Elternforum Schwanger - wer noch?

neu hier, und hilflos

neu hier, und hilflos

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo an alle leserinnen, habe ein problem mit meiner inneren uhr. ich will unbedingt ein baby, bin allerdings erst 22 und mitten im studium. habe mir immer gewünscht vor 28 ein baby zu bekommen, werde allerdings voraussichtlich erst mit 27/28 mein 2. Staatexamen hinter mir haben. Dann ein, zwei jahre beruf, dann wäre ich 30/31. Viel zu spät finde ich. allerdings ist mein freund auch erst 23 und nicht viel früher als ich mit dem studium fertig. er will erst ein kind wenn er finanziell dafür sorgen kann. grundsätzlich bin ich auch dieser ansicht, was mich in eine absolut bescheuerte situation bringt. naja mein freund will ja eh nicht, aber ich wollte mal ein paar stimmen zu meiner unterstützung hören und nicht immer nur gegen meine einstellung. es wäre lieb wenn mir jemand seine meinung oder erfahrung mitteilen kann. ich beneide euch "kugelnden" lg kiwu82


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi du selber solltest am besten wissen ab wann du dich bereit für ein baby fühlst wenn du meinst das du gerne eins haben möchtest rede mit deinem Freund darüber. Ich bin jetzt 21 habe meine Lehre fertig und 1 Jahr gearbeitet wollte nun gerne ein Kind da ich schon immer jung Mutter werden wollte und bekomme jetzt auch eines. Wenn die Zeit da ist und die kleine in den Kindergarten gehen kann werde ich wieder arbeiten gehen (vormittags) das gleiche ist auch für dich wenn ir das mit 31/32 (man muss die Zeit des probierens und der schwangerschaft mitrechnen) zu spät ist rede und einige dich mit deinem Freund. Kannst ja auch wenn das Kind alt genug ist wieder arbeiten bzw. dich weiterbilden es ist ja nicht so das man sobald man ein Kind hat nichts mehr machen kann. MFG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ging mir genau so, ich habe ein Studium zur Grundschullehrerin gemacht und hätte eigentlich am liebsten schon vor 5 Jahren ein Baby gekriegt. Aber da mein damaliger Freund, jetzt Mann, und ich beide nicht verdient haben hat die Vernunft gesiegt und wir haben gewartet. Jetzt arbeite ich als Lehrerin (Beamtin) und somit haben wir wenigstens ein Gehalt --> bedeutet, dass ich nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehe und er auf die Kleine aufpasst :)) Wenn du dir aber sicher bist, dass du jetzt schon ein Baby möchtest gibt es sicher einen Weg, wie ihr beide das schaffen werdet! Liebe Grüsse Becci


