Mitglied inaktiv
Hallo,
wie macht ihr das so mit dem "Umbauen" fürs Baby.
Wohnen in einer 90qm großen Wohnung. 4 Zi, Küche Bad.
Unser Sohn hat sein eigenes Zimmer, das 4. Zimmer ist z.Z noch unser Büro und Büegelzimmer etc.
Wir haben jetzt für die Anfangszeit ein Stillbett welches dann natürlich bei uns im Schlafzimmer stehen wird. Unser Schlafzimmer ist relativ groß, von daher würde auch noch der alte Wickeltisch von meinem Sohn da rein passen, aber dann wirds auch schon eng.
Wollten das Büro erst umräumen wenn die Kleine ca. 1/2 Jahr alt ist. D.h. aber alle Möbel aus dem Büro müssten dann noch irgendwie ins Schlafzimmer
Weiß garnicht wie das gehen soll, das wird total eng und zusammengewürfelt. Bin total genervt, denn so langsam möchte ich alles an Ort und Stelle haben.
Wie macht ihr das? Die Kleine soll ja auch irgendwann ihr eigenes Zimmer bekommen. Nur solange ich stille und für den Anfang möchte ich sie schon bei uns im Zimmer haben.
LG
diese fragen stellen sich mir gar nicht... wohn noch in meinem eigenen kinderzimmer... muss nur mein bett umstellen, damit das gitterbettchen platz hat
hi wir wohnen in einer 86 qm wohnung und bekommen unser 3. kind. erst hatten wir die kinder im grössten zimmer zusammen, ein zimmer war das büro, in dem noch unser kleiderschrank und das gästebett stand. ein zimmer unser schlafzimmer. mich nervten dann die ganzen spielsachen und wenn ich das baby wickeln wollte, stolperte ich immer über irgendwelche duplosteine oder so. jeden tag das riesenchaos im kizi aufräumen, dazu hatte ich weder lust noch zeit. wir tauschten die zimmer. wir räumten das büro unseren kleiderschrank und unser bett ins grösste zimmer, die mädchen bekamen ein gemeinsames schlafzimmer und ein spielzimmer. das spielzimmer wird einmal pro woche richtig aufgeräumt, ansonsten mach ich die türe zu, wenn mich das chaos nervt. gästebett liquiderten wir. wir haben noch ne matratze im spielzimmer, da kann ein gast da schlafen. ich sehe nicht ein, platz für ein bett zu haben, in dem nur alle paar monate jemand schläft. zumal wir ja kein haus haben. jetzt werden wir wieder umräumen. meine grosse wird im sommer eingeschult, die bekommt ihr eigenes zimmer. das baby schläft zunächst bei uns im schlafzimmer. die kleine bekommt ihr zimmer mit wickeltisch und ein paar spielsachen. viele spielsachen werde ich abschaffen. schliesslich wird damit nicht richtig gespielt sondern liegt nur rum. wenn sie was neues haben wollen, leihen wir das erst mal in der ludothek aus. so haben sie immer wieder abwechlung und das zimmer ist nicht zugemüllt. wenn das baby dann ca. 1 jahr alt ist, bekommen die zwei kleinen ein stockbett. ich finde nicht, dass kinder zwingend ein eigenes zimmer haben müssen. solange die dann mittlere noch nicht in die schule geht, erst recht nicht. das geht noch 4 jahre, bis sie eingeschult wird, spät. dann brauchen wir aber ne grössere wohnung, weil die zimmer alle recht klein sind. die leiter vom stockbett werde ich dann nicht fest montieren, werde sie tagsüber abnehmen, so dass das kleinste nicht selbstständig raufklettern kann. wir wohnen übrigens in einer familinsiedlung etagen wohnung. die kinder können selbständig rein und raus. 10 meter weg von unserem sitzplatz gibt es rutsche, schaukel und sandkasten. alles autofrei und ca. 30 kinder in der siedlung. das ist für kinder echte lebensqualität und viel wichtiger als ein eigenes zimmer. eine grössere, bezahlbare wohnung in idealer lage muss man erst mal finden. und wenn sie dann beim schlechten wetter ihre spiesachen im wohnzimmer verstreuen, ist mir das auch egal. schliesslich braucht man mit 3 kinder und job keinen perfekten haushalt zu haben. ein eigenes zimmer ist ja schön und gut. aber es ist auch luxus, finde ich.
o.t.
haben wir hier z.B. im Wohnzimmer integriert. Würde sich notfalls aber auch im Schlafzimmer machen lassen, viell. wäre das auch was für euch? Einfach mit Schrank oder Regal als Raumteiler abtrennen. Ich finde zwar eine Arbeitsecke im Schlafzimmer nicht so dolle, aber wenn es nicht anders geht.
