Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwanger und Toxoplasmose

Schwanger und Toxoplasmose

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! So wie es ausschaut laut SST heute Morgen bin ich schwanger. Ich freu mich auf der einen Seite ganz doll und auf der anderen Seite habe ich etwas Angst. Wir haben uns vor einer Woche zwei kleine Katzen geholt. Ich für mich habe nicht dran geglaubt, dass es diesen Monat klappt, da es in den letzten drei Monaten auch nicht geklappt hat und ich dachte es dauert noch ein bisschen. Wahrscheinlich hat es grad wegen der ganzen Ablenkungen geklappt. Auf jeden Fall habe ich jetzt Angst, das ich vielleicht Toxoplasmose bekommen habe oder noch bekomme. Da ich erst jetzt am Mittwoch einen Termin für einen Toxoplasmose-Test habe,weiss ich eben nicht ob ich es schon mal hatte oder nicht. Hat von euch auch jemand Katzen und ist das alles eher Panikmache oder wirklich so schlimm? Freue mich über jede Antwort von euch! Viele Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ramona, keine Panik! Katzen übertragen zwar Toxoplasmose, aber dafür müssen sie selber erstmal infiziert sein. Dann musst Du mit dem Kot in Berührung kommen und Dir anschließend die Finger ablecken, um den Erreger aufzunehmen. Und welcher normale Mensch macht das schon?!?!? Nee, mal im Ernst. Die Gefahr ist zwar vorhanden, aber wenn Du ein paar kleine Spielregeln beachtest, kann eigentlich nix passieren. 1. Nach JEDEM Kontakt mit den Katzen, Hände wachen! GANZ WICHTIG!!! Denn durch das viele Putzen der 4-Beiner können die Erreger vom Po in das gesamte Fell der Katze verbreitet werden und so könntest Du sie durchs Streicheln der Katzen aufnehmen. 2. Katzenklo sollte Dein Mann sauber machen, aber selbst da ist die Ansteckungsgefahr gering, denn um die Erreger gefährlich werden zu lassen, müsste der Kot 24 Stunden im Katzenklo liegen. --> in der Praxis nicht möglich! 3. Bei Gartenarbeit möglichst Handschihe tragen, denn fremde Katzen sch... gerne in fremde Gärten! ;o))) 4. Rohes Fleisch meiden! So, hoffe, ich konnte Dir Deine Ängste etwas nehmen. Wir haben übrigens selber sein Jahren Katzen. LG Tinky und eine schöne Schwangerschaft. P.S. Lass Dich trotzdem auf Toxo testen, denn wenn Du das schon hattest, biste immun und musst nicht ganz so doll aufpassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal herzlichen Glückwunsch! :o) Ich habe drei Katzen und sie waren noch bis in der Schwangerschaft Freigänger, jetzt nicht mehr. Ich habe mich zu Beginn der SS testen lassen, negativ, also aufpassen. Ich habe trotzdem Salami gegessen und auch das Katzenklo immer selbst sauber gemacht. Toxo kann jederzeit während der SS behandelt werden. Ich habe mich vor 2 Wochen nochmal testen lassen, immer noch negativ. Meine FÄ meinte, daß selbst wenn ich mich vor zwei Monaten angesteckt hätte, man es auch jetzt noch behandeln kann, ohne demKind zu schaden. Achte einfach darauf, keine Rohprodukte zu essen, wasche Dir immer gründlich die Hände, wenn Du das Katzenklo sauber machst oder trage dabei Gummihandschuhe und das war´s auch schon. Man sollte das Thema nicht schlimmer machen als es ist und wenn Du negativ bist, dann gegen Mitte/ Ende der SS nochmal testen lassen, dann ist alles sicher. Gegebenenfalls kannst Du auch Deine Katzen testen lassen, wobei man sich Toxo eben nicht nur über die Katzen, sondern auch über die Rohprodukte holen kann. Also keine Panik, alles nicht so schlimm, nur eben ein paar kleine Punkte beachten und dann keine Sorgen mehr machen! :o) Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde es nicht gut, wenn freigänger dann plötzlich zu Nichtfreigängern werden. halte das für asolute Tierquälerei, denn die Tiere sind es gewohnt draußen zu sein. Mal zur Taxo: Ich wurde auch getestet und es wurde festgestellt, das ich sie schon mal hatte. keinen Schimmer wann und wo, habe nie etwas davon mitbekommen. In meiner letzten SS, im letzten jahr, wurde kein test gemacht, aber ich hab mich einfach an ein paar regeln gehalte. Man muss deshalb nicht auf seine Katzen verzichten oder so, vieles wird einfach sehr aufgebauscht. Noch mal zu den Freigängern, die nun keine mehr sind: Sag mal, was ist denn jetzt anders als vorher ? Toxo können die immer noch bekommen. Bzw. Du kannst sie immer noch bekommen, oder scheißen die katzen drinnen nicht ????