Jazma
Hallo :)
Ich hatte bis zu 7. Woche eigentlich durchgehend leichte sodbrennen, die aber weg gegangen sind. Und die waren immer dann weg, wenn ich etwas gegessen habe. Jetzt habe ich es wieder seit ein paar Tagen, aber erst wenn ich etwas esse und schon ziemlich stark? Ist das normal? Ich habe irgendwie starke Vermutung das ich eine Unverträglichkeit habe. Hatte vor ss eigentlich nie Sodbrennen. Erging es jemanden auch so nach dem essen in der Schwangerschaft? Ich finde auch dazu nichts im Internet
Vielen Dank
Yasmin
Bei meiner ersten Tochter hatte ich fast immer heftiges Sodbrennen aber das kam schon auch auf das Essen oder trinken an. Jetzt bin ich in der 7 Woche. Und der erste Hinweis war starkes Sodbrennen. Ich habe das sonst auch nie. Wenn Milch Produkte dagegen nicht helfen ich habe damals Rennie bekommen (ist aber 17 Jahre her also wenn du dir was dagegen holen willst frag nochmal nach wegen Verständlichkeit in der Schwangerschaft) Bek mir war es danach auch wieder weg. Lg
Sodbrennen ist nicht ungewöhnlich in der SS, insbesondere im letzten Trimester haben es viele Frauen. Tipps u.a. meiner Gyn (manche haben gewirkt andere habe ich gar nicht versucht)... Milch trinken, Kohlensäure vermeiden, scharfes Essen reduzieren, Mandeln kauen und zerkauen (minutenlang), achten welche Lebensmitteln es auslösen (bei mir z.B. gekochte Tomaten, Orangen kommen aber auch oft vor gemäss Gyn). Sie hat mir dann auch Pantoprazol verschrieben und mich gerügt, weil ich es nur nach Bedarf nahm...man müsse es schon ne zeitlang täglich nehmen. Dem Krümel (heute 8 Monate) gehts prächtig
Hallo, Sodbrennen ist nicht sehr typisch für eine Unverträglichkeit, hier hättest du eher Magenkrämpfe. Sondern Sodbrennen heißt, dass zu viel Magensäure gebildet wird und diese ein Stück in die Speiseröhre aufsteigt. Sie greift die Speiseröhre an, und das brennt. Die übermäßige Säurebildung kommt durch eine zu fett- und kohlehydratlastige Ernährung. Außerhalb der Schwangerschaft verträgt man die ja meistens trotzdem gut, aber in der Schwangerschaft neigen viele zu Sodbrennen, das hatte ich auch. Auf einmal wird man empfindlichder für ungünstige Ernährung. Was da hilft, ist Wurst und dunkles Fleisch ganz zu meiden, außerdem alle Weißmehlprodukte wie helles Brot, Brötchen, Nudeln, Pizza etc. All diese Nahrungsmitteln wirken säuernd. Gemüse, Hülsenfrüchte, gute Kohlehydrate (Vollkornnudeln, Vollkornbrot etc.) dagegen sind basisch und hemmen Säure. Wenn du die Ernährung nicht umstellen möchtest, kannst du dir in der Apotheke säurebindende Gels oder Tabletten für den Magen holen, natürlich ein Präparat, das in der Schwangerschaft erlaubt ist. Was als erste Hilfe auch ganz gut hilft, ist ein großes Glas warme Milch. Auch die bindet Magensäure und lindert meistens sofort. Es ist keine Dauerlösung, weil es die Ursache nicht beseitigt, aber es ist im Notfall oft eine schnelle "Rettung". LG
Versuch mal staatl. Fachingen, hab ich in meiner erster Ss immer getrunken und jetzt auch wieder. Hat bei mir super geholfen gegen Sodbrennen und es ist nichts schlimmes, also einen Versuch wert. Wurde mir jetzt schon 2 mal von Hebammen empfohlen.

Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?