Elternforum Schwanger - wer noch?

SS-Diabetis - muss man Testschreifen selbst zahlen

SS-Diabetis - muss man Testschreifen selbst zahlen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab mal eine Frage an die, die seit der Gesundheitsreform SS-Diabetis haben. Müsst ihr die Teststreifen selbst zahlen? Wahrscheinlich kommt es wieder und die Teststreifen und Nadeln sind doch recht teuer. Oder zahlt wenigstens das noch die Krankenkasse. In 1 1/2 Wochen habe ich Termin beim Diabetelogen und ich würd gern vorher wissen, worauf ich mich einrichten muss. PS: Um gleich vorzugreifen, mir geht es nicht um ein paar Euro, aber mittlerweile bin ich mit meinen drei Monaten bereits an die 100 EUR (Mg, FE, Vitamine, Arzeneimittel, Praxisgebühr etc.) und ich habe all die Untersuchungen wie Nackenfalten etc. nicht gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß zwar nicht wie das bei SS-Diabetes ist, aber mein Mann hat Diabetes und muss täglich spritzen...er brauchte noch nicht einmal die Teststreifen oder die Nadeln zahlen...ich denke mal das es in der SS nicht anders sein wird! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe auch SS-Diabetes und muss weder Teststreifen, noch das Gerät noch das Insulin bezahlen, auch keine Zuzahlung. Soviel ich mitgekriegt habe, sind Schwangere von der Zuzahlung/Bezahlung von Medikamenten befreit. LG Andrea PS: Falls Du möchtest können wir uns auch gerne über E-Mail austauschen, da Du ja auch schon relativ früh SS-Diabetes hast wie ich (oliver.haarer@t-onine.de)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe myfie, seit die neue GSG in Kraft getregen ist, hat sich vieles in der Verordnung verändert, insbesondere auch bei Schwangerschaften. Was vor der GSG noch zuzahlungsfrei war, muss heute nach der GSG auch von Schwangeren bezahlt werden. Bei solchen Fragen hast Du Glück, wenn jemand Dir eine Antwort geben kann. Ich frage, wenn ich es nicht weiss, grundsätzlich meine Krankenkasse oder die KK meines Mannes, weil mittlerweile es so viele Änderungen gegeben hat, dass man als Patient wirklich manchmal auf dem Schlauch steht. Ich habe bis jetzt immer die Praxisgebühr bei meinem Hausarzt bezahlt, und habe mir gleichzeitig eine Überweisung zum GYN geben lasen. Die reinen Vorsorgeuntersuchungen sind ja zuzahlungsfrei und man braucht dafür keine Praxisgebühr bezahlen. Aber ich gehe auf Nummer sicher und gebe eine Überweisung ab, dann kann er auch Untersuchungen machen, die nicht als Vorsorge gelten. Ich erspare mir damit Ärger mit den Helferinnen. lg Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vom Diabetologen habe ich alles verschrieben bekommen. Wegen der Zuzahlung weiß ich aber nicht sicher, da diese Praxis mit einer Firma zusammen arbeitet und dann ohne Rezeptgebür versendet. Die würde nur dann fällig werden wenn wenn ich es aus der Apotheke selber geholt hatte - wie das bei SS wäre konnte die mir auch nicht sagen - sie versenden halt immer über diese Firma. Ich musste auch den Blutzuckerbelastungstest nicht zahlen, da der im Krankenhaus gemacht wurde da das Labor auffällig war - in der Praxis hätte ich den Test zahlen müssen. Die Logik dahinter habe ich noch nicht verstanden. Abgesehen davon, bei der Krankenkasse nachfragen was, und was nicht mehr - macht keinen Sinn - da bekommt man auch keine richtige Antwort :-(( Alles Gute Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß die Nadeln und das Insulin zahlen. Den rest habe ich so bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Sache ist ganz einfach. Ist man Insulinpflichtig, bekommt man die Streifen gezahlt. Ansonsten muß man alles selber zahlen. 50 Stäbchen je nach Sorte ca. 35 Euro, Pieker nicht viel, hab ich vergessen. Birgit