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin jetzt gerade mit 30 zum zweiten Mal verheiratet und zum ersten Mal schwanger, was ich völlig in Ordnung finde. Man ist doch etwas reifer als mit Anfang 20; ich habe meine Erfahrungen gemacht und mir sowohl beruflich und finanziell eine sichere Zukunft aufgebaut, was ich auch für das Kind sehr wichtig finde. Wir möchten nicht, dass unser Kind an irgendeiner Stelle mal zu kurz kommt, nur weil nicht genug Geld zur Verfügung steht. Oma und Opa sollen nicht alles bezahlen müssen. Auch werde ich acht Wochen nach meinem Kaiserschnitt wieder voll arbeiten gehen, da ich eher die Karrierefrau bin, keine gute Hausfrau abgeben würde und daher mein Mann den Erziehungsurlaub übernehmen wird. Ich habe gute Arbeitszeiten, bin am frühen Nachmittag wieder zu Hause und habe dann noch viel Zeit für meine Familie. Aber das muss auch jeder für sich selbst entscheiden. Du solltest aber nicht gegen den Willen Deines Freundes schwanger werden, das könnte nämlich hinterher riesigen Ärger geben (ist meinem Schwager so ergangen mit seiner Frau). Gruß Sandy74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen !! Also ich kann Dich voll und ganz verstehen, ich selbst wollte auch unbedingt jung Mutter werden, aber irgendwie waren Ausbildung und Studium immer keine guten Vorraussetzungen. Jetzt bin ich 27 fertig mit dem Studium, verbeamtet und freu mich jetzt auf neue Herausforderungen. Im Nachhinnein betrachtet bin ich aber recht froh, dass ich noch kein Kind habe !! Gerade in der Zeit von 20-26 hat sich in meinem Leben so viel verändert, was mit Kind bestimmt nicht so einfach gewesen wäre !!Ich bin alleine in der Zeit 5 mal umgezogen, jedes Mal wegen dem Job und dem Studium !! Hab in der Zeit viele neue tolle Leute kennengelernt, bin viel ausgegangen und jetzt, da ich das alles hinter mir habe freu ich mich schon darauf endlich Mutter zu werden !! Und 27 ist auch noch nicht so alt !! Ich würde Dir raten, doch noch ein bißchen zu warten, das Leben zu zweit genießen und dann mit 25 / 26 noch mal über Kinder nachzudenken!! Dann weißt Du auch, wie es beruflich weiter geht und auch die Partnerschaft ist dann schon weiter gewachsen. Viele liebe Grüßle Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich dachte einerseits auch immer, ich wolle nicht erst mit 30 mein erstes Kind, andererseits wollte ich mein Studium abgeschlossen haben und evtl. verbeamtet sein! So jetzt bin ich 22, studiere im 7. Semester und uns ist ein "Unfall" passiert, jetzt "muss" es auch gehen und das wird es auch! Muss aber dazu sagen, dass mein Mann verdient, ich nach diesem Semester "scheinfrei" bin (somit "nur" noch Examen machen muss mit Kind) und sowohl meine Mutter als auch Schwiegermutter als Tagesmütter zur Verfügung stehen, wenn ich dann noch in die Uni muss.... Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nun mal keine Panik - in der Zeit kann noch einiges passieren, was man nicht planen kann. Ich wollte auch bis 28 meine Kinderschar haben, aber es hat nie so geklappt wie ich es wollte. Erst ging meine damalige Beziehung den Bach runter, dann gabs Probleme im Job und ich hab umgeschult und einige Jahre gearbeitet, geheiratet und dann haben wir noch das Studium von meinem Göttergatten abgewartet - dazu kommt das ich noch etwas älter bin als er. Jetzt bekomme ich mein erstes Kind und bin gerade 35 Jahre alt geworden. Ich hab immer gedacht, dann ist es zu spät, aber jetzt bin ich nicht mehr der Meinung. Ich weiss nicht ob ich mit Mitte zwanzig schon soweit gewesen wäre. LG Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als ich mit 17 schwanger wurde,war das natürlich noch viel zu früh,aber ich habe mich dennoch nicht unterkriegen lassen.Habe bis zum Mutterschutz meine Lehre weitergemacht und nach der Geburt war ich 8 Monate zu Hause,dann habe ich meine lehre beendet und war 18.(Bei uns gibt es Kindergrippen) Habe dann in dem Beruf ein halbes Jahr weitergearbeitet,aber es war nix für mich also hab ich noch eine Lehre gemacht die ich dieses Jahr fertig gemacht habe.Bekomme nun mein zweites Kind und finde mein Alter dazu sehr passend...aber wie gesagt das muss jeder selbst entscheiden. Würde mein Mann nicht arbeiten gehen,hätten wir uns auch nicht nochmal dazu entschlossen,da das Geld schon ziemlich wichtig ist! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dich gut verstehen. Ich studiere auch noch und bin 23 Jahre alt. Ich habe ein sieben Monate altes Kind. Es ist ein absolutes Wunschkind. Bei mir klappt es gut mit dem Kind und dem Studium. Allerdings ist bei uns der Lebensunterhalt gesichert. Mein Mann ist zehn Jahre älter als ich und verdient Geld. Ich weiß nicht, ob wir auch so früh ein Kind bekommen hätten, wenn wir das Einkommen meines Mannes nicht hätten. Aber ich glaube eher nicht. LG Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin 21, studiere im 5.Semester und habe eine 13 Monate alte Tochter. Sie war ein Wunschkind und ich kannmir nicht vorstellen, wegen Studium und Karriere auf kinder zu verzichten oder erst spät Mutter zu werden. Erzähle mir da wer wolle, aber junge Mütter finde ich irgendwie einfach besser. Meine Mutter ist auch nur 22 Jahre älter als ich und meine Oma nur42 Jahre. Da hat man eine ganz andere Beziehung zueinander. Ich selbst merke gerade täglich, dass ich mich noch sehr gut daran erinnern kann, wie man sich als Kind fühlt in bestimmten Situationen. Das macht es wesentlich leichter, sich ins Kind hineinzuversetzen und es zu verstehen. Nicht, dass ich jetzt die "älteren" Mütter für schlecht erklären will, das liegt mir fern, nur wäre das für mich keine Option gewesen. Nunja, mein mann hat einen gut bezahlten Job, unsere Wohnung ist auch groß genug für 3 Kinder und studieren mit Kind geht schon recht gut. Natürlich gibt es da auch stressige Zeiten, vor allem wenn man es trotzdem in der regelstudienzeit abschließen will, gute Noten haben möchte und dabei auf eine funktionierende kinderbetreuung angewiesen ist. ABer wenn man wirklich den Wunsch nach einem Kind hat, dann ist das alles machbar. Wir planen jedenfalls so langsam das 2. Kind, was dann wohl so gegen Ende meines Studiums kommen soll. Bis dahin werde ich noch etwas intensiver studieren, damit ich dann auch scheinfrei bin. LG, lupa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich kann einerseits verstehen, daß Du Dir ein Kind wünscht. Andererseits verstehe ich nicht, daß Du Dir diese Frage ernstlich in Deiner jetzigen Situation stellst. Wer bitte soll bei Euch für den Lebensunterhalt des Kindes aufkommen? Die Grosseltern- der Staat, ...???? Ich wollte schon immer möglischt unabhängig sein und für mich wäre eine solche Lösung "zwischen den Stühlen" auch nichts gewesen. Ich möchte gerne finanziell (halbwegs) abgesichert sein und auch Zeit für mein Kind haben. Ich bin jetzt 32 und für mich ist das absolut ideal, das erste Kind jetzt (erst) zu bekommen. Aber natürlich muß das jeder für sich (aber auf jeden Fall in Absprache mit dem Partner!) entscheiden. Steffi