Elternforum Schwanger - wer noch?

Studentin und schwanger-und jetzt?

Studentin und schwanger-und jetzt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin neu hier! Ich studiere, wir wollten aber trotzdem jetzt noch ein Baby. Hat jemand Ahnung, wie das mit den Finanzen aussieht? Was kann ich beantragen. Früher gab es einen Zuschuß für Einrichtung usw.Wer zahlt Mutterschaftsgeld und wieviel? Kennt sich jemand aus? Viele Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Freund und ich waren beim Sozialmedizinischen Dienst. Die können einen alle notwendigen Anschriften geben und erteilen Auskunft, wann was beantragt werden sollte. Ansonsten ist das leider recht schwierug geworden mit den einmaligen Zuschüssen.Seit Hartz IV muss man als Student erst Arbeitslosengeld 2 beantragen und dannach wird geprüft, ob man Geld für die Erstausstattung bekommt. Die Erstausstattung umfasst eine Pauschale von 340 Euro. Man kann dann noch etxra beantragen: Umstandstkleidung, Bett+ Matratze, Kinderwagen + Matratze und Hochstuhl. Die letzten drei Sachen werden mit 100 Euro unterstützt. Schwangerenkleidung ist flexibel. Ich war heute erst beim Amt und deshalb bin ich da jetzt fit - bedenke aber, dass die Ämter alle recht verunsichert sind wegen Hartz IV. Liebe Grüße und viel Glück! Katja Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich weiss das ich jetzt wieder falsch verstanden werden :-( bin auch gleich wieder weg :-) aber ich denke man sollte sich sowas vorher überlegen ... ich meine bevor man kinder in die welt setzt ... ich finde es schade das kinder unter solchen umständen aufwachsen müssen bzw ihr von dem geld anderer lebt .... klar es gibt aussnahmen ... JEDER kann arbeitslos werden und JEDER kann zum sozialfall werden ABER ihr macht das ja ganz bewusst so und das finde ich schade WARUM??? wir (mein mann und ich) haben jahre gearbeitet haben beide eine abgeschlossene ausbildung und haben uns dann mit mitte 25 überlegt kinder zu bekommen .... wenn wir auf die hilfe vom staat angewiesen gewesen wären hätten wir die kinderplanung nochmal ein bis zwei jahre nach hinten verschoben ... denn mit 27 das erste kind zu bekommen ist auch ok. aber wir haben ja wie gesagt schon vorgesorgt und sind auf keine fremnde hilfe angwiesen und auch stoltz darauf .... bitte nicht falsch verstehen aber ich kann das einfach nicht verstehen !!! trotzdem eine schöne ss gruss dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weiß, dass du dir einen zuschuss vom Gesundheitsamt oder caritas holen kannst aber nicht von allen beiden, denn das wäre betrug und du müsstest das geld zurück geben was sie die normaler weise sagen, dass entspricht dann 850 euro.( Das geld wird dir aber erst ab der 16ssw. ausgezahlt, da es dann erst sicher ist das dass kind überlebensfähig ist, davor nicht) Soviel ich weiß bekommst du als studentin kein geld da du ja nicht richtig arbeitest du gehst zur schule und wenn hast du nur einen nebenjob, da gibt es nur von deiner krankenkasse entbindungsgeld von 77 euro mehr nicht, würdest du jetzt richtig arbeiten würde dir das muterschaftsgeld von der versicherung gezahlt werden und der rest vom arbeitgeber. Soviel ich weiß bekommt man wenn man sich meldet wenn du glück hast ein bisschen geld entweder vom arbeitsamt oder sozialhielfe kann dir nicht genau sagen wie es läuft da ich es nicht beantragt habe, weiß nur du musst ein antrag oder ein brief ausfüllen was du alles brauchst und das bekommst du dann von dennen und hier hab ich gelessen das es auch nur also bzw das meiste was du dann bekommst gebraucht ist. Ja und wenn dann das kind da ist bekommst du ja antrag auf Kindergeld, normal und wenn du möchtest kannst du einen antrag auf bundeserziehungsgeld beantragen, aber wie gesagt das geld kriegt man erst wenn das kind da ist und du eine geburtsurkunde hast. Mehr weiß ich leider nicht hoffe trozdem das ich helfen konnte. Gruss sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin auch Studentin und schwanger und auch das war geplant! Und das was meine Vorrdenerin geschrieben hat, macht mich wirklich wütend. Denn es gibt schließlich auch Unterstützung vom Staat, die jeder beantragen kann, ob arbeitslos, studierend oder arbeitend, wie z.B. das Erziehungsgeld! Und Kindergeld gibt es ja auch für alle. Hier in Berlin gibt es eine Stiftung zur Hilfe für die Familie, bei der man Geld für die Erstauastattung beantragen kann. Erkundige Dich doch mal, ob es soetwas auch dort gibt, wo Du herkommst. Wir haben bis jetzt noch so gut wie kein Geld für irgendwelche Sachen