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal an silke: wenn sie ihre katzen jetzt drinne hat und nicht mit rohem fleisch füttert, dann können sich die katzen auch nicht mehr mit Toxo anstecken (da sie z.b. keine Mäuse mehr fressen, die toxo übertragen usw...!!!) Folgedessen können sie auch den Menschen nicht mehr infizieren! Ansonsten muß ich dem Rest zustimmen, mach es so wie die anderen geschrieben haben und dann ist alles i.O. grüßle, Vio =)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe selber 4 katzen und knuddel und schmuse wie vor der SS auch mit ihnen. 3 von ihnen schlafen nachts auch bei uns im Bett, die 4. bei unseren Kindern im Bett. Ich wasche mir mit Sicherheit nicht nach jedem Streicheln, Kuscheln etc. die Hände, denn dann würde ich zu nichts anderem mehr kommen. Ich habe auch noch keinen Toxoplasmose-Test gemacht, denn was würde es denn schon ändern? Wenn ich pos. bin, dann kann eh nichts passieren und sollte ich negativ sein, dann würde ich mich auch nicht anders verhalten als jetzt auch. Ich achte wohl mit der Ernährung drauf, d.h. keine Salami, rohes Fleisch, Rohmilchprodukte etc. Das Katzenklo macht wohl mehr oder weniger mein Mann, er vergißt es aber auch alle Nase lang, so daß ich es dann halt machen muß. Klar wasche ich mir danach die Hände, aber würde dies auch machen, wenn ich nicht ss wäre. Meine Katzen sind reine Wohnungskatzen und waren auch ihr ganzes Leben noch nicht draußen. Keine von ihnen hat jemals rohes Fleisch bekommen, auch noch niemals eine Maus gefangen. Ich denke, da ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, daß sie überhaupt Toxo haben. Aber auch wenn, man kann sich nur über den Kot anstecken und dann auch nur, wenn er mindestens 24 Stunden im Katzenklo liegt und das ist hier niemals der Fall. Daß man sich über Streicheln, Speichel etc. anstecken kann, stimmt einfach nicht... LG SIlke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, Zitat: "Daß man sich über Streicheln, Speichel etc. anstecken kann, stimmt einfach nicht..." DAS würde ich so nicht sagen. Nur weil Deine Katzen reine Hauskatzen sind, haben sie zu 99% keine Toxoplasmose und nur deswegen ist bei Dir noch nix passiert. Ließ Dir mein Posting weiter oben nochmal durch. Diese Weisheit hab ich übrigens von meinem erfahrenen Tierarzt, den ich in meiner 1. SS wegen Toxo gelöchert habe. Und es ist nun mal Tatsache, dass die Katzen sich am Hinterteil putzen und anschließend den Rest des Felles. Also warum sollten dann die Toxo-Erreger nicht mit dem Speichel auf das restliche Fell verteilt werden? LG Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du! Mach Dich nicht so verrückt, habe selber 2 Katzen, allerdings keine Freigänger (hatten vor ca.2 J.schlimmen Katzenschnupfen und daher etw.schwierig mit impfen...) mache selbst das Klo noch sauber und wasch mir danach sofort gründlich d.Hände. Das Thema Toxo ist sicherlich mit Vorsicht zu betrachten, wenn! man Katzen im Haushalt hat. Ich kenne aber auch Menschen d.Toxo i.d.SS hatten und weder Tiere im Haus noch Gartenarbeit verrichtet haben, lass Dich zwischendurch, wenn es Dich beruhigt ein Mal mehr testen, (kostet ca.21€), vor allem so um die 32.-34.SSW, dann bist Du auf der sicheren Seite! LG,Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tinky, meines Erachtens stimmt es nicht, daß man sich auch beim Streicheln anstecken kann. Ich habe auch mit mehreren Tierärzten (große Tierklinik) darüber gesprochen. Alle meinten übereinstimmend, daß man sich AUSSCHLIEßlich durch den Kot anstecken kann, und auch nur dann, wenn dieser mindestens 24 Stunden (eher 2-4 Tage) alt ist. Und wenn die Katze sich hinten putzt, dann ist dort garantiert kein Kotrest mehr vorhanden, der so alt ist, daß dort Gefahr droht. Katzen putzen sich sooooo oft, daß der Kotrest garantiert nicht so alt sein kann. Von daher droht da überhaupt keine Gefahr. Ich denke, bei diesem Thema hat sowieso jeder seine eigene Meinung und man kann darüber theoretisch streiten ohne Ende. Es ist doch auch vollkommen in Ordnung, wenn Du Dir nach jedem Streicheln die Hände wäschst. Das