Traurig2020
Hey, ich brauche mal wieder euren Rat und eure Erfahrungen. Ich bin durch IVF schwanger geworden und jetzt Anfang der 9. Woche. Das Kinderwunschzentrum hat mich wieder an den Frauenarzt zurücküberwiesen mit dem Hinweis, dass am 31.08. etwa meine Schilddrüsenwerte kontrolliert werden müssen. Meine Frauenärztin hat auf dem Gebiet nicht so wirklich Ahnung habe ich das Gefühl. Sie will nur den TSH-Wert bestimmen und die freien Werte (t3, t4) nicht. Ich nehme derzeit L-Thyroxin 75 plus (mit Jod). Welche Werte werden bei euch bestimmt und wie sollten sie in der Frühschwangerschaft sein? Das Kinderwunschzentrum hat scheinbat mitgeteilt, dass der TSH unter 2,5 sein soll. Zu den anderen Werten weiß ich aber nichts... Danke euch mal wieder dafür, dass ihr euer Wissen teilt! :)
Der TSH sollte unter 1 sein und die anderen im angegebenen Referenzbereich (der variiert je nach Labor). fT3 und 4 sollten auf jeden Fall dabei sein. Bei mir werden auch die Antikörper mitgetestet. Bist du mit deiner Schilddrüse bei einem Endokrinologen in Behandlung? Ich habe Hashi und meine Werte werden nur dort geprüft (in der Schwangerschaft engmaschiger).
Hey, danke für deine Antwort. Erst das Kinderwunschzentrum hat überhaupt meine Schilddrüse angefangen einzustellen, ich habe vor der Kinderwunschbehandlung kein L-Thyroxin genommen und war auch nicht übermäßig außerhalb der Norm, was die Werte anbelangt. Ich sollte mir wohl am besten einen Termin beim Endokrinologen geben lassen. :(
Hallo, Ja zum endo oder hausarzt. Mein FA hat es auch nicht gemacht und mir nur gesagt ich soll den TSH wert unter 2,5 kriegen. Jetzt nehme ich l-thyrox 25mg. Und bin mein endokrinologen
Der Tsh-Wert ist in der Schwangerschaft normalerweise automatisch niedriger als sonst. Google mal TSH und Schwangerschaft, da findet man das recht gut erklärt
Ne ist es eben bei Hashimoto nicht. Ich hatte 5,0 was garnicht gut ist... Obwohl er beim Test davor im Rahmen war.
So pauschal kann man das gar nicht sagen, glaub ich. Ideal wären auch die freien Werte (v.a. am Anfang), allerdings kann man daraus verzichten, sobald man stabil eingestellt ist. Ich habe Hashimoto und hatte davor schon seit Jahren keinen Schub mehr, war also recht lange stabil. In der Schwangerschaft musste ich früh die Dosis auf 125 erhöhen und war dann bis zur Entbindung stabil. Wurde natürlich trotzdem bei jeder Blutabnahme (ca alle 8 Wochen, außerdem bei Eintritt in ein neues Trimester) kontrolliert. Hatte immer einen TSH von ca 1,0. Jod habe ich fürs Baby zusätzlich genommen (statt schon dabei).
TSH unter 2,5 kommt im ersten Trimester schon hin, ideal wäre zwischen 1 und 2, sagte mein Gynäkologe mal. Außerdem sollten die freien Hormone fT3 und fT4 bestimmt werden. Mein Endokrinologe meinte mal, dass ein hoher TSH noch nichts ausmacht, solange die freien Hormone noch im Rahmen sind. Natürlich bedeutet aber ein zu hoher TSH, dass das L-Thyroxin erhöht werden muss, aber solange die anderen Werte noch stimmen, passiert der Schwangerschaft erstmal nichts. Außerdem solltest du auf eine wirklich regelmäßige Kontrolle bestehen. Bei mir wollten sie nach der Kontrolle einer Dosiserhöhung immer wieder erst nach 2-3 Monaten kontrollieren, ich bin aber jedes Mal früher hin, weil mir nicht gut war. Und tatsächlich musste meine Dosis von anfänglich 125 dreimal angepasst werden, bis ich bei 200 angekommen war. Mir wurde die Schilddrüse aber auch vor knapp zwei Jahren entfernt, weshalb ich eh mehr L-Thyroxin brauche. Aber so oder so finde ich eine regelmäßige und engmaschige Kontrolle bei bekannter Schilddrüsenerkrankung sehr wichtig. Je nach Erkrankung sollten auch mal die Antikörper mit bestimmt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?