Elternforum Schwanger - wer noch?

Sind hier eigentlich auch Muttis mit außergewöhnlichem Vornamen?

Sind hier eigentlich auch Muttis mit außergewöhnlichem Vornamen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle! Hier wird ja sehr viel über die Vornamenswahl diskutiert, und außergewöhliche Vornamen scheinen sehr beliebt zu sein. Deshalb würde mich mal interessieren, ob hier eigentlich auch Frauen sind, die selbst einen ungewöhnlichen Namen haben und was sie damit für Erfahrungen gemacht haben. Ist man eher stolz oder eher genervt? Oder wünscht sich jemand, seinen Eltern hätten ihm einen besonderen Namen gegeben und nicht bloß "Claudia" o.ä. ? ;-) Ich weiß selbst noch überhaupt nicht, wie mein Kind heißen soll. Danke! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, meine Eltern waren wohl auch eher für Sammelbegriffe ;-). Gruß Claudia *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, meine eltern "durften" auch nicht besonders einfallsreich sein, es war/ist bei uns üblich dass der Nachwuchs die Namen der Großeltern bekommt ;O) Aber ich hatte ja nochmal Glück, wenn man bedenkt was es früher alles für Namen gab *lol* Meine Tochter heißt übrigens Zoé zwar nicht nach der Oma benannt (habe ich mich nicht dran gehalten an die Tradition) aber dennoch ein griechischer Name was mir halt wichtig war ;O) Wird auch beim nächsten so sein, bin nur froh dass Männe da kein Problem mit hat *lol*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich den Allerweltsnamen an! *ggg* LG claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, meine Eltern dachten sich wohl, bei unserem langen Nachnamen (typischer Fall von "polnischem Landadel"), geben wir dem Kind einen kurzen, knappen Namen: Ina. Man sollte doch meinen, daß er sehr einfach zu verstehen und merken ist!?!? Aber nein, in meiner Kindheit mußte ich mit allem leben, die Leute nannten mich Tina, Nina, Lina.......oder, sie fragten mich, wie ich denn RICHTIG heiße z.B.Katharina, Christina......Ich habe es gehaßt!!!! Stolz auf meinen Namen bin ich erst, seid mich eine Religionslehrerin dazu verdonnern wollte, für eine Namensbeschreibung einfach den Namen Katharina zu nehmen, weil es meinen Namen ja angeblich nicht gibt. Ich konnte ihr aber beweisen, daß mein Namen, so wie er ist, aus dem spanischen kommt.Und seitdem fühlte ich mich nicht mehr wie eine Abkürzung! Übrigens, wie ich dann herausfand, war des Rätzels Lösung, daß mein Vater in seiner Jugend viel mit Spaniern befreundet war. Liebe Grüße, INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn mein Name gerufen wird, drehen sich von 100 Frauen mindestens 10 um *ggg* Und ich habe nicht nur einen "seltenen" Namen. Meine Schwester war immer neidisch (so wie ich auf ihren - meine Eltern waren da "mutiger"). Jedenfalls bekam ich unzählige Aufkleber, Tassen, Sparschweine, ... mit Namen - sie nur, wenn wir in NL waren :p. lg June


