Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen, würde mich mal interessieren, ob sich bei euch jemand ernsthafte Gedanke darüber gemacht hat, Stoffwindeln zu benutzen. Wenn ja, habt ihr euch dafür oder dagegen entschieden und warum? Leider kenne ich mich damit nicht aus. ich stelle mir die Frage, wie es ist wenn das Würmchen Durchfall hat. Muss ich da die Windel zuerst von Hand auswaschen und dann in die MAschine tun? Was benötigt man denn alles, wenn man Stoffwindeln benutzen will bzw. wie läuft das Ganze ab? Freu mich schon auf eure Antworten.... LG Sabrina
Hallo Sabrina, gib mal bei Google "Popolino" ein, da findest Du jede Menge über die Stoffwindeln. Und günstig kaufen kann man sie im bekannten, grossen Auktionshaus. Ich werde das zwar nicht machen, aber eine gute Freundin von mir hat sich dafür entschieden und auch erst diese Woche bei xbay eine Menge ersteigert. LG
hallo ich bin zum ersten mal schwanger. ich hab mir auch schon überlegt stoffwindeln zu nehmen. bin aber mittlerweile davon abgekommen, weil ich mir denke, daß das noch mehr arbeit macht als eh auf uns zu kommt, oder? v.a. die vorstellung die windeln vorher per hand auszuwaschen - ich weiß ja nicht... bin gespannt was schon mami´s dazu schreiben. schönen abend noch. katja.
Hallo Sabrina, also meine Große wurde mit einmal Windel gewickelt weil ich keine Stoffwindeln bekam. Dann bei meiner 2. habe ich ganz vergessen das ich ja mal stoffwickeln wollte. Sie wird morgen erst 1 Jahr und als ich vor 8 Wochen den positiven Test in der Hand hielt fiel es mir wieder ein. Da ich mir gedanken machte das es bald 2 wickelkinder hier gibt und unsere Mülltonne leider jetzt schon nicht reicht. Nun gut ich habe übers i-net Windeln geleast mit allem was ich brauche 3 Monate testen dann entscheiden ob man den rest bezahlt oder die Windel zurück gibt. Gute Sache finde ich. Meine Kleine kommt prima mit den windel klar und ich auch, geht genauso schnell wie mit einwegwindeln und auch die Kleidung suppt nicht durch. Nur sind meine nicht mehr ganz farblos, alles habe ich nicht rausbekommen aber sauber sind sie ja trotzdem somit stört mich das nicht. Es sind Popolino Windel die haben auch ne Homepage wo das wickeln gut beschrieben ist. ich persönlich bin zufrieden damit und das beste ich komme wieder mit meiner Tonne aus!!! Lg Dio
Hallo Sabrina, ich würde mir nie im Leben Stoffwindeln antun. Ich kann mich noch sehr gut an den dampfenden Riesenkochtopf erinnern, in dem meine Mutter damals die Windeln meiner Schwestern wusch. Heute geht's zwar mit Waschmaschine etc. einfacher, aber Du hast trotzdem extrem viel mehr Arbeit als mit Wegwerfwindeln. Ausserdem saugen die Stoffwindeln die Nässe nicht so gut auf, so dass die Babies schneller wund werden. Dieses Problem kenne ich bei meiner ersten Tochter (die auch mit Wegwerfwindeln gewickelt wird) gar nicht. Das wirklich einzige Argument was ich gegen Wegwerfwindeln akzeptieren kann ist, das die Kinder später trocken werden, weil sie kein nasses Gefühl am Hintern haben. Aber das muss letztendlich jeder für sich entscheiden. Lg, Silvia
hallo ich habe letzte woche von einer praktikantin (bei ner hebamme) gehört,dass man stoffwindeln bei jungs bevorzugen soll gerade im sommer. weil ,wenn die kleinen buben schwitzen,soll da ne spezielle reibung entstehen,die bei normalen windeln impotent machen könnten. ich fand das schon krasss,aber ob das stimmt??? hatte es auch wieder verworfen und werde einfach mal beim kinderarzt nachfragen. vorstellen kann ich mir das nämlich nicht,sonst müssten doch warnhinweise auf normalen windeln stehen,oder?? hat das auch schon mal jemand gehört??
