Elternforum Schwanger - wer noch?

ploetzlicher Kindstod - die Risiken

ploetzlicher Kindstod - die Risiken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi an alle, hab grad unten die Diskussion gelesen wegen Angelcare. 80% aller Baby's, die an ploetzlichem Kindstod sterben, liegen auf dem Bauch. Daher ist die Vorsichtsmassnahme Nr. 1 das Baby zum schlafen IMMER auf den Ruecken zu legen (das tut inzwischen eh schon fast jeder, oder?) Zweiter hoher Risikofaktor ist das leidige rauchen. Sorry an alle Raucher, ich will euch damit nicht diskriminieren, aber das Zeug ist nunmal hochgiftig, das kann man drehen und wenden wie man will. Wenn jemand raucht, dann einfach nur am Balkon rauchen, und dann ist man dieses Problem los (und auch keine Familie oder Freunde etc. in der Wohnung rauchen lassen!!!!) Drittens, lasst euer Baby bei euch im Zimmer schlafen. Man weiss nicht genau warum, aber Baby's, die bei den Eltern im Zimmer schlafen, sterben um vieles weniger an ploetzlichem Kindstod. Ich hoffe, ich hab damit ein bisschen geholfen die Angst zu nehmen. Man kann naemlich viel tun auch ohne Geraete. Liebe Gruesse, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann noch mehr tun :-) Nichtstillen kommt als Risiko nicht weit nach dem Rauchen. Und das Baby sollte nicht in einem zu warmen Raum schlafen oder nachts zu warm angezogen sein. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wenn jemand raucht, dann einfach nur am Balkon rauchen, und dann ist man dieses Problem los (und auch keine Familie oder Freunde etc. in der Wohnung rauchen lassen!!!!)" Stimmt leider nicht ganz, denn neulich habe ich gelesen, dass das Risiko für SIDS auch steigt, wenn bei Rauchern oder nach Alkoholkonsum das Kind mit im eigenen Bett schläft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Außer den von Euch genannten Faktoren: - Schlafsack anstatt Bettdecke - kein Nestchen oder Kopfkissen wg. Erstickungsgefahr, - keine oder nur wenig Kuscheltiere - keine Matratze in die der Kopf einsinken kann Ich bin selbst ehemalige Raucherin und man sollte bedenken, daß auch die Kleidung, Haare, Atem etc. nach Rauch stinkt, auch wenn man nur draußen raucht. Lieben Gruß Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wer ein Kin dbekommt sollte sich eigendlich soweit beherrschen und aufhören zu rauchen. Ich weiß dass meine Meinung jetzt vielen gegen den Strich geht aber ich finde mit einem Kind hat man Verantwortung übernommen und dazu gehört nunmal auch eine gesunde Umgebung zu schaffen. Und es ist bestimmt nicht gesund wenn die Mama oder der Papa nach Qualm stinken. Aber das müssen die Raucher selbst wissen. Was noch eine Gefahr bedeuted sind die Nestchen und die Himmel im Kinderbett, sowie Lammfelle im Babybett. Alle 3 stauen Wärme und das kann den plötzlichen Kindstod begünstigen. lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist mit den rauchenden Großeltern??? Wenn wir sie mit dem Baby besuchen, riecht es ja in der ganzen Wohnung nach Rauch odser wenn sie zu uns kommen, riechen sie nach Rauch...Was können wir da tun, wir als Nichtraucher??? LG Conny mit Lennox inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

duschen bevor sie kommen! Ich würde ehrlich gesagt nicht dorthinfahren wenn alles nach Qualm riecht. Ich weiß das ist nicht einfach aber wenn man Prioritäten hat muss man sie auch einhalten. lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, ich bin selbst Nichtraucher, aber das wuerde mir doch zu weit gehen, nicht zu den Grosseltern zu fahren, weil es dort nach Rauch RIECHT. Wenn sie in Anwesenheit des Kindes nicht rauchen, finde ich persoenlich das voellig ausreichend. Ein anderer Punkt allerdings: wenn frau stillt, sollte sie nach Moeglichkeit nicht oder nur sehr wenig rauchen, egal ob auf dem Balkon oder sonstwo, da Nikotin in die Mumi ueber geht. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte meinen Eltern nichts vorschreiben und mein Kind soll auch nicht von allem abgeschirmt werden. Sie werden nicht in Gegenwart des Babys rauchen und ich denke, das reicht. LG Conny mit Lennox inside