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUhu, also ich heisse nur NADJA ;-) Nichts besonderes. Aber ich war immer zufrieden damit. Es hiessen nicht viele so, weil alle Nadine hiessen *gg*. Und ich wurde auch nie deswegn gehänselt. Ich denke man sollte es nicht so aussergewöhnlich machen. Sicher findet man das als Erwachsener vielleicht schön, aber als kind wird schon schon geärgert und dann hasst man den Namen bis dahin vielleicht. LG, Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Claudia! Also mein erster Vorname ist vielleicht nicht ganz so aussergewöhnlich! Ich heiße Jennifer! Damals war er es zwar, aber irgendwann in den 80er war er dann sehr populär und fast alle mit Jahrgang ca. 82 hießen plötzlich Jennifer*g*!!! Mein zweiter Name ist etwas ungewöhnlicher! Es ist ein indianischer Name und ich habe ihn erst zu meiner Konformation (in Verbindung mit Taufe) mit 14Jahren bekommen, weil meine Eltern nicht wussten, ob sie ihn mit bei der Geburt geben durften! Es ist Nakia! Leicht zu verwechseln mit Nokia, aber das kam definitiv später*ggg*!!! Gestern habe ich erfahren, dass meine Schwester Kassandra heißen sollte, sind aber bei Cindy geblieben! Gehänselt wurde sie mit Cinderella und Cindy&Bert (fand sie auch nicht so toll)! Liebe Grüße von Gimli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich heiße Jeannette, was damals (1970) schon selten war - heute nun nicht wirklich. Obwohl der Name aber eigentlich selten war, hatte ich gleich in der ersten Klasse noch eine zweite Jeannette dabei. Die verließ uns aber wieder in der 2. und so war ich dann noch übrig. Heute bin ich zufrieden mit dem Namen, früher mochte ich ihn nicht besonders. Man kann so "tolle" Reime darauf machen, wie "Baguette", "Toilette" usw. Aber mein Vater hat mich von kleinauf immer Jeanny genannt, damit war ich zufrieden. Auch heute nennen mich meine Freunde Jeanny, nur im Büro bin ich Jeannette und das ist OK so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, ich frag mich heute noch,was sich meine eltern wohl bei diesem Name gedacht haben! Ich heisse Constanze und ich mag ihn nun wirklich nicht! Da ich auch von klein auf Conny genannt wurde, kann ich mich jetzt gar nicht mehr so richtig damit anfreunden! Das wollte ich meiner kleinen auf jeden fall ersparen, deshalb hat sie einen süssen, kurzen namen bekommen:Lilly! Viele grüsse und viel glück für die werdenden mamas...Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi naja mein Name ist ja nicht grade einfallsreich, aber mein 2 Name, der ist nicht so schlecht. Heisse nämlich mit dem 2.Namen Samantha, hört man jetzt schon öfters, vor 28 Jahren jedoch wohl nicht so oft. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich heiße "Eliane" und ich weiß bis heute nicht, was meine Eltern damals gerissen hat. Ich habe als Kind den Namen gehasst, ich wurde gehänselt mit einem Lied. Ich hätte gerne Monika geheißen damals als Kind. Aber heute bin ich stolz darauf nicht so einen Allerweltsnamen zu haben, obwohl mich jeder Elli nennt. Meine Kinder wollte ich auch mit selteneren Namen beglücken, ob das nun welche sind oder nicht sei dahingestellt. Mein Sohn heißt Simon und meine Tochter Belana. Grüssle, Elli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so ungewöhnlich ist mein Name ja nicht. Ich schreibe aber, weil auch schon wegen dem Diktieren des Namens geschrieben wurde. Ich werde ja nun mit "e" am Ende geschrieben - (Isabelle) halt französische Schreibweise. Das sage ich jedes Mal dazu. Müßte ich ja nicht. Aber ich bestehe drauf. *smile* Also ich denke, daß unsere Kiddies nicht unbedingt davon genervt sein werden. Ist alles Gewöhnungssache. Und man MUSS ja nix. ;-) Unsere Maus heißt auch JasminE IsabellE. Na gut - das Isabelle wird eh nicht mitgesprochen. Aber bei JASMINE haben wir auch extra das "e" mit drangehangen. Wir stehen einfach auf Französisches. ;-) LG Isabelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch ´ne kleine Anmerkung: Ich bin richtig stolz auf meinen Namen. Ich hatte es bißi eilig mit dem "auf die Welt kommen" (10 Tage) und meine Eltern hatten noch keinen Namen ausgesucht. Da kam grad das Lied "Isabelle, je t'aime" von den "Poppies" im Radio. Und so kam ich zu meinem Namen. Im KiGa wurde es dann doch mal kurz nervig. Da wurde immer "Isabelle, komm setz dich auf mein Bärenfell" von Muck (glaube ich) gesungen. :-/ So, das war´s schon wieder von mir. *g* Noch ein wunderschönes Restwochenende Isa