Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, hab die Fragen schon bei den Januar-Mamis gestellt, hab aber noch nicht viele Antworten und bin sehr verunsichert und knibbelig, dass ich mich kaum ruhig halten kann und eigentlich nur heulen könnte, aber seit gestern bin ich mal richtig gefrustet und traurig und alles und muß mich irgendwo ausheulen. 1. Haben sie mir gestern bei der VU die 10.- sehr wohl abgeknöpft (was mir aber schon fast klar war), soviel mal zu dem Thema Praxisgebühr bei Schwangeren. 2. Hab ich dann meinen Arzt gefragt, wegen Blasensprung, ob das Köpfchen schon im Becken sitzt. Leider tut es das nicht im geringsten, was bedeutet das es noch dauert ( und ich es ehrlich gesagt langsam über hab mit dem dicken Bauch). Was mir dann mein Doc gesagt hat, hat mir nicht gefallen, dass er einen Kaiserschnitt nicht ausschließen kann, weil das Köpfchen über dem Schambein sitzt und vielleicht nicht nach unten ins Becken rutscht. Ich meine, wer hatte den sowas schon mal und kann mir sagen, ob ich noch Hoffnung auf eine Spontangeburt haben kann und der Zwerg ins Becken rutscht? Mein ET wäre morgen, jetzt muß ich bis Montag warten bis zur nächsten VU und ich mach mir richtig Sorgen, dass es ein Kaiserschnitt wird, zumal ich Op´s nicht leiden kann bräuchte ich eine Vollnarkose, aber da käme ich mir irgendwie bestohlen vor, bestohlen um die schönsten ersten Minuten mit meiner Kleinen. Ich hatte ja noch nciht mal richtige Senkwehen, nix dergleichen.... Wie lange wartet man über den ET hinaus in der Regel, ob sich noch was rührt oder nicht??? Und ist es wahrscheinlich, dass das Köpfchen am Schambein vorbei noch ins Becken rutscht??? Oder kann ich da selber irgendwas tun??? Bin total frustiert, dass ich nicht mal mehr richtig schlafen kann. Ich hoffe mein Gyn hat sich getäuscht. *Schnief* Danke für eure Antworten und dass ich den Frust loswerden durfte. LG Fleckerl Sorry, dass ich nerve, aber ich kann ned anders
Hallo, beruhig dich erstmal. Man wartet eigentlich 2 Wochen bis nach ET. Bei uns im kh haben sie auch schon 3 Wochen gewartet. Wichtig sind als die Kontrolle alle 2 Tage, ob es dem Baby auch gut geht. Hast du keine Hebamme? Die hat bestimmt Tips, wie der Kopf noch rutscht und kann dich auch psychisch gut aufbauen. Meine Große kam damals 6 Tage über ET, mein kleiner 8 Tage. Senkwehen habe ich bei meiner 1. SS auch so gut wie keine gespürt, bei der 2. SS ging das schon Wochen vorher los. lg monika, ich wünsche dir, das das Köpfchen noch rutscht. Und wegen dem warten: könn dir noch ein paar schöne Tage (Kino, Essen, Stadtbummel,...) und entspanne dich.
vvvv
Hallöle. zum 1.: die 10 € sind in 99% fällig. Bei DR. Bluni gabs ne schöne mail dazu: die VU lt. KK schließt so viele eigentlich notwendige Kontrollen aus, dass sich die VU in die Eilabfertigung der Schwangeren verwandeln würde.... (falls du aber zu einem anderen Arzt noch musst, dein Gyn muß dir die entsprechenden Überweisungen ausstellen- auch bei Besuch deines Hausarztes... zum 2. Ich war 19.Tage über ET in meiner 1. SS und hatte zuvor auch keine Senkwehen (Bauch hat sich nur wenig gesenkt vor der Geburt). Oft ist es so, dass das Baby erst Stunden vor der Geburt ins Becken rutscht unter normalen beginnenden Wehen. Dass das Schambein ein Hindernis sein kann, sehe ich weniger, sofern dein Becken nicht zu schmal ist. Hast du nicht schon eine Hebamme? Du kannst Dir von Ihr durchaus eine weitere Meinung einholen. Sicher bist du auch schon im Krankenhaus angemeldet (sofern Du nicht Hausgeburt anstrebst). Leg dort die Quittung vor und bitte um eine Untersuchung durch einen Arzt. Kannst ja auch sagen, du bist der Meinung dass was nicht stimmt (Wehen???)- dann sind sie gezwungen was zu tun.... Aber lass dich bitte nicht durch den dicken Bauch aus der Ruhe bringen. Und wegen Kaiserschnitt- du siehst doch nicht was los ist und mit einer Teilnarkose kann vielleicht auch der werdende Papa dabeisein und Händchen halten . So könnt Ihr die ersten Stunden gemeinsam erleben. Viel Glück und Alles Gute!!!!! Freu mich auf eine Info was nu geworden ist...herzlich Robbie
