Sandyyy
Hatte gestern Abend gvk. Er wird geleitet von einer Physiotherapeutin. Bei der runde, in der jede seine aktuellen Wehwehchen äußeren durfte, hab ich angesprochen das ich in letzter Zeit so viel Schleim verliere. Meist schleimfäden, die transparent, weiß oder gelblich sind. Die anderen meinten alle das es ja der schleimpfropf sein könnte. Aber ist es dafür nicht noch zu früh. Bin heute 33+0. Hab ET erst am 24.01.2012. Hoffe doch der kleine Mann bleibt noch bis Neujahr drin.
also als mein schleimpfropf abging, war er eher ein klumpen, der gelblich, blutig war, nicht so schleimfäden. ausfluss und ein bisschen schleimabgang ist ja normal, aber der schleimi, nein, denke nicht das der es schon war. lg annett
Hallo! Also bei meienr ersten Schwangerschaft war der Schleimpfropf ( was man ja auch zeichnen nennt ) eher bräunlich, wie altes Regelblut nur heller. Das habe ich aber auch zwei Tage vor der Geburt gehabt. Ich denke mal, was Du da beschreibst ist eher noch der ganz normale Ausfluss den jede hier von uns mehr oder weniger viel hat. Bei mir ist es immer abwechselnd, mal weniger, mal richtig viel. Ansonsten, wenn Du Dir unsicher bist, kontaktiere mal Deine Hebamme oder Deinen FA, dann kannst Du Dir sicher sein. Einen schönen Nikolaus Dir! Gruß, JuniMami
Schleimi war bei mir damals auch eher bräunlich bzw. etwas blutig. Ausfluss wie du ihn beschreibst habe ich seit einigen Tagen auch ab und an mal.
Hallo, hatte das gleiche Problem wie du letzte Woche. Hatte meinen letzten Abend GVK. Dort gab uns die Hebamme Tipps, woran man erkennt, wenn die Geburt bald losgeht u. a. war auch das Lösen des Schleimpfropfs dabei! Am nächsten Morgen hatte ich prompt das Gefühl, ich würde Fruchtwasser verlieren (Schwall ging in Unterhose), als ich dann ca. 1 Stunde später auf der Toilette war, war am Klopapier ein richtiger glibbriger, fester, weißer Schleimbatzen, was ich bis dato während meiner ganzen SS noch nicht hatte! Hab natürlich sofort Panik geschoben und es von meiner FÄ nochmal abklären lassen - wurde zum Glück gleich reingeschoben. Das Resultat: Es war alles in bester Ordnung, CTG zeigte keinerlei Wehentätigkeit an, die Herztöne meines Kleinen waren okay und lt. Ultraschall hatte ich auch kein Fruchtwasser verloren. Mensch, war ich erleichtert! Die FÄ konnte mir nicht so genau sagen, ob ich nun schon Teile des Schleimpfropfes verloren hätte oder nicht, aber wenn es nur klarer und wenig Schleim ist, keinerlei Wehentätigkeit dabei ist, ist das wohl noch kein Zeichen, daß es mit der Geburt losgeht. Sie prophezeite mir, daß mein Sohnemann sicherlich nicht in den nächsten paar Tagen kommen wird, dazu liegt er noch nicht weit genug unten. Wenn du unsicher bist, laß es doch lieber von deinem Gyn abklären, dann bist du doch auch beruhigter! LG
Das klingt nicht so... der Schleimpfropfen ist wirklich so deutlich als Pfropfen zu erkennen und auch etwas blutig, dass ich als ich ihn in der ersten Schwansgerschaft gesehen habe sofort wusste dass er es ist :-) Und dann ging es auch bald los mit der Geburt. Ist wie bei den Wehen, man hat beim ersten Kind immer Angst sie nicht zu erkenne, aber ganz sicher wenn es soweit ist weiß man es ;-)
Hab gerade mal mit meiner Hebamme telefoniert. Die meinte es könnten durchaus Teile vom schleimpfropf sein. Weil ich dazu auch bei viel schleimabgang Schmerzen am muttermund habe. Sobald ich wehen bemerke soll ich sofort zum Fa gehen. Solang ich keine Kontraktion zusätzlich hab soll ich es einfach am Freitag bei der vu nochmal ansprechen.