muß jeder für sich selber entscheiden. Aber bei mir ist es wirklich so, daß ich IMMER wenigstens 1 Katze um mich rum habe, auch jetzt beim Schreiben liegt wieder ein Kater auf meinem Schoß. Ich würde es wirklich (ungelogen) überhaupt nicht hinkriegen, wenn ich wirklich rigoros mir jedes Mal ach dem Streicheln etc. die Hände waschen müßte... auch nachts liegt immer 1 Kater auf meinem Kopfkissen und die anderen beide in der Arm- bzw. Beinbeuge oder manchmal auch irgendwo anders im Bett. Auch da ist es nicht möglich nach jeder Berührung aufzustehen und sich zu waschen... Ich muß aber zugeben, daß ich wahrscheinlich auch mehr Angst hätte, wenn meine Katzen Freigänger wären oder ich nicht ihre genaue Vergangenheit bzw. Herkunft kennen würde. Meine Aussage betrifft natürlich auch nur MEINE Situation und kann natürlich auch nicht auf jede andere Situation übertragen werden. Dies habe ich mal im Internet gefunden... Toxoplasmose - (k)eine Gefahr? Immer wieder liest man von der Angst eine Katze zu halten trotz Kinderwunsch. Der folgende Beitrag soll die Angst nehmen und die Vorsichtsmaßnahmen aufzeigen: Toxoplasma gondii - so heißt ein kleiner, einzelliger Parasit, der weltweit unter Säugetieren, Vögeln und Menschen verbreitet ist. Die infizierte Katze spielt im Infektionsgeschehen der Toxoplasmose eine besondere Rolle: für kurze Zeit scheidet sie mit dem Kot die sehr widerstandsfähigen Frühstadien des Erregers (Oozysten) aus, die nach einer Reifezeit von 2 bis 4 Tagen in der Umwelt infektionstüchtig werden. Über die Nahrungskette kann die Toxoplasmose nahezu alle warmblütigen Tiere einschließlich unserer landwirtschaftlichen Nutztiere erreichen. Der Mensch kann sich durch den Genuß von nicht ausreichend erhitztem Schweine-, Schaf- und Geflügelfleisch infizieren. Eine weitere Infektionsquelle sind die von der Katze ausgeschiedenen Oozysten, die bei Gartenarbeiten zufällig aufgenommen werden können. In der Regel verläuft die Toxoplasmose bei Mensch und Tier ohne besondere Krankheitsanzeichen. Etwa 70 bis 80 % der Bevölkerung hat im Laufe des Lebens Kontakt zu dem Erreger und wird nach der überstandenen Infektion immun gegen die Erkrankung. Gefährlich ist die Toxoplasmose für ungeborene Kinder, deren Mütter sich erstmals während der Schwangerschaft infizieren. Gelingt dem Erreger der Übertritt in die Gebärmutter, kann er eine Fehlgeburt auslösen oder das zentrale Nervensystem oder die Augen des Kindes schädigen. Aus Besorgnis um die Gesundheit eines ungeborenen Kindes werden Katzen häufig aus dem Lebensbereich schwangerer Frauen verbannt. Der Kontakt zum Tier selbst stellt jedoch keine Infektionsgefahr dar, da die Erreger ausschließlich mit dem Kot ausgeschieden werden. Katzen, die zeitlebens ausschließlich im Haus gehalten wurden und nicht mit rohem Fleisch gefüttert werden, sind in aller Regel Toxoplasmose-frei. Sicheren Aufschluß darüber gibt die Blutuntersuchung beim Tierarzt. Um jede Gefährdung des Kindes auszuschließen, sollten schwangere Frauen bei ihrem Arzt eine Blutuntersuchung auf Toxoplasmose-Antikörper durchführen lassen. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind nur dann erforderlich, wenn keine Antikörper im Blut nachweisbar sind. In diesem Fall ist es wichtig, die Reinigung der Katzentoilette einem anderen Familienmitglied zu überlassen oder Einmalhandschuhe zu tragen. Die Reinigung muß täglich erfolgen, um eventuell ausgeschiedenen Toxoplasma-Frühstadien keine Gelegenheit zur Reifung zu geben. Auch bei Gartenarbeiten sollte die Schwangere unbedingt Handschuhe tragen, denn die Gefährdung beim Umgang mit Katzenkot-verseuchter Erde ist größer als beim Umgang mit der eigenen Katze. Der Verzehr von rohem Fleisch sollte vermieden werden, denn ebenso wie die Katze kann sich auch der Mensch an nicht durchgegartem Fleisch infizieren. Ebenso wichtig ist der hygienische Umgang mit rohem Fleisch während der Zubereitung. Die Toxoplasmose-negative schwangere Frau sollte auch in diesem Fall Handschuhe tragen oder sich anschließend gründlich die Hände waschen. Werden diese allgemeinen Hygieneregeln beachtet, besteht kein Grund, aus Angst vor einer Toxoplasmose-Infektion während der Schwangerschaft Katzen zu meiden LG SIlke