Ich bin froh, dass ich mir darüber keine Gedanken machen muss. Wir wohnen zu zweit in einer 3 Zimmer Wohnung mit 80 qm. Unser kleinsten Zimmer war vorher das Schlafzimmer, das werden wir fürs Baby räumen. Schlafen werden wir nun im ehemaligen Arbeitszimmer, da passt auch noch locker ein Stubenwagen für den Anfang neben unser Bett. Auch wegen dem Auto müssen wir uns keine Gedanken machen, da wir einen großen Kombi haben. Man könnte meinen, ich bin auf ein Kind bestens vorbereitet
wir haben mehr Platz als du- Jedes Kind hat sein Zimmer, Nr.3 auch. es muss nur vom Grund auf renoviert werden, ist angefangen, bis Juli ist noch Zeit. Im Mometn ist das Zimmer voll gepackt, aber wir brauchen die Sachen nicht mehr, und deswegen wird alles zum Sozialsupermarkt gebracht.
Ziehen im Juni von einer 3 in eine 4 Zi Whg. Baby bleibt erstmal mit im Schlafzimmer und kommt dann in sein eigenes Zimmer, wenn wir soweit sind war beim 1. nach 4 Monaten.
Arbeitsplatz kommt dann ins Schlafzimmer, wo vorher Babyplatz war. Quasi ein Tausch
Überlgen aber später ein Schlaf- und ein Spielzimmer für die Kinder einzurichten. Mal sehn, wie die wollen.
LG schmaudie
wir suchen übergangsweise (vll.auch für länger als ein jahr) eine dreizimmerwohnung möglichst mit wohnküche und ein bisschen platz im bad. meine überlegung ist, dass jeder von uns zwei erwachsenen sein "eigenes zimmer" hat und eins eben eher schlafzimmer ist und das andere eher wohnzimmer (mit couch, falls man mal allein schlafen will oder gäste hat). imj schlafzimmer ist zunächst die möglichkeit, das kind unterzubringen. bleiubt noch ein drittes zimmer, beispielsweise als wohnraum oder arbeitszimmer, falls für länger dann eben kinderzimmer. ich finde aber, dass man auch ein einjähriges flexibel in einem der zimmer schlafen lassen kann und ihm eine spielecke im wohnzimmer einrichtet. wickelkommode und babysachen kommen im elternschrank unter oder bekommen einen platz im bad, ist eh hygienischer.
Wir haben hier 3Zimmer, 76qm, und das Kind kommt sicher die ersten Monate mit uns ins Schlafzimmer, und danach ins Arbeitszimmer, das ist auch der wärmste Raum der ganzen Wohnung. Das wird auch Arbeitszimmer bleiben, denn ich werde recht bald wieder von zuhause arbeiten müssen, und auch mein Freund arbeitet viel zuhause (sind beide Freiberufler und brauchen die PCs). Solang das Kind noch nicht läuft, brauchts ja eh nicht so viel Platz. Wickelkommode kommt wohl auch ins Arbeitszimmer, die Gästecouch wird dann rausfliegen und wahrsch. auch mein schöner alter Sekretär *schnüf* Zum tagsüber aufhalten, wenn das kleine dann etwas munterer ist, haben wir noch das Wohnzimmer. Naja, und später werden wir wohl aus der Wohnung rausmüssen, da wir auf das Arbeitszimmer nicht verzichten können. :-/
Hallo, also wir haben zwar ein großes Haus, aber ein sehr altes großes Haus, das entsprechende Tücken (zwar viele Zimmer, aber eben ZIMMER, keinen offenen Wohnraum o.ä.) hat. Wir haben im EG Küche, Waschküche/Bad, Esszimmer, Wohnzimmer und im Flur den PC mit Drucker und Co. stehen. Im Obergeschoss haben wir Bad, Schlafzimmer (mit MEINER Arbeitsecke und MEINEN Materialien), Arbeitszimmer (mit GGs Materialien), einen großen offenen Spielflur in dem alles gemeinschaftliche Spielzeug (Lego, Playmo, Schleich) in Regalen untergebracht ist, zwei kleinere Kinderzimmer und ein Riesenzimmer. Letzteres wird zur Zeit nur von Paula (3) bewohnt. Zukünftig wird sie es sich mit Moritz (6) teilen. Baby bekommt eins der kleinen Zimmer (bis sie in den KiGa kommt, dann werden wir die beiden Kleinen zusammenlegen) und meine Älteste (10) hat das zweite kleine Zimmer. Das Arbeitszimmer zur räumen ist überhaupt keine Alternative. Sowohl GG als auch ich arbeiten SEHR viel zu Hause (Lehrer) und wir brauchen MENGEN an Platz für die Materialien (was glaubt ihr, was Lehrer alles an Arbeits-/Lernmaterialien daheim horten (müssen)...). Ein Arbeitszimmer mit GG zu teilen