Elternforum Schwanger - wer noch?

Nochmal wegen der Vornamen ...

Nochmal wegen der Vornamen ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe die beiden (Elias und David) ja nicht gewählt, weil es hebräische Namen sind, sondern weil sie mir einfach vom Klang her gefallen und von der Bedeutung. Frage: Wenn wir ein 3. Kind jetzt Jonah oder so nennen, werden wir dann als Eltern nicht in irgendeine (biblische) Schublade gesteckt??? Was meint Ihr? Möchte nicht abgestempelt werden. Joker


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was haltet Ihr von Ben? Joker


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab heute erfahren, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Junge wird, und für meinen Freund steht eigentlich fest, dass er Ben heißen soll. Auf der einen Seite gefällt mir der Name, aber eigentlich nur, wenn andere so heißen. Außerdem wird der Kleine automatisch Benny genannt. Und rufen kann man die eine Silbe auch nicht so schön - finde ich. Da gefällt mir Jonah schon besser. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber jetzt musste ich grinsen :-). Ben ist die Abkürzung von Benjamin und das ist ein hebräischer Name ;-). Mein Sohn heisst Samuel, auch hebräisch, und uns steckt keiner in eine Schublade. Und wenn, wär´s mir egal. Wäre ich gläubig, wäre das ja auch keine Schande. Wenn das 2. Kind ein Junge geworden wäre, wäre es auch ein Benjamin gewesen. Übrigens finde ich die meisten Bedeutungen der hebräischen Namen auch ganz toll und habe deshalb einfach eine Tendenz dahin. Auch den Klang vieler hebräischer Namen finde ich sehr schön. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*grins* sogar Michael ist hebräisch und das ist ja wohl der Allerweltsname der 60er und 70er Jahre, oder? Grüsse, Dreiermami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, haben viele Namen einen hebräischen Ursprung. Aber ich finde, für die Kinder ist es schon ein Unterschied, ob sie Michael oder Aaron heißen. Übrigens ist Ben nicht automatisch die Abkürzung von Benjamin. Na ja, ich weiß noch nicht. Was meint Ihr? Joker


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei manchen Namen denken die meisten Leute nicht mehr an den hebräischen Ursprung. Dazu würde ich David, Ben und auch Jonas zählen. Elias, Aaron und Joshua sind da schon etwas anders. Eine Familie bei uns im Kiga hat ihre Söhne ebenso genannt. Die werden schon mal angegrinst (nicht negativ gemeint). Aber die Namen passen dafür gut zusammen. Ich fände es komisch, wenn der Bruder von David und Elias Jannick hieße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, namen sollten schon irgendwie zusammenpassen. welchen ursprung sie haben ist doch egal. aber ich persönlich finde z.b. wenn einem kind einen moslemischen namen gibt und dem zweiten einen nordischen, dann passt das einfach nicht. (krasses beispiel), aber letzten endes sollte doch jeder für sich endscheiden. welchen namen er für sein kind aussucht. egal welchen herkunft. zumal herkunft heute ja auch sehr vermisch ist. es gibt namen, wie schon in dieser runde erwähnt, die sind abkürzungen oder gar nebenformen von namen. mein sohn heißt jannik, kommt von jan, kommt von johannes. und wer weiß das? doch nur wir, die im moment gerade namesbücher wälzen. und wo das herkommt... mir ist es egal. wie oft mußte ich hsocn hören "ist das ein polnischer name?". nein es ist ein nordischer name. janek wäre die polnische form, aber auch die hat den ursprung in johannes. also nennt eure kinder wie es EUCH gefällt und nicht wie andere es besser fänden. lg marion