ausgeben müssen, da wir ganz viel von Freunden und Bekannten geliehen bekommen und die werdenden Großeltern unterstützen uns auch, ansonsten werden wir viel Second-Hand kaufen. Und noch ein Tip zum geldsparen: Stillen!!! Nicht nur, weil es das beste fürs Kind ist, sondern weil es auch absolut schonend für den Geldbeutel ist. Also, ich hoffe, ich konnte Dir noch ein paar Anregungen geben. Laß Dich durch solche Beiträge wie den vor mir nicht verunsichern. Wenn alle nur daran denken würde, ob es finanziell machbar ist, gäbe es irgendwann gar keine Kinder mehr, schließlich sind sie auf lange Sicht ziemlich teuer! Alles Gute für die Schwangerschaft! Catrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-) und wenn jeder und damit meine ich auch jeder so denken würde wir du ... dann wäre ja ehh kein geld mehr da weil dann alle vom staat leben würden ... aber wo soll das geld denn herkommen ?? schon mal darüber gedanken gemacht? ich bin nur froh das es auch noch mensch gibt die für ihre zukunft vorsorgen und sich nicht nur auf den staat verlassen ... und wenn du meinen beitrag richtig gelesen hättest dann hättest du auch gelesen das jeder in so eine situation kommen kann ... auch wir (mein mann und ich) aber ich es halt nicht verstehen kann das man sich das bewusst so aussucht ... naja ich wusste ja das ich wieder falsch verstanden werde :-) macht nix aber jeder hat ja seine eigene meinung und das ist denke ich auch gut so ... ich wollte ja auch niemanden damit angreifen das habe ich ja auch schon geschrieben trotzdem noch einen schönen abend ... wir werden jetzt mein geburtstagsessen nachholen und müssen uns jetzt mal auf die socken machen gruss und schönen abend dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja eigentlich wollte ich ja nicht viel zu diesem Thema schreiben, aber diese Meinung, die Dani da vertritt kann und will ich auf uns Studenteneltern nicht sitzen lasse !!! Ich bin auch eine Studentenma, unser Sohn ist 3 und war auch ungeplant. Da waren wir BEIDE noch mittem im Studium. Also zunächst: Studenten bekommen so gut wie keine staatliche Unterstützung und können somit auch nicht vom Staat leben !!! Wir als Studenten bekommen weder Sozialhilfe für uns, noch das Kind, noch Wohngeld( denn dazu müßten wir ja Sozialhilfe bekommen) und wir in unserem FAll bekommen auch kein Bafög, da die Eltern" zu gut verdienen". Also, bis auf ein bischen elternliche Hilfe- ein selbstfinanziertes ! Studium: Und DAS ist die REGEL !!!!! Unser Sohn kam ungeplant, und obwohl es viel Kraft und Energie bedeutet mit Kind zu studieren, bekommen wir jetzt gewollt und geplant noch ein Kind. Jawohl, mitten während meines Studiums! Mein Freund ist fertig und jetzt auf Arbeitssuche, ich brauche noch etwa 1 Jahr bis ich fertig bin. So, was ich unbedingt loswerden will: Kinder kommen oft, wann sie wollen- nicht wie man plant. Und vielleicht sollten wir uns mal fragen, warum so viele erst keine Kinder bekommen?? Meine These dazu ist, weil uns der Mut und die Risikobereitschaft verlorengegagen ist, die man eben braucht um auch in " unkonventionellen" Situationen Kinder zu bekommen. Wenn sich jeder erst "absicher" würde- dann hätten wir bald keine Kinder mehr. Vielleicht ist an diesem Gedanken ja was dran?? Und unsere Eletrn? Die meisten unserer Eltern kamen doch in unsicheren Nachkriegszeiten auf die Welt!! Hatten denn ihre Eltern die Sicherheit?? Und was stattliche Hilfe betrifft: Vielleicht ist die staatliche Hilfe für manche auch zum Überbrücken bis man im Berufsleben Fuß gefaßt hat?? Naja, was mir wieder bewußt wird ist, daß viele offenbar nicht wisssen, daß Studenten dem Staat NICHT auf der Tasche liegen. Erstrecht nicht die Studenten mit Kind!!! Es hat fast den Anschein, daß es diese Lebensmodell in gesellschaftlichen Bewußtsein nicht gibt: Stattliche Unterstützung NEIN - ausreichende Betreuung für die Kinder, daß man studieren kann NEIN - und in den Köpfen Vieler spuckt noch immer die Vorstellung vom Studenten der den Arbeitenden auf der Tasche liegt !!! Wieviel Kraft, Ausdauer und Improvisationstalent dazugehört, ein Kind und Studium zu managen, das weiß selten einer. Studenten, die ihren akademischen Abschluß machen, werden noch genug in die Steuerklasse einzahlen. Das gilt auch für Studenteneltern. Und wir bereuen es in keinster Weise unsere Kinder, während des Studiums bekommen zu haben !!! Im Gegenteil- ich mache sogar Mut Kinder während des Stuiums zu bekommen. Es hat viele viele Vorteile... So, genug erstmal LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Deine Äußerungen etwas fehl am Platz. Ich will jetzt noch ein Kind, weil ich genügend Zeit habe und dann ohne Pause mit dem Arbeiten anfangen kann. Ich bin auf das Geld nicht angewiesen. Mein Mann verdient gut. Also laßt bitte solche Komentare!