Elternforum Schwanger - wer noch?

Stillen - Ja oder Nein?

Stillen - Ja oder Nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hab da mal ne Frage... Habe mir heute mal Gedanken gemacht ob ich stillen möchte oder nicht. Ich bin absolut unsicher. Also ich denke schon das ich das hinkriegen würde, da ich auch ein ziemlich ruhiger und geduldiger Mensch bin. Und eigentlich ist es doch auch das beste für das Kind, aber es gibt natürlich Vor- und Nachteile, finde ich. Jedes mal nach dem Stillen muss man doch das Baby wiegen oder? Man weiss ja sonst nicht, wie viel es getrunken hat.Und ich hab auch nicht unbedingt Lust mich irgendwo hinzusetzen, wenn ich unterwegs bin und dann zu stillen. Und man kann ja auch nicht mal eben das Kleine für ein paar Stunden abgeben zum aufpassen oder mal dem Papa geben zum füttern. Was haltet ihr denn davon, welche Vor- und Nachteile habt ihr empfunden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! habe 2 kids gestillt und würde das auch immer wieder so machen. am besten informierst du dich mal umfassend (du hast ja noch ausreichend zeit) undich denke danach wirst du dich auf jeden fall für das stillen entscheiden. ein sehr informatives (allderdings recht langweilig geschriebenes) buch zum stillen hat eva hermann geschrieben ich glaube es heißt vom glück des stillens. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohoh, gleich wirst du gesteinigt von den Stillmamas! (scherz...) Also ich hab meinen Sohn 1/2 Jahr voll gestillt und bis zu seinem 1. Geburtstag noch morgens. Das mit dem Wiegen, muß ich gestehen, hab ich nie gemacht! Nur einmal in der Woche hab ich ihn gewogen und er ist auch groß und stark geworden. Du hast irgendwann im Gefühl, wieviel das Kleine getrunken hat, glaub mir. Unterwegs stillen hab ich mir in den ersten ca 3 Monaten nicht zugemutet, aber dann hab ich soviel Routine gehabt, dass ich zur Not auch mal in ner ruhigen Ecke unterwegs stillen konnte. Ich hab nie in aller Öffentlichkeit gestillt, aber in uns bekannten Restaurants wußte ich schon, welchen Tisch ich reservieren lassen muß. H&M hat bei uns auch nen kleinen Wickelraum, wo man sich auch kurz zum Stillen zurückziehen kann. Wenn du mal ein paar Stunden frei haben willst oder der Papa mal nachts aufstehen soll, wie wärs mit Abpumpen? Ich hoffe, ich konnte ein paar deiner Nachteile entkräften?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde, das muss jeder für sich selbst entscheiden, ist Einstellungs- und Ansichtssache. Da ich acht Wochen nach der Entbindung wieder voll arbeiten gehe, kommt Stillen für mich schon deswegen nicht in Frage. Auch glaube ich nicht, dass Stillkinder weniger anfällig für Allergien oder Krankheiten sind. Meine Freundin hat ihre beiden Söhne lange gestillt (mit dauerhafter Brustentzündung!) und trotzdem haben die Kinder heute alle möglichen Allergien und sind ständig krank. Gut, das kann Zufall sein. Aber das zeigt doch, dass es diesbezüglich eigentlich egal ist, ob man stillt oder nicht. Gruß Sandy74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Schnubbelchen ;O) Ich habe beide Kinder gestillt und ich würde das auch immer wieder tun. **Habe mir heute mal Gedanken gemacht ob ich stillen möchte oder nicht. Ich bin absolut unsicher.** Ich finde es klasse daß du das so schreibst und ich finde Unsicherheit ist völlig normal weil man soviele verschiedene Dinge von überall hört ** Also ich denke schon das ich das hinkriegen würde, da ich auch ein ziemlich ruhiger und geduldiger Mensch bin. Und eigentlich ist es doch auch das beste für das Kind** Ich glaube du hast die besten Vorraussichten es hinzubekommen und es ist in jedem Fall das Beste für dein Kind und auch für dich, sowohl körperlich als auch seelisch. **Jedes mal nach dem Stillen muss man doch das Baby wiegen oder? Man weiss ja sonst nicht, wie viel es getrunken hat.