Mitglied inaktiv
Meine FÄ hat mir heute morgen aufgezählt welche Untersuchungen wir machen können, um mögliche Behinderungen feststellen zu können. Ich habe vorher noch nicht mit meinem Mann gesprochen, aber wir sind uns glaub ich einig, das wenn etwas beunruhigend wäre, wir uns zum Abbruch entschließen würden. Hört sich zwar grausam an, aber es würde das ganze Leben umstellen. Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am Grübeln ob ich doch keine Untersuchung machen lasse. An sich bin ich superglücklich das nach einer FG jetzt alles gut läuft. Weiß nicht mehr weiter! Was habt ihr gemacht oder würdet ihr machen? Grüße Sonja
Hi, bei uns war es genau anders herum.Ich hatte im Juli auch eine FG und damals waren wir auch unsicher, ob wir diese Untersuchung machen lassen sollen. Diesmal war es für uns eine klare Sache, das wir diese Untersuchung nicht wollen, da wir uns auch nicht zu einer Abtreibung entschieden hätten. Diese Untersuchung ist halt sehr zweifelhaft und die "Grauziffer" sehr hoch.Aber wenn für euch fessteht, daß Ihr ein behindertes Kind nicht haben würden wollt, dann ist diese Untersuchung sicherlich hilfreich. Allerdings sind auch die Risiken sehr hoch.Wenn bei der Nackentranzparenz Messung ein negativer Befund rauskommt, wird eine Fruchtwasseruntersuchung gemacht, zu Sicherheit.Und da ist selbst bei einer 35 jährigen Frau die Wahrscheinlichkeit höher, das dem Baby dabei etwas passiert, wie das risiko auf ein Down-Syndrom Kind !!!! Ist also alles gut zu überlegen ! Alles Gute für Eure Entscheidung !!! Nicole
hallo sonja ich schliesse mich dem beitrag von squirrel an. hinzu kommt, dass du auch bei einem negativen (also für dich positiven) untersuchungsergebnis keine garantie für ein gesundes baby hast. ich glaube, nur der schock wird grösser, da du ja dann mit einem gesunden kind rechnest. wir haben uns damals gesagt, dass wir unser kind auch nicht im stich lassen würden, wenn es später einen unfall hätte und dadurch behindert wäre. auch ich stehe jetzt wieder vor dieser entscheidung, aber ich habe mich zu fast 99% entschieden, dass ich diese tests wieder nicht machen lassen. muss aber jede für sich selbst entscheiden, du musst ja dann auch mit den konsequenzen leben. ich wünsch dir alles gute und viel glück, lucy
Hallo, ich hab die Nackentransparenzuntersuchung machen lassen. Ist ja eine ausführliche US-Untersuchung. Meine FÄ hat gesagt, wenn da im US keine Auffälligkeiten sind, muß auch weder eine Blutuntersuchung oder gar FW-Untersuchung gemacht werden. Wenn ich darauf bestehe, ist das natürlich etwas anderes. Der US war aber völlig ok und weitere Untersuchungen nicht erforderlich. Allerdings hat bei mir auch die KK das bezahlt, denn ich habe eine Zusatzversicherung. Die US hätte ich aber auch selber bezahlt, denn für uns stand fest, das wir ein behindertes Kind nicht bekommen würden. LG Anke
Hallo! Wir haben keine dieser Untersuchungen machen lassen, da in unserer Familie einmal eine falsche Diagnose gestellt wurde (wurde dann mit der "Grauziffer" entschuldigt) und ein völlig gesundes Baby zur Welt kam? Was wäre gewesen, wenn die Mutter das Baby aufgrund dieser Fehldiagnose nicht bekommen hätte? Liebe Grüße Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?