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oha, hier geht die Post ab.... Ich finde jede soll für sich entscheiden wann ein Kind kommen soll oder nicht. Manchmal kommt es ungeplant...und trotz schwierige Finanzielle lage entscheidet man sich FÜRS KIND. Jede muss für sich wissen... Ich verurteile keine die als Studentin ein Baby bekommt...oder zu Hause schon 6 Kids rumlaufen hat. Aber lass uns rumschauen- es gibt viele junge Leute, die kein Bock aufs Arbeit haben...da kriegen die Gelder für alles, Miete, Strom, Wasser, Klamotten und was auch noch alles...........und die sollen O:K: sein??? NE, dann lieber soll mein Geld für Studentinnen mit Babys, oder Familien mit viele Kinder fließen!!!! Schönen Abend+ GGGLG: Mell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich werde mich hier nicht für eine Seite entscheiden, jede hat halt seine Meinung! Aber ... auch ich kann es nicht nachvollziehen wie ich einerseits danach frage wo es welche Unterstützung gibt und andererseits wieder Wert darauf lege es gar nicht nötig zu haben. Was denn nun?? Andererseits ziehe ich auch den Hut vor Euch eifrigen Mutti's. Ich könnte das wahrscheinlich nicht. Will es auch gar nicht. Ist jetzt eh zu spät! Hätte es nicht gekonnt wäre wohl richtiger! Ich habe jetzt meine 20 Jahre gearbeitet und würde jetzt gerne ein paar Jahre mit Kind zuhause geniessen. So haben mein Freund und ich uns das vorgestellt. Aber auch bei uns kam es anders ... Pünktlich zum Weihnachtsfest 2004 bekam er seine Kündigung. Bingo! Soviel zu dem Thema: Es kann uns alle treffen. Es gibt immer zwei Seiten. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

absolut meine meinung, dem kann ich mich nur anschliessen. kein problem finanziell von anderen abhängig zu sein, wenns "passiert" dafür lebt man ja in einem sozialstaat...aber ich habe auch studiert und in dieser zeit nicht wirklich was fürs allgemeinwohl finanziell beigetragen, hab also fertig studiert & gearbeitet und jetzt können wir das kind selbst "erhalten". wenn man plötzlich arbeitslos wird oder der gehalt nicht reicht, bin ich aber die letzte, die was gegen zuschüsse sagen würde!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja! Bin selbst Studentin, und bekomme mein erstes Kind bewusst innerhalb des Studiums. Wir haben uns auch dazu ENTSCHIEDEN, den Kleinen zu bekommen und es ist wirklich unglaublich, dass die Menschen denken, dass man als Student/in: 1.nicht "arbeitet" 2.das Geld vom Staat in den A**** geschoben bekommt 3.bis an sein Lebensende studiert und niemals in öffentliche Kassen einzahlt Danke, dass du mir und allen anderen werdeneden Studentenmamas Mut machst! Ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft und eine glückliche Schwangerschaft. Alles Liebe Miriam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass "kleinerknubbel" auf die idee kommt, dass du finanzielle zuschüsse möchtest, könnte daran liegen, dass du dich danach erkundigt hast, oder? ("früher gabs geld für einrichtung", "studieren und trotzdem kind") ist ja alles kein grund immer gleich die wand hochzugehen, in einem diskussionsforum gibt es eben unterschiedliche meinungen. vielen würde ich sogar raten während des studiums ein kind zu bekommen, weil sie dann mit frischem wissen in den arbeitsalltag eintreten können, mehr zeit für das baby hatten etc. etc. Es gibt da nicht nur schwarz/weiß, hat auch nichts mit Risikobereitschaft zu tun, meine Meinung ist lediglich, dass man schon von vornherein für diese wichtige entscheidung eine art "plan" haben muss, damit man dann eben nicht von diversen zuschüssen abhängig ist. vielleicht ist das in deutschland mittlerweile anders, aber in österreich gibt es durchaus stellen in denen man unterstützung bekommt, wäre ja noch schöner, schliesslich muss die familie ja versorgt werden! aber wie gesagt, mir war es lieber das studium zuerst zu beenden, wir hätten uns das einfach nicht selbst finanzieren können, haben schon ohne kind ziemlich sparen müssen und meine eltern oder andere wollte ich damit auch nicht belasten - aber mein kinderwunsch war zu der zeit auch nicht sonderlich ausgeprägt, da war mir noch vieles andere wichtiger. grundsätzlich ist natürlich NICHTS gegen studentsein und kinder einzuwenden, nur irgendwie muss es sich eben finanzieren lassen.