Elternforum Schwanger - wer noch?

noch mal wegen Babytrage

noch mal wegen Babytrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr, ich hatte zwar schon mal gefragt, aber irgendwie kann ich mich immer noch nicht entscheiden. ich überlege, ob ich ein tragetuch oder einen tragesitz kaufen soll. also ein tragetuch würde mein mann wohl nicht mitbenutzen, deswegen tendiere ich zu einem tragesitz. nur welcher? babybjörn, soll nicht so toll sein, habe ich mir sagen lassen, wegen dem zu dünnen sitz, keine spreizfunktion. und den glückskäfer finde ich ehrlich gesagt nicht so hübsch. vielleicht könnt ihr mir eure erfahrungen sagen?? würde mich über viele antworten freuen. LG BRitta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, also ich werde wieder den BabyBjörn benutzen. Ich war damit sehr zufrieden. Mein Sohn ist jetzt 5 Jahre alt und im Januar kommt unser 2. Kind. Ich habe den Tragesitzt aufgehoben und wie gesagt, ich werde ihn wieder benutzen. Ich und auch mein Mann sind mit ihm sehr gut zurecht gekommen. Man kann das Kind je nach Alter zum Träger oder nach vorne schauen lassen. Er hat einen guten Halt und läßt sich super öffnen, auch wenn das Kind schläft, kann man es ohne es zu wecken rausnehmen. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter! LG Manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

baby björn soll fürs kind nicht gesung sein, am gesündesten davon ist owhl der glückskäfer, würde den dann nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, bin auch gerade damit beschäftigt... Tragetücher waren mir alle nicht einfach genug. Habe mir WEEGO und Glückskäfer ausgeguckt. Glückskäfer hat eindeutig mehr Auswahl im Desgin (sechs ?) als WEEGO (drei). Von der Handhabung ähnlich. Drei Tragepositionen, zwei davon von 0-24 Monaten. Klingt für mich überzeugend. Also läuft es wohl auf den Kauf vom Glückskäfer hinaus... Gruss Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben! Also ich habe bei meinem Sohn (jetzt 11 Monate) alle Varianten probiert. Zuerst Didymos Tuch: Weils ja das Beste sein soll und auch sooooo gesund. Im Winter hingen aber jedes Mal wenn ich das Tuch vor der Autotür z.B gebunden habe die Hälfte davon im Matsch. Außerdem hat man so einen dicken Knoten Im Rücken oder auf der Seite, dass man die eigene Jacke kaum noch zu bringt... Dann dachte ich Glückskäfer ist besser: da hing der kleine Knopf aber drin wie ein Schluck Wasser :-) Gegen-Argument: ist im Bauch ja auch nicht anders... ja, schon, aber mit 3-4 Monaten fand ich diese Haltung für seinen Rücken auch nicht mehr so toll zumal man die Babys ja im Tuch richtig fest binden soll, damit der Rücken gestützt wird. Als wie denn nun? Schließlich und endlich habe ich noch einen Babybjörn gekauft und mich gefragt, wieso ich das nicht gleich gemacht hab. Super einfach in der Anwendung. Kind rein, Haken zu und fertig. Richtig fest kann man die genauso wie ein Tragetuch machen, damit der Rücken gestützt ist. Nach vorne schauen lassen ist angeblich nicht so toll, da dann der Rücken zu sehr nach hinten durchgebogen wird. Spreizhaltung ist wirklich exakt wie im Tuch und ehrlich gesagt, was die Tragevarianten angeht: Mein kleiner wollte mit 7 Monaten schon nicht mehr getragen werden. Da wollen sie doch selber im Wagen sitzen und schauen und mit 1-2 Jahren erst Recht nicht. Da ist selbst Laufen angesagt :-) Bei unserer kleinen (kommt in 2 Wochen) werde ich Babybjörn nehmen und mir den Rest sparen... Ziemlich viel Text, aber ich hoffe, ich konnte helfen! Libe Grüße Maui