Hallo Fleckerl, nun lass den Kopf nicht hängen, dafür gibt es absolut keinen Grund! Viele Babies senken sich erst unter der Geburt ins Becken, das ist nichts Ungewöhnliches. Dein Arzt ist ein blöder Miesepeter, dass er seinen Mund nicht halten kann und Dir solche Spekulationen mitteilt und Dich damit unnötig verunsichert. Ärzte wissen oft gar nicht, was sie mit solchen unüberlegten Sätzen anrichten. Er wollte lediglich andeuten, dass er einen Kaiserschnitt nicht ausschließen kann, aber das kann niemand. Ein Kaiserschnitt ist immer noch die Ausnahme, auch bei Deinem Befund! Bei Dir ist auf jeden Fall eine völlig normale Geburt möglich und wahrscheinlich. Ob das Kind sich schlecht ins Becken einstellt, kann man erst unter der Geburt beurteilen. Eben weil viele Babies sich erst in der Eröffnungsphase senken. Geh erstmal innerlich von einer normalen Geburt aus. Wenn Du Angst hast und Dich jetzt verkrampfst, verschlechtert dies die Chancen auf eine spontane Entbindung. Wenn es denn (wider Erwarten) doch ein Kaiserschnitt werden sollte, ist auch dies zwar enttäuschend, aber keine Katastrophe (ich hatte auch einen). Man wacht heute ja sehr schnell auf und darf in modernen Kliniken sofort nach dem Aufwachen das Baby anlegen, was sehr wichtig ist. Darauf sollte man dringend bestehen, wenn die Schwestern dies nicht von sich aus tun, was leider auch vorkommt. Bis man aus dem OP kommt, sollte der Vater das Kind auf die (nackte) Brust legen, damit es gleich warmen Körperkontakt bekommt. Ich selbst war einige Monate sehr traurig darüber, dass ich mein Kind nicht selbst geboren hatte. Aber ich bin auch sehr dankbar dafür, dass die moderne Medizin mir und meinem Kind geholfen hat. Früher wäre eine Frau, bei der das Baby nicht von selbst heraus kann, qualvoll gestorben, samt dem Kind. Ein Kaiserschnitt hat auch ein paar Vorteile, die man ja ruhig auch mal erwähnen darf, wenn man ihn schon nicht vermeiden konnte. Zum Beispiel hat man nicht wochenlang höllische Schmerzen beim Sitzen, weil man einen Dammschnitt brauchte. Auch wird der Scheideneingang nicht überdehnt, so dass auch der Sex nicht beeinträchtigt ist und man nicht wochenlang "unten" ein komisches Gefühl hat. Und last but not least hat man viel weniger Probleme mit Inkontinenz und Harntröpfeln nach der Schwangerschaft, weil der Beckenboden geschont wird. Nach Kaiserschnitt erholt man sich meist sehr rasch. Ich selbst war nach einer Woche fit wie ein Turnschuh. Wie gesagt, geh aber sowieso davon aus, dass Du keinen KS brauchst, huh? Liebe Grüße, Bonnie
Hallo Ihr Lieben, möchte Euch danken für eure Antworten, bin jetzt schön beruhigter und hoffe dass alles ganz normal glatt läuft. Ich lenk mich derweil mit putzen ab, das hilft immer wunder. Danke nochmal ihr seid lieb. LG Fleckerl
Hallo, die Geschicht mit dem nicht eingestllten Köpferl ins Becken und Kaiserschnitt habe ich bei der letzten SS auch zu hören bekommen. Vergiss es, ist ein Quatsch. Der Kopf stellt sich mit den Wehen schon noch ein, Senkwehen müssen nicht sein. Hebammen haben auch "tricks" drauf mit dem lagern ein Gebährenden um den Kopf schön ins Becken einzustellen. So mit Seitenlage und iimer wieder auf die andere Seite drehen. War bei mir nicht wirklich ein Problem, Hatte mit Wehenbeginn nur schwache Wehen, so bessere Senkwehen, und auf einen Schlag haben die richtigen Geburtswehen eingesetzt, nach 4h war mein Sohn da!!!! Ohne Komplikationen!!! und mein FA hat so einen Terror von wegen Kaiserschnitt und so gemacht. Lass Dich icht verunsichern und rede mal mit Deiner Hebamme! Steffi
Hallo, das KH, in dem ich war, haette bis ET+10 gewartet, dann erster Einleitungsversuch. Man kann eigentlich aber auch bis ET+14 warten oder laenger, wenn es dem Kind eindeutig gut geht. Mach dich nicht verrueckt, es ist ganz normal, dass auch Babys nach dem ET eintrudeln, das ist ja nur ein errechneter Durchschnittwert. Meiner Meinung nach eine bloede "Erfindung", der Aerzte, mit der man Schwangere verrueckt macht. LG Berit
Hallo Fleckerl!!! Bei unserer Kleinen war es bis 10 Min. vor der Geburt so, daß sie über dem Becken lag. Erst als die Preßwehen einsetzten rutschte sie direkt durch!!! Du siehst es kann alles noch normal verlaufen. Ich war übrigens 6 Tage über ET und hatte eine "Einleitung". Viel, viel Glück für Euch 2! Silke mit Felix (11.04.98) und Lilli (29.04.03)
Hallo, ich denke auch, daß du mal ne Hebamme fragen solltest, die haben oft noch ein paar Tricks auf Lager. Oft rutschen die Kleinen übrigens ganz schnell runter. Ich hatte einen Tag noch den Bauch ganz oben, am nächsten war er runtergerutscht und mit ihm auch das Kind. Meine "Große" kam übrigens 15 Tage nach dem errechneten Termin. Die letzten 2 Wochen war alle 2 Tage Kontrolle.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?