** Nein mußt du nicht. Anfangs im KH wird das so gemacht aber ich habe keins meiner Babys nach jeder Mahlzeit wiegen müssen, selbst meine erste sehr leichte Tochter nicht...es gibt soviele andere Anzeichen wo du siehst daß dein Baby gut gedeiht, mir hat immer das Still Buch von Hannah Lothrop weitergeholfen sowie das Forum hier im RUB von Biggi Welter. **Und ich hab auch nicht unbedingt Lust mich irgendwo hinzusetzen, wenn ich unterwegs bin und dann zu stillen.** Mit Flasche müßtest du dich ja auch hinsetzen ;O)und dann mußt du immer mit dem ganzen Geplüngel in die Stadt...es gibt soviele Möglichkeiten diskret zu stillen und man wächst da langsam rein auch in der Öffentlichkeit zu stillen ohne richtig öffentlich zu stillen ;O) **Und man kann ja auch nicht mal eben das Kleine für ein paar Stunden abgeben zum aufpassen oder mal dem Papa geben zum füttern.** Kann man schon wenn man z.b die Milch abpumpt. Für mich war das nie etwas aber wenn man von vornherein weiß daß man es so möchte kann man es auch von vornerhein *üben*. Du fragst nach Vorteilen ;O) Es ist immer da wenn du es brauchst, du mußt nichts anrühren, zusammenpampen, gucken ob es die richtige Temperatur hat usw, es ist die gesündeste und natürlichste Art dein Baby zu ernähren, es ist einfach ein tolles Gefühl und ich konnte meinem Kind durch die Flasche niemals die Nähe geben die ich durchs Stillen geben konnte ( das soll kein Vorwurf an Flaschenmütter sein aber ich habe es so empfunden), es kostet kein Geld, es ist einfach SCHÖN :O)) lg von Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab Lena 5 Monate voll gestillt und bis zu 9 Monaten noch nach Bedarf. Habe sie nie vor oder nach dem Stillen gewogen. Wenn ich mal weg wollte/musste hab ich abgepumpt und mein Freund hat sie mit der Flasche gefüttert. Hab immer und überall gestillt, wurscht ob im Restaurant, Park, Bus,... Bin nie blöd angemacht worden deswegen! Als großes Vorteil sehe ich beim Stillen auch, dass die Milch sofort in richtiger Temperatur vorhanden ist. Bei der Flasche musst Wasser warmmachen, Pulver einrühren, Temperatur kontrollieren (das kostet alles Zeit) Beim Stillen, einfach Brust raus, Mund drauf und fertig. Hatte zum Glück nie eine Brustentzündung oder sonstige Probleme! Ich werde das 2te Kind auf jeden Fall stillen. Es ist gesünder, einfacher und praktischer! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lenchen, ich hab meine 1. Tochter versucht zu stillen und nachdem sich alles entzündet hatte und es auch geblutet hat, habe ich es aufgegeben. Ich hatte auch nicht die Ruhe und Hanna wollte damals auch nicht so Recht. Für mich steht fest das ich nicht stillen werde weil ich denke das ich wieder nicht die Ruhe (Hanna) und Geduld aufbringen werde. Ich finde es schön bei den Müttern bei denen es klappt aber ich bin da auch lieber ein wenig unabhängig. (Nachts, kann dann auch mal der Papa)LG karlchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gestillt und wuerde es wieder tun, denn es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Stillen Allergien, Uebergewicht (in der Zukunft)etc. vorbeugt.Klar spielen da noch weitere Faktoren eine Rolle, wenn man allergisch ist, aber Stillen ist ohne Widerspruch ein Pluspunkt. Ich habe nie mein Kind nach dem Stillen gewogen und habe diese These auch noch nie gehoert. Klar habe ich ihr Gewicht regelmaessig kontrolliert, aber ganz sicher nicht jeden Tag. Im Uebrigen habe ich auch Milch abgepumpt und mein Mann hat ihr auch die Flasche geben koennen. Anstrengend war es allerdings schon auf Dauer, aber zum Glueck hat mich meine Umwelt immer wieder unterstuezt und motiviert. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo karlchen! Das ist echt schade das du entzündungen hattest. Finde es ist besser man gibt die Flasche als mit schmerzen und wiederwillen zu stillen. Würde es aber schon nochmal versuchen, wer weiss wie es diesmal wird! Und wegen dem Nachts aufstehen, da mein Freund arbeiten ist, steh eh ich auf, weil ich dann ja weiterschlafen kann. Wenn ich mal ausschlafen möchte (weil er frei hat), dann pump ich ab und er gibt dem Baby die Mumi im Flaschi (hat bei Lena super geklappt). Muss aber ehrlich sagen, dass wenn ich Brustentzündungen hätte, würd ich es wahrscheinlich auch nicht aushalten (bin eine Mimose und hasse Schmerzen)! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, neeee ... das ist Quatsch. Habe mein Baby einmal die Woche gewogen. Du merkst an den nassen Windeln, ob Dein Baby genug trinkt. Die Milch ist genug da ... einfach eine Sache von Angebot und Nachfrage. Wird sie weniger, mußt Du häufiger anlegen. Feste Zeit gibt es beim Stillen nicht (bei der Flaschennahrung mußt Du Dich - außer bei der Pre-Nahrung - an einen gewissen Rhythmus halten), sondern es wird nach Bedarf gestillt. Für mich gab und gibt es nichts Praktischeres. Leider konnte ich Alina nur 6 Monate stillen (falscher Ärzterat bei Medikamenten) und ich fand es grausam, nachts die Flasche zuzubereiten. Fabian habe ich 2 Jahre gestillt. Einfach im Halbschlaf anlegen und weiterschlummern. Ist viel angenehmer. Auch das Wickeln dazwischen ist kein Muß ... habe ich nie gebraucht. Klar ... wenn ein Schiß drin war, aber sonst nicht. Warum mich und das Baby unnötig richtig wach machen? Eine gute Hebamme und/oder Stillberaterin ist Gold wert und auch das "Stillbuch" von Hannah Lothrop kann ich nur empfehlen. Ich finde, man sollte es seinem Kind nicht verwehren. Viele Probleme lassen sich beheben und/oder vermeiden. Leider sind aber Ärzte und auch manche Hebammen oft nicht richtig informiert und auch in den KH wird es den Müttern oft nicht leicht gemacht. Ich entbinde in einem sehr stillfreundlichem Krankenhaus ... da sollte man vielleicht auch drauf achten. Bei Alina bin ich zwar nach der Geburt nach Hause, aber bei Fabian mußte ich 2 Tage bleiben. Ich freue mich schon jetzt wieder auf die Stillzeit :-). LG Anja :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, ich habe übrigens auch immer und überall gestillt und das war nie ein Problem. Kann man sehr diskret machen. Natürlich kann die Flasche eher von anderen auch gegeben werden, aber für mich ist und bleibt die Muttermilch das Beste. Später kann man auch mal Milch abpumpen und in der Flasche geben. Anfangs sollte man das wegen einer evtl. Saugverwirrung (auch durch Schnuller) vermeiden. LG Anja :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lenchen, weißt Du, ich hab einfach keine Lust mir den Stress anzu tun. Sobald Hanna damals nachts wach wurde hatte ich schon mit Tränen zu kämpfen weil ich mich nicht mehr getraut habe sie anzulegen. Sie ist dann auch mit Flasche groß geworden und war erst einmal krank, ausser mal einen Schnupfen. Ich bin auch ein Flaschenkind. Hanna ist nicht gerade ein ruhiges Kind und von daher denke ich hätte ich auch nicht die Ruhe! Wäre es anders gelaufeb beim ersten würde ich mich wahrscheinlich nichts anderes wünschen als stillen zu wollen . LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kanns mir vorstellen, dass es furchtbar ist, wenn man mit Schmerzen stillen muss/will! Bei mir ist Lena 1x falsch angedockt und ich bin fast vor Schmerzen gestorben :-( (hatte dann einen kleinen Bluterguss an der Brustwarze - AUA) Bin auch ein Flaschenkind gewesen und werds sicher noch länger überleben :-) Ich find es ist egal ob Flasche oder Brust, mit Liebe soll es gegeben werden. lg