Also ich habe Erfahrung mit Stoffwindeln! Ich habe meine beiden Mädchen jeweils 6 Monate mit Stoff gewickelt. Hat super geklappt, mußte nichts auswaschen, war auch nicht eklig, weil MUTTERMILCHSTUHL kaum stinkt und eh sehr füssig ist. Als sie dann zugefüttert wurden und das stinken angefangen haben, muß ich sagen, war mir das zu eklig (da mußte ich vorher auswaschen, es gibt zwar Wickelflies, das die "festen" Bestandteile festhalten soll, aber die sind immer verrutscht.... Ich werde bei diesem Kind wieder Stoff verwenden, solange ich stille. Der Geld- und Müllvorteil ist enorm, zumal ich die Windeln "gebraucht" gesteigert hatte, und schon zwei Kinder getragen haben (kann man ja alles Kochen, desinfizieren etc...) Der Arbeitsaufwand war, solange es nur in die Maschine/Trockner mußte nicht der Rede wert nur - wie gesagt - später dann das Auswaschen nicht mein Fall
Da kann ich mich nur anschließen. Bei meiner ersten habe ich dei ersten Monate mit Stoffwindeln gewickelt und bei meiner zweiten will ich auf jeden Fall so lange mit Stoffwindeln wickeln, bis meine Große keine Windeln mehr braucht (was hoffentlich noch dieses Jahr zumindest tagsüber der Fall sein wird). Neben dem Umweltaspekt ist für mich vor allem der finanzielle Aspekt ausschlaggebend. Für zwei Kinder Windeln kaufen ist schon teuer genug, aber zudem bräuchten wir auch noch eine größere Mülltonne.
Hallo, ich habe mein erstes Kind 1 1/2 Jahre lang mit Fertigwindeln gewickelt und bin dann auf Stoff umgestiegen (eigentlich nur weil sie da ein Riesentheater beim wickeln gemacht hat, da ist was neues immer mal gut weil interessant). Von ihrer ersten Stoffwindel an hat sie jede Wegwerfwindel verweigert, die Dinger müssen also unheimlich "angenehm" sein. Weiterer Vorteil für mich: bei Stoffwindeln war erst einmal ein leichter "Streifschuß" Kacke in der Hose. Mit Wegwerfwindeln (egal welcher Marke) war meine Tochter regelmäßig bis zur Halskrause vollgekackt, war sehr "schmackhaft" und das Ausziehen (und anschließende Haarewaschen auch nicht so das wahre Vergnügen. Außerdem ist es billiger und wenn das Kind Fieber hat oder es sehr heiß ist schmort es nicht im eigenen Saft. Viel Arbeit machen die Windeln eigentlich auch nicht, 1-max 2 Waschmaschinen die Woche. Inzwischen gibt es übrigens auch "All In One"-Windeln, also quasi Pampers zum waschen, da braucht man nicht mal mehr ne Überhose (was sonst nötig ist). Wenn du dich mal schlau machen willst, schau mal unter www.naturwindeln.de, da bleibt fast keine Frage unbeantwortet. LG Inge
hi Sabrina! Schau´ mal unter: www.naturwindeln.de Dort findest Du wirklich ALLE Infos zum Thema Stoffwindeln. Wie sie aufgebaut sein sollen, welche Arten und Modelle, wie gewaschen und gepflegt, für und wider Stoffwindeln,... Wirklich, bis in´s Detail, incl. links, wo mal die windeln bestellen kann. Und natürlich mit einem 1.