Elternforum Schwanger - wer noch?

symphysenlockerung

symphysenlockerung

lore83

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben, Ich habe eine Symphysenlockerung dadurch habe ich große Schmerzen, Wer hat Erfahrungen damit? Muss es zu einer Einleitung oder gar einen Kaiserschnitt kommen? Ich binnuninder 27SSW und kann kaum laufen . Was kann mann dagegen tun? Lg Loredana


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lore83

Hallo. Es gibt Globoli gegen die Schmerzen. Frag deine Hebamme, welche genau das sind. Dann gibt es einen Gürtel. Den verschreibt der Frauenarzt, du bekommst ihn dann im Sanitätshaus. Um so größer der Bauch wird,um so weniger hilft er leider :( Gut möglich,dass der Schmerz weniger wird wenn das Kind ins Becken rutscht,muss aber nicht sein. Du musst dich viel ausruhen,mehr hilft leider nicht! Wenn es gar nicht mehr geht brauchst du ein BV. Nimm das nicht auf die Leichte Schulter,so etwas kann Spätfolgen fürs ganze Leben verursachen. Viele dagen,sofort nach der Geburt ist der Schmerz weg,stimmt bei mir nicht. Die Heilung kann dauern! Du kannst das Kind normal bekommen. Früher wurde bei Symphysenlockerung oft KS gemacht aber das ist quatsch. Stell dich auf eine PDA ein,denn das spreizen der Beine unter der Geburt ist sehr schmerzhaft! Aber mit PDA merkst du es dann nicht. Einleitung ist nicht nötig und spielt auch keine Rolle bzw. gibt es keinen Grund...


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lore83

Hallo, ich hatte auch eine starke Symphysenlockerung. Je weiter die Schwangerschaft voranschritt umso schlechter konnte ich laufen. Ich hab einen Gürtel verschrieben bekommen, der mir aber in den letzten Wochen, als sich der Bauch gesenkt hatte, nix mehr gebracht hat. Ich habe trotzdem normal entbunden. Aiden kam mit 4330g und 54cm und nem KU von 38cm nach 4 Stunden Wehen auf die Welt. Meine Hebi meinte das sich mein Becken auf den großen KU vorbereitet hat. Heute ist Aiden fast 5 Monate und mein Becken ist noch nicht wieder das Alte . Teilweise schmerzt es noch beim Aufstehen und knackt des öfteren . Mein Gyn meint das es wohl nie wieder richtig weg geht, da es mein 3. Kind ist.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lore83

Ich hatte es bei meinem zweiten Kind auch, es fing ab dem 4. Monat an und war erst wieder einigermaßen weg, als das Baby 4 Monate war. Wär es nicht weg gegangen, hätte man mit Krankengymnastik nachhelfen können. Ich hab normal entbunden, 12 Tage über ET, Kind war 4800g schwer, hat sich nur durch die breiten Schultern das Schlüsselbein gebrochen aber das lag ja nicht an der Lockerung.Geburt ging genauso schnell wie bei den anderen. Hab imer Einleitung und erst ab Tropf wehen, war dann 45 min Wehen dann war er da. Also alles kein Problem. Ich weiß das es echt gemeine Schmerzen sind, mehr als schonen und evt. den Bauchgürtel kann man nicht machen. Ich wußte weder wie ich laufen, sitzen und liegen soll, war einfach nur schrecklich.


surprise2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lore83

hallo loredana, ich hoffe, meine antwort erreicht dich noch. ich kenne dein geschildertes problem leider nur zu gut. bei meinem ersten kind hatte ich ebenfalls so wie du beschrieben hast schon recht starke symphysenschmerzen, v.a. nach längerem laufen oder anheben eines beines. letztlich war die geburt dann eine saugglockengeburt, die dann in einer symphysensprengung resultierte! hätte man mich und meine beschwerden ernst genommen, hätte man mir ggf. auch schon während der ss zu einer sectio raten können. wäre es keine saugglockengeburt geworden (was man ja aber leider nicht vorher wissen kann), hätte es vielleicht keine symphysensprengung gegeben. nach der geburt konnte ich die ersten woche wirklich so gut wie gar nicht! laufen. extreme schmerzen, v.a. bei längerem laufen hatte ich über ein jahr. nun bin ich wieder schwanger und habe seit etwa der 29.ssw mit extremen schmerzen zu kämpfen. ich kann nicht mal eben aus dem bett aufstehen oder mich nachts umdrehen... nach rücksprache mit mehreren gynäkologen und orthopäden wurde mir sehr sehr stark zur sectio geraten, um das stark erhöhte risiko zu vermeiden. ein langer text von mir, ich weiß ;). letztendlich kannst du glück haben und deine lockerung führt nicht zu einer sprengung wie bei mir, wenn dein kind recht klein ist und es 100%optimal liegt. ich würde dir aber aus eigener erfahrung sehr raten, vorher das kind schätzen zu lassen und ggf. auch dein becken um etwas abzuschätzen, ob es zu einem protrahierten geburtsverlauf kommen könnte und damit eher zur sprengung. wenn auch nur geringste zweifel bestehen, würde ich dir aufgrund meiner eigenen geschicht, zum kaiserschnitt raten. viele grüße und alles gute für die nächsten letzten wochen surprise2012


surprise2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von surprise2012

vom symphysengurt wurde mir eher abgeraten! nur bei starken schmerzen trage ich ihn, da er etwas linderung verschafft. ansonsten führt der gurt wohl eher dazu, dass die bauchmuskulatur atrophiert, was eher kontraproduktiv ist.