Gustavina
Hallo :) Ich bin aktuell in der 23. Woche und habe seit ein paar Tagen immer wieder ziemlich stechende Schmerzen am Rippenrand - zunächst vor allem rechts (kurze Sorge bzgl. HELLP), aber teilweise nun auch links. In Schwangerschaft 1 hatte ich zum Schluss zwei (an-)gebrochene Rippen und wurde während des Kaiserschnitts kristellert (zwei Personen). Die Tage danach waren schmerztechnisch wirklich schlimm - nicht am Bauch bzw. an der Wunde, sondern an den Rippen. Im Röntgen zwei Tage später sah man nichts frisches, also hieß es “Nervenschaden, wird schon wieder”. Mit schrumpfendem Bauch wurde es damals auch besser und ich dachte, dass es weg wäre. Und nun eben die Schmerzen wieder seit ein paar Tagen. Kennt das jemand so? Also das so ein “Nervenschaden” sich erst wieder bei wachsendem Bauch bemerkbar macht? Meine Schwangerschaften wachsen immer mehr nach oben als nach vorne, daher wird da oben jetzt auch schon wieder gut gequetscht, aber solche Schmerzen hatte ich da (vor den Brüchen) bei Kind 1 nie. Vielleicht hat ja jemand Ideen, Hinweise oder Erfahrungen für mich.
Hey, bist du dir sicher, dass der Kristeller Handgriff während eines Kaiserschnitts angewendet wurde???? Das ist rein technisch nämlich gar nicht möglich, würde auch überhaupt keinen Sinn ergeben, da es null, null Indikation dafür bei einem Kaiserschnitt gibt. Vielleicht wurde bei dir der Kaiserschnitt nach der Misgav Ladach Technik durchgeführt, da werden verschiedene Gewebeschichten durch Dehnen und Reißen eröffnet, was vielleicht auch etwas heftig wirken kann. Diagnose "Nervenschaden" passt da auch überhaupt nicht zu. Klar, kann es infolge des Kaiserschnitts zu Gewebeschäden kommen, da ich davon ausgehe, dass zwischen Schwangerschaft 1 und 2 mindestens 1 Jahr vergangen ist, sollten die aber nicht mehr spürbar sein (es sei denn Empfindungsstörungen direkt an der Naht). Ich denke nicht, dass es vom Kaiserschnitt kommt und würde es einfach mal bei der Gynäkologin abklären lassen. Lg
Während des KS lagen plötzlich zwei Personen unangekündigt auf meinem Brustkorb, um das Kind hinaus zu drücken. Was du beschreibst ist ja die OP Technik und findet ja auch 30-40cm tiefer statt (und Ja, die Technik war es, aber das macht mir auch nix aus). Danke trotzdem. :)
ch will gar nicht bezweifeln, dass du das erlebt hast. Für mich ergibt das, was du beschreibst, nur überhaupt keinen Sinn (und ich war schon bei ziemlich vielen Kaiserschnitten anwesend :) Zum einen liegt der Brustkorb bei einer sectio nicht im Opfeld, sprich nicht im abgedeckten Bereich und hinter dem Tuch, da müsste sich der Operateur auf die Abdeckung werfen. Zum anderen gibt es ja überhaupt keinen Grund von Richtung Brustkorb kommend das Kind nach unten zu schieben, weil man beim Kaiserschnitt problemlos den Kopf durch den Schnitt heben kann und allenfalls minimales Schieben den Rest des Körpers hinterherbefördert.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?