-klassigen Forum und einem Teil mit massig Erfahrungsberichten zu den einzelnen Wickel-Systemen von den Benutzern!!! Und: Wund werden die Kleinen nur, wenn sie nicht oft genug gewickelt werden oder aber bei Stoffwindeln, wenn sie allergisch auf das Waschmittel reagieren! Ein Riesen-Vorteil lt. vieler Stoffwindel-BeutzerInnen und auch meiner Tante: Stoffwindel-Kinder werden im Schnitt (auch lt. Zeitschrift "Eltern")ein gutes 3/4 Jahr eher trocken!!! Zugegeben: Unser Till kommt erst noch, aber wir haben die Italienischen Bindewindeln (mit Mull- und Moltonwindeln, jeweils immer 20 Stück sowie drei Schafwoll-Überhöschen)entschieden, weil uns das im Säuglings-Pflege-Kurs so super gefallen hat. Ist echt kein Hexenwerk. Und die Kinder-Krankenschwester hat selbst ihre Drei mit diesem Windeln gewickelt und gemeint, das wären, wenn überhaupt, ein bis zwei waschladungen in der Woche mehr als ohne. sollte unser Till dann doch mal wund werden, haben wir noch 6 Seideneinlagen mitbestellt, die prima bei wunden Popos helfen sollen (die kann man aber auch in 1xWindeln ´reinlegen, nur bitte nicht wegwerfen;-)! Wir freuen uns schon echt drauf, unseren kleine Tillmann zu wickeln;-) Ganz liebe Grüße und ein gute Woche von Steffen, Inga und Till!
hallo, auch wenn einige davon noch nie gehört haben: auch das ist eine allternative. www.rabeneltern.org==> Rubrik TopfFit es hat nicht mit herkömmlichen töpfchentraining zu tun, sondern es kommt daraquf an, die signale des babys zu verstehen und danach zu handeln. wie es in der praxis aussieht, weiß ich nicht, habe ich noch nicht probiert, meine große ist ein aldiwindelkind ;-)) Es ist sicher nicht jedermanns sache, aber wenigstens eine überlegung wert. ich jedenfalls habe mir ein buch zum thema angeschafft und werde es vielleicht mal versuchen. ansonsten gibt es wohl noch die site www.naturwindeln.de. die kenne ich nur vom hörensagen. das gibt es wohl tipps und erfahrungsberichte zu verschiedenen windelsystemen. und probepakete kann man sich wohl auch schicken lassen. lg astrid
Guten Morgen, wenn du das mit dem "Windelfrei" getestet hast, berichte bitte darüber. Hört sich zwar interessant, aber dennoch unvorstellbar an. LG Sabrina
Hallo Sabrina, Ich habe meinen Sohn mit italienischen Bindewindeln gewickelt, mit Schafwoll-Ueberhosen, denn zum einen liebe ich den Geruch der Schafwolle, hasse das Knistern von Einwegwindeln, zum anderen war es - wenigstens in unserem Fall - mit Sicherheit oekologischer (die Windeln second (oder eher third)-hand geschenkt bekommen, bei 60 Grad gewaschen und an der Luft getrocknet). Ich fand es ueberhaupt nicht viel Arbeit, und habe auch nie was von Hand vorgewaschen (nur bei einem seltenen Unfall mal die Ueberhose ein wenig gewaschen). Nachts und wenn mein Freund gewickelt hat, haben wir allerdings immer Einweg benutzt, denn er fand den Windelpopo mit Stoffwindeln zu gross. Vielleicht kennst Du ja auch jemanden, bei dem Du guenstig gebrauchte Windeln abstauben kannst? Dann brauchst Du sie nicht ganz so verkrampft "abzuarbeiten", und wenn es nichts fuer Dich ist, kannst Du sie immer noch weiterverschenken/verkaufen. Oder Du versuchst so einen Leasing-Laden, wo man ausprobieren kann und die Miete dann mit dem Kaufpreis verrechnet wird. Viel Spass auf jeden Fall, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?