wäre von meiner Warte aus der ultimative Scheidungsgrund, da unsere Arbeitsweisen komplett anders sind. Unser Sohn ist ziemlich angefressen, weil er "sein" Zimmer aufgeben muss und vorläufig zur Schwester zieht, aber es ist ja nur vorübergehend. Entweder schaffen wir es, unser Haus noch weiter auszubauen (haben noch eine Reserve von weiteren 3 (möglicherweise 4) Zimmern, oder spätestens in 3 Jahren werden die beiden Mädels zusammen ziehen. Ach ja, ganz am Anfang wird Zwergelchen sowieso mit in unserem Bett schlafen, aber ich möchte für tagsüber trotzdem einen Raum für sie haben, in dem sie ungestört schlafen/ruhen kann, daher will ich das Babyzimmer auch jetzt bald fertig haben. VlG Annette
Das ist ja doch recht unterschiedlich. Naja beim ersten Kind war das alles etwas einfacher und Platz satt. Ich denke am Anfang geht das auch alles noch irgendwie, aber je größer die Kinder werden, desto mehr Platz brauchen sie. Schauen uns schon nach einem Haus um, aber das wird sicher erst in den nächsten 2 Jahren ganz konkret. Bis dahin müssen wir hier zurecht kommen und wenn ich lese, das manche von euch noch viel weniger Platz zur Verfügung haben und das auch gemanagt bekommen, bin ich zuversichtlich. Unser Auto ist auch ein Kombi mit riesigem Kofferraum von daher also kein Problem. Leider wird im Wohnzi. kein Platz sein für den Computertisch. Wüsste auch nicht wie ich das mit einer Abtrennung hinkriegen soll, aber der Vorschlag war gut. Vielleicht können wir den fürs Schlafzi. übernehmen. Bin auf weitere Vorschläge gespannt. Unser Bad ist übrigens winzig, sonst hätte ich mir da eine Wickelmöglichkeit hingezimmert. LG
Sind erst im Nov. in unser Haus gezogen und das hat 4 Kinderzimmer...passt...bekomm das 4. Kind. ;)
wir haben jetzt einen pc im schlafzimmer. der fliegt raus. ein labtop muss her. der pc wird dann im wohnzimmer installiert und an den tv angeschlossen also keinen extra bildschirm mehr für den pc.so kann mein mann seine filme direkt über pc gucken und muss keine lästigen, rum liegenden cds mehr brennen. auch unsere musikcd's werden wir auf den pc laden und gleich von dort abspielen. bedienen werde ich den pc dann übers labtop, mein bruder wird mir alles einrichten. gesurft wird nur noch mit dem labtop. können dann auch getrost video usw. wegmachen, denn dessen funktion kann dann der pc übernehmen. ich mag eh keine pc mehr im schlafzi haben, und wir brauchen den platz fürs juniorbett. lg
wir wohnen in einem schönen haus kuche esszimmer zusammen, wohnzimmer einzelt jedoch mit durchgang direkt zur küche im flur. 2 bade zimmer großes schlafzimmer wo das baby auch erst mal schlafen wirt und einen kleinen süßen kinderzimmer was wir nur noch fertig machen mussen, das zimmer liegt auch zum garten hin was mir gut gefällt. wenn wir jedoch bei baby nr,2 wehren hätten wir ein problem.... aber daran denk ich noch nicht erst mal kommt baby nr.1
Wir bekommen unser drittes Kind und ich finde ein eigenes Zimmer für jedes Kind sehr wichtig, wenn es irgendwie machbar ist. Spätestens, wenn sie Besuch von Freunden bekommen, sollten sie ein eigenes Refugium haben-mit Tür zum Schließen :-) Daher räumen mein Mann und ich unser Schlafzimmer und ziehen in mein Arbeitszimmer um. Das blöde ist, dass wir unseren Kleiderschrank in den Keller stellen müssen, da der Raum im Spitzboden liegt-aber was solls. Kinderzimmer ist wichtiger.
Unser behinderter Sohn hat sein Kinderzimmer und behindertengerechtes Bad im Erdgeschoß .Im 1.OG haben wir unseren Ankleideraum,SZ,Bad,mein Büro und ne Lounge Ecke.Nun kommen die Büromöbel ins Loungezimmer und das Büro wird Kinderzimmer ,da kriecht morgens die Sonne zuerst rum:-) Es muß allerdings noch tapeziert bzw.gestrichen werden.Wenn er oder sie mal größer ist kann ins ausgebaute Dachgeschoß gezogen werden und die alte Ordnung ist wiederhergestellt...hihi Also an Platz mangelts nicht*g* Und da bin ich sooo dankbar & froh drüber. LG Anna