schweineselteste
Hallo zusammen,
ich bin neu und leider sehr verzweifelt - ich habe mit einer Freundin gesprochen, die nun schwanger einen positiven IGG-AK Test auf Toxo hatte, so wie ich zu Beginn meiner SS auch (mein Test erfolgte in der 12. SSW , ich bin jetzt in der 38. SSW).
Nun erfahre ich von ihr, dass danach dringend weitere Untersuchungen - u.A. die Bestimmung des IGMs - erfolgen müssen ?!? Weil der IGG auch hoch sein kann bei einer akuten Infektion...
Mir hat meine FA damals ausdrücklich gesagt, ich sei immun und müsse mir keine Sorgen mehr machen..
Jetzt bin ich kurz vor der Zielgerade total verunsichert.
Wie sind die Chancen, dass sich unser Würmchen im Verlauf der Schwangerschaft doch noch inifziert hat und ggf. schwer behindert sein wird?!
Bei den Ultraschalluntersuchungen (sowie der Feindiagnositk auf eigene Kosten (keine Indikation)) gab es keine Hinweise auf Fehlbildungen o.Ä. - da schien unser Baby zumindest äußerlich immer gesund zu sein. Die Feindiagnostik erfolgte ca. in der 24. SSW.
Ich habe nun wirklich richtig Angst, dass unser Baby behindert sein wird o.Ä., weil meine Ärztin damals keinen weiteren Test veranlasst hat...
Vielleicht noch als Randinfo:
Ich bin mit Freigänger-Katzen aufgewachsen, die auch regelmäßig gerissen haben und ich selbst habe sehr sehr viel auch mit bloßen Händen mit den Katzen gespielt - dementsprechend hatte ich auch den ein anderen Kratzer und Biss mal abbekommen...
Meine Schwester lebte im gleichen Haushalt, spielte aber deutlich weniger auf diese Art mit den Katzen, sie war negativ...
Bei mir war das gleiche. Im mutterpass stand toxo positiv und der Arzt meinte aber ich soll mir keine Sorgen machen und wäre immun. In der 24 ssw hat mich die hebamme verunsichert, weil sie sagte, ich wäre lt mutterpass positiv und ob das nicht behandelt wurde. Dann hab ich beim Arzt angerufen und mir wurde erklärt, dass das Labor mein Blut weiter untersucht hat und herauskam, dass keine aktiven Viren nachweisbar wären, auch wenn der test positiv ist. Klingt komisch, kanns nicht besser erklären.
Danke für die Rückmeldung! Mir sagte die Ärztin am Telefon das gleiche wie der Nachfolger unten ( :-) ) IGG heißt immun und damit keine Gefahr fürs Baby. Ich finde es nur schlimm, denn im Internet steht ÜBERALL - auch beim RKI - dass bei positivem IGG ein IGM erfolgen muss, um eine akute Infektion auszuschließen. Das habe ich aber gerade erst, auf Grundlage des Gesprächs mit meiner Freundin, herausgefunden... Es ist doch alles sehr verwirrend...
Es ist so, wie meine Vorschreiberin sagt. Schlimm, dass die Hebamme Euch so verunsichert. Positiv auf IgG - AK zu sein bedeutet, dass man sich schonmal infiziert hatte und nun immun ist. Also bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für Eure Kinder. I IgM sind während der Akutphase nachweisbar. Hat man IgG ist man wie gesagt immun und man muss keine IgM mehr bestimmen!!!
Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut. Sorry mein Fehler. Das Ergebnis war igm positiv und igg nur 0,2. Da wurde dann getestet, ob die infektion akut ist. ohne, dass ich nochmal Blut abgenommen bekommen habe.
Die letzten 10 Beiträge
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust
- ES+12 / NMT-3 / positiver SST / Unsicherheit
- Was seht ihr?
- Was bedeutet das für mich??
- Einmal an die Mehrfachmamis
- Erfahrungen erwünscht: Früh SS negativ, noch Hoffnung? :-)
- spüre noch nichts mit HWP in der 19.Ssw
- SSW18+1 komischer Bauch?