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum würde dein Mann das Tuch nicht mitbenutzen? Wir haben das Didymos und mein Mann benutzt es auch. Aber nur selten und deshalb muß ich ihm beim Binden immer helfen. Keine Angst, es sieht wirklich nicht albern aus! Wir kommen mit dem Tuch SEHR gut zurecht. Allerdings würd ich empfehlen, ein kürzeres zu nehmen. Damit kann man genauso viele Varianten binden und man hat nicht immer so viel rumhängen/ große Knoten. Beim 2. Kind würd ich mir aber auch den Babybjörn anschauen und evtl zusätzlich anschaffen. Die Argumente von Maui klingen nämlich irgendwie gut und dass das Umbinden schneller und praaktischer ist, seh ich immer bei Bekannten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Nichts kannst Du so lange verwenden wie ein Tragetuch.von 0-3 Jahre und ist auch später als Hängematte oder zum Höhlenbauen verwendbar. 2. In einem Tragetuch "sitzt" das Baby nicht, sondern wird gegen den Bauch gebunden, so dass der Rücken des Babys nicht gestaucht wird. 3. Es gibt auch schöne neutrale Tragetücher, die nicht nach Öko aussehen, die kann auch ein Mann tragen, der Angst hat sich zum Affen zu machen. Bei Tragetuch wäre es allerdings wichtig, ein Sehr gutes z.b. Didimos zu nehmen (die billigen haben nicht so eine stabile Stoffkante, und geben den Babyrundungen nicht nach...)und man sollte jemanden haben, der einem die Wickeltechniken zeigt! In sehr guten Babygeschäften kriegt man die Techniken beim Kauf vermittelt. Ich habe mein Tuch seit der Geburt meiner 1. Tochter und es SEHR viel gebraucht (auchmeinMann) und auch für Nr. 3 sieht es noch aus wie neu! Mein Rat wäre Tragetuch. LG Patzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Tragetuch so oft und viel benutzt, z.B. auch bei der Hausarbeit, dass ich z.B. die Kreuzwickeltrage in etwas 1 min fertig hatte.....vielleicht sogar weniger. Und für Waldspaziergänge auch mit 3 jährigen, die keine Lust mehr zu Laufen haben.... Bei uns ist das Tuch fast nicht LANG GENUG, da mein Mann etwas Bauch hat.....und wenn Du´s richtig gut binden willst bei den ganz kleinen Würmchen, mußt Du ja eigentlich die Kreuzwickeltrage binden.... tia, da braucht man schon ein paar meter.... LG Patzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Schau doch mal unter http://www.trage-tuch.de/ vielleicht findest du unter Tuch-alternativen was passendes? LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Ergo Baby Carrier? Den kannst du zwar erst ab so dem 5. Monat benutzen, dafür geht er aber bis zu 25 kg und ist super zum Tragen auf dem Rücken. Leicht anwendbar und auf jeden Fall auch was für Männer, die sich eventuell gegen das Tuch sträuben ;-) Bei www.babygerecht.de kann man auch die Lösung "buchen": Ergo Baby Carrier kaufen und für die ersten Monate Tuch oder andere Trage für einen geringen Monatspreis ausleihen. Das finde ich ein sehr interessantes Angebot, da du zwar den EBC kaufst, aber vorher z.b. das Tuch ausprobieren kannst. Bei babygerecht auf Tragen klicken und dann weiter auf Leihtragehilfen. Ich selber bin überzeugte Tragetuchmama, aber ich habe mir gerade erst noch den EBC für meinen Zweijährigen gekauft für kurze Strecken oder Ausflüge. Und finde es schade, dass es den noch nicht gab, als meine Kids klein waren bzw. ich noch nichts davon wusste. Tuch und EBC sind für mich mit heutigem Wissensstand (und für ein weiteres Baby) jetzt die ideale Kombination ;-) Ansonsten: Tragetuch binden kann man lernen - am besten mit jemandem, der es kann (andere Mutter und/oder Trageberaterin). Wenn man den "Dreh" raus hat, dann ist es sehr simpel. Für das Problem Auto würde ich z.B. eine vorgebunden Trageweise empfehlen (eigentlich ist es besser das Tuch am Kind zu binden, da es dann 100%ig perfekt sitzt, aber beim Autofahren ist das eine spezielle Situation.) Z.B. die einfache Kreuztrage. die kann man dann umhängen haben und beim Aussteigen einfach Kind reinsetze - fertig. Kein Gewurschtel mit dem Tuch. Bei korrekt gebundenen Tüchern stört der Knoten auch nicht bzw,. man kann ihn an die Stelle setzen, die einen nicht stört. Wenn man den flachen Weberknoten benutzt, dann trägt der nicht auf und passt sich dem Körper an. Es sind so ein paar ganz wenige Tricks, die das Tragen mit Tuch einfach machen... Alles Gute wünscht Katrin