Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwanger und Selbstständigkeit

Schwanger und Selbstständigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bin gerade dabei für einen Artikel zu recherchieren, der in den nächsten Monaten in einer bekannten Frauenzeitschrift erscheinen soll. Wie oben genannt ist das Thema "Schwanger und Selbstständigkeit" Möglicherweise könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen. 1.)Wer ist zurzeit schwanger und selbstständig? 2.)Welche positiven und negativen Erfahrungen macht ihr während dieser Zeit? 3.)Seit ihr von Kündigungen betroffen? Wie werden diese begründet? Empfindet ihr das als Diskriminierung? 4.) Wie plant ihr die Elternzeit bzw. das Elterngeld? Gerne könnt ihr mir auch ne PN schicken. Freue mich auf alles was mit dieser Thematik zusammenhängt. Gruss Elfenherzchen


Tycoonia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich bin selbständig mit zwei anderen zusammen in einer GbR. Positiv ist dass ich jetzt mehr von Zuhause arbeiten kann ohne das mit jemandem absprechen zu müssen bzw. mir die Erlaubnis zu holen. Positiv ist auch dass ich später flexibler bin mit den Arbeitszeiten. Negativ ist, dass ich kein regelmässiges Einkommen habe mit dem ich monatlich rechnen kann, da wirds mit dem Elterngeld sicher auch Probleme geben. Außerdem würde ich lieber ein Jahr Zuhause bleiben, kann mir das wegen der Selbständigkeit aber nicht erlauben und muss ab dem 3. Monat dann wieder langsam anfangen zu arbeiten. Ich kann als selbständige nicht gekündigt werden, ich kann Kunden verlieren oder aus der GbR geworfen werden, aber ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht meine zwei Partner freuen sich über die Schwangerschaft. Die ersten zwei Monate bekomme ich wohl voll Elterngeld, dann wegen der Anrechnung nur die 300 Euro. Ich weiß nicht wie das in Monaten läuft, in denen vielelicht kein gewinn erzielt wird. Kannst Dich melden wenn Du Fragen hast. LG


NadineLausanne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du nach Selbständigkeit fragst, wieso dann auch über Kündigungen? Oder sprichst Du alle Berufstätigen an und meinst Selbständigkeit mehr so als übergeordneten Begriff? Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

Hallo Nadine, es gibt ja viele Frauen, die auf freiberuflicher Basis Tätigkeiten ausführen zum Beispiel im Eventbereich. Auch als Journalistin ist man oft nicht fest angestellt. Ich kenne zudem einige Sozialarbeiter, die frei auf Rechnung arbeiten. Diese alle zählen zum Kreis der Selbstständigen. Mir wurde aufgrund der Schwangerschaft zum Beispiel ein Auftrag entzogen (im Eventbereich), da die Schwangerschaft in dem Ausführungszeitraum ja schon sichtbar sei. Der Tatbestand einer Diskriminierung ist hiermit erfüllt, nur als Selbstständige kann man rechtlich nichts dagegen machen. Liebe Grüße Elfenherzchen


zukkerschnute

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin selbständig (Versicherungsagentur) und bekomme im Februar ein Kind. Es gab positive Resonanz vom Orgaleiter. Ich plane, solange wie möglich zu arbeiten und sobald wie möglich wieder anzufangen. Schon wegen den Kunden, die mich ja brauchen. Eine offizielle Vertretung gibt es nicht, meine Mitarbeiterin wird in Notfällen einspringen, das Büro wird nur begrenzt geöffnet. Da ich zur Zeit öfter müde bin, nutze ich die freie Zeiteinteilung natürlich aus... Siesta geht gottseidank! Ich werde das Baby mit Sicherheit mal mitnehmen zu den Kunden und ins Büro, dann muß ich nicht immer die Tagesmama bemühen (ist schon fast beauftragt). Omas gibts auch in der Nähe. Gesamt werde ich nicht mehr als 30 h die Woche arbeiten, dann gibts 300 EUR Elterngeld (auch wenn kein Einkommensverlust). Und damit rechne ich auch. Die ersten zwei Monate werde ich gar keine Einbußen haben, da die Provisionen ja nachschüssig bezahlt werden (immer 2-3 Monate nach Abschluß bzw. Bestandsprovision). Mein Partner will mithelfen, ist übrigens ein Kollege von mir. Wir werden also beide ein bißchen weniger arbeiten. Ich denke, ich habe durch die Selbständigkeit nur Vorteile. Und ich komme gar nicht auf die Idee, daheim zu bleiben, was ich in vielen Fällen als problematisch sehe. Partner entwickelt sich weiter, Frau zu Hause nicht; spätere finanzielle Abhängigkeit und keinerlei Rentenansprüche wg. 400-EUR-Job usw. Ich bin gespannt, ob sich meine Planung realisieren lässt;)