Mitglied inaktiv
Hallo, also wir haben 2 ältere, reine Hauskatzen. Wir ziehen demnächst in ein Haus mit Garten. Wir haben am Samstag 2 Katzengeschirre gekauft, weil wir wollen dass sie dann quasi an der Leine mit in den Garten dürften (damit sie nicht abhauen können, weil die das ja absolut nicht kennen und schon 10 und 13 Jahre alt sind). Jetzt zu meinem Problem mit der einen Katze. Wenn sie das Geschirr anbekommt (wir machen das täglich, damit sie sich dran gewöhnen) dreht die total durch. Am ersten Tag ist sie wie eine verrückte durch die Bude gerannt. Jetzt gehts soweit. Nur, sie springt nirgendsmehr hoch, sie zieht sich hoch, als wenn ihre hinterbeine gelähmt wären. Das ist ganz schön nervig und die Möbel leiden. Und sie ist mit Geschirr noch anhänglicher als vorher. Überall wo ich sitze, kommt sie auch hin. Meine Frage ist jetzt: Wie gewöhn ich die Katze an das Geschirr? Die andere hat nach 3 Tagen tägliches tragen kein Problem mehr damit, ausser das sie auch anhänglicher als ohne Geschirr ist. Was sagt Ihr dazu? Ist das quälerei? Ich kann überall noch 2 Finger übereinander durch stecken, da ist also genug platz. Wie lange kann das dauern, bis die Tiere das Geschirr akzeptieren? oder akzeptieren die das überhaupt? Danke und bitte endschuldigt den Langen Text, aber ich mach mir auch gedanken, ob das so gut ist was wir machen. Gruss Andrea
Hallo du! Also, ich hab mir auch ein Katzengeschirr mit Leine gekauft, da wir heuer unsere zwei Katzen mit in den Garten aufs Land nehmen und ich hab natürlich auch Angst, sie könnten abhauen. Schließlich sind sie reine Wohnungskatzen und kennen nicht die freie Natur! Also, ich hab schon zu Weihnachten angefangen, ihnen das Geschirr raufzugeben. Allerdings hab ich langsam angefangen. Zuerst nur 15 min und nur jeden zweiten Tag. Dann jeden zweiten Tag und ne halbe Stunde. Und dann jeden Tag und ne halbe Stunde. Und so hab ich das immer gesteigert, bis sie sich daran gewöhnt haben! Vielleicht hast du ja auch die Gelegenheit, dass du sie an die Leine nimmst und mit ihnen mal raus gehst? Es wird zwar ne Weile dauern, aber sie werden sich schon daran gewöhnen. Du brauchst nur Geduld, da die zwei ja schon älter sind. Du solltest dann, wenn ihr dort seid, ebenfalls mit Leine und Geschirr die nähere Umgebung mit den beiden ablaufen, dass sie diese auch kennenlernen. So besteht die Möglichkeit, dass sie doch mal rauskönnen, und sie finden so leichter wieder zurück! Das müsstest du aber auf jeden Fall länger so machen, da sie ja schon älter sind! Bei meiner Freundin hat es aber funktioniert. Sie hat etwa ein halbes Jahr gebraucht, bis die Katze die Gegend gut kennt. Aber vergiss bitte nicht den Adressanhänger, falls doch einmal was passiert! Liebe Grüße, Manu
Hallo Andrea! Ich habe auch Katzen, die allerdings reine Wohnungskatzen sind und auch bleiben werden. Ich hab einem unserer Hauskatzen auch mal ein Geschirr umgelegt und er fand es nicht so prickelnd, denn in seinem ganzen Benehmen wird es immer durch das Geschirr beeinflußt! Frei bewegen kann er sich somit auch wieder nicht! Zudem kam noch, dass wir dann noch weiteren Katzenzuwachs bekommen haben und ich die Alternative eines Geheges, wo sich die tiere frei bewegen können, wesentlich praktischer und sicherer fand und auch noch finde! Wäre das nicht evtl eine Möglichkeit? Also unsere Katzen finden es total super. Hinzukommt allerdings auch noch, dass wir in unserer alten Whg, wo wir bis letzten Sommer gewohnt haben, das Gehege direkt vor einem Fenster hatten, so dass die Tiere durch eine Katzenklappe im Fenster immer nach draußen konnten, wann sie wollten; Und ich sage dir, dass haben sie sehr genossen. Auch in unserer neuen Whg möchten wir ihnen wieder unbedingt diese Möglichkeit geben. Ganz davon ab, ob sich Dein "altes" Tier noch darab gewöhnt oder nicht, finde ich spricht so einiges für ein Gehege. Da die Tiere nahc Lust und Laune raus können, besteht keine Gefahr, dass sie unsauber werden könnten, was bei "eingeschränkten" Freigängern der Fall sein kann. Außerdem schleppen die Tiere kein anderes Viehzeugs und evtl Krankheiten mit ins Haus. Wenn Du mehr erfahren möchtest, kannst du mich gern anmailen. Addy ist angegeben! VLG Bianca
Hallo! Also ich muß sagen, daß ich gerade für Katzen so ein Geschirr ganz furchtbar finde. Diese Tiere sind sehr freiheitsliebend und fühlen sich dadurch sehr beeinträchtigt, da wunder es mich auch nicht, daß sich das eine Tier benimmt, als könne es kaum mehr laufen. Die Sorge um die Tiere und ein neues Zuhause finde ich sehr gut, aber mit größter Wahrscheinlichkeit recht unbegründet, da die Tiere mit ziemlicher Sicherheit nicht abhauen werden, wenn man sie langsam an den Garten und die Umgebung gewöhnt, dafür benötigt man aber nicht unbedingt so ein dämliches Geschirr. Diese Tiere haben einen ausgezeichneten Orientierungssinn und werden wohl kaum die Hann die sie füttert verlassen. Da sind sie nämlich auch sehr eigen. Übrigens wär ich bei freilaufenden Katzen auch bei Halsbändern und Flohbändern sehr vorsichtig, da sie sich leicht irgendwo aufhängen können, also nur was mit Gummizug, auch wenn man da manchmal 3 Bänder im Jahr kaufen muß. Wir holten unseren Kater damals aus dem Tierheim und er drufte noch am gleichen Tag raus. Sieben Jahre später sind wir mit ihm umgezogen und er durfte wieder gleich raus, erst nochmal 13 Jahre später starb er dann. Katzen sind zwar eigen aber treu wenn man sie gut behandelt, also laßt sie lieber laufen, sonst werden sie nur unglücklich. LG Nina
Hallo, danke euch allen für die Antworten. Ich denke das werden wir uns noch mal genauer überlegen, was wir jetzt machen. Bis zum Umzug ist noch etwas Zeit. Jetzt werde ich den beiden erstmal was zu fressen geben. Gruss Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?