei beiden Kinder hat es ca. 3 Std gedauert, ich habe gestöhnt aber nicht geschrien. Es war sehr schmerzhaft aber es ging irgendwie, zum schluss wollte ich aufgeben ich könnte nicht mehr ab der 3 Presswehe, das Köpchen war gross, aber dann kam sie doch schnell. Aber ich habe mich tierisch aufgeregt über eine Frau die naben an in anderem Kreißsaal lag und geschrien hat ohne ende, so was gibt es nicht mal im Fernsehen und die zwei Hebammen haben sich auch gewundert und mit dem Kopf geschüttelt.
...auf der Suche nach Futter in Form von gebärende-Frauen-Schreigeschichten? Beste Grüße, Sabine
wie jetzt? ein Fetisch?
...war vor vielleicht einem Jahr schon mal hier einer innerhalb von vielleicht 3 Monaten unter 3 verschiedenen Nicks und auch in 2 anderen Foren auf "Geschichtenfang", immer mit dem Thema "Lautsein unter der Geburt" (und immer mit verschiedenen herzerwärmenden Geschichtchen drumherum). Beste Grüße, Sabine
Hallo. Ich bin zwar zum ersten Mal schwanger aber ich hatte gerade heut wieder Geburtsvorbereitungskurs und da war das auch Thema. Unsere Hebi meinte dass einem das Schreien nicht peinlich sein soll und man es erst recht nicht unterdrücken soll. Denn dadurch spannt man sich nur an und atmet falsch. Dadurch verlängert man die Geburt. Wenn man meint zu schreien, zu singen, zu fluchen usw. soll man es rauslassen. Die Hebi kennt das doch. Wir haben dazu heut auch ne Partnerübung gemacht. Da mussten wir uns gegenseitig an die Hände fassen und dann im 90 Grad Windeln in die Hocke gehen. 1 Minute lang halten. Und das ganze zweimal. Was meinst du wie das gezogen hat in den Beinen. Zweck war aushalten zu können und auch seine Gefühle zu zeigen. Und ja einige haben gestöhnt, geflucht und geschrien. Ich auch. Diese Übung wir aber effektiv und zeigte dass man loslassen muss und an nix mehr denken soll. LG
meine geburt endete in einem ks! um 18 uhr ist die fruchtblase geplatzt und ich bekam leichte wehen. um 20 uhr waren die wehen dann so stark das ich alle 5 minuten die station zusammen geschrien habe. so ging das bis 1:30 uhr nachts und diese wehen haben nichts bewirkt. alles war zu ledigtlich der gmh war vollkommen verstrichen. nach weiteren 1,5 std. schreien war der mumu dann plötzlich 8 cm auf. zwergis herztöne waren bei den wehen nicht so toll und das war der gynäkologin zu unsicher weil sich sein kopf auch nicht richtig ins becken drehte wurde er dann um 3;59 uhr per ks geholt. toll fand ich meine geburt nicht aber ich bin froh das es dann doch ein ks wurde da es sich wohl noch std. hätte hinziehen können. ich habe keine vergleichsmöglichkeiten aber die wehen waren echt häftig. es wurde eingeleitet evtl. lag es daran.
Ich hab geschrieen....und geflucht usw...alles :-) Aber das lag weniger an den Schmerzen sondern weil da zum Schluss einfach so ein wahnsinniger Druck bei jeder Wehe geherrscht hat und ich nicht pressen durfte weil der Kopf noch nicht richtig lag Nur die ganze Anspannung und der Druck mussten irgendwie raus und das ging am besten durchs schreien
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?