dana2228
Ich weiß das die ja in der ss verboten sind, da es ja die Gefäße verängt. Aber was ist mit Säuglingsnasentropfen? Ich werde noch Wahnsinnig. Nehmen welche trotzdem Nasentropfen?
Ich bin seit Jahren 'süchtig' danach. Nach Rücksprache mit meiner FÄ war Kindernasenspray und wenn möglich gaaaaanz selten ok.
Hast du mal Cortisonspray versucht? (Natürlich nicht bei Schwangerschaft) Ich war fast 9 Jahre süchtig nach Nasenspray. Seit etwa 3 Monaten nehm ich Cortisonspray (zwei Wochen lang täglich, danach nur sporadisch) und bin nun "clean". Vorher hab ich 2-3 Flaschen Nasenspray pro Monat verbraucht und das über 9 Jahre. MfG
Mittlerweile bin ich auf dem Weg der Besserung. Ich brauch das nur noch über Nacht. Meine alte Hausärztin hat das nicht so interessiert. Da wir gerade umgezogen sind, suche ich mir mal einen Arzt, der sich dem annimmt.
Eben ich bin auch süchtig, was mach ich den jetzt???? In den letzt ss war der Entzug hart aber machbar. Jetzt schlafe ich nicht und werde verrück.
Wie gesagt, es war mit meiner FÄ abgesprochen. Frag doch deinen Arzt einfach ob das geht und was es für Alternativen gibt. In der Schwangerschaft war es bei mir komischerweise nicht so schlimm
Ich darf so nasentropfen für Kinder benutzen. Da steht AL 0,05% von 2-6 Jahren von aliud aber wenn möglich nur abends zum besser schlafen.
Einfach Meerwassernasenspray? .... Das macht nix..
Wenn man 'süchtig' ist, bringt das leider nix
Wenn Ihr ein Suchtproblem habt, dann solltet Ihr das behandeln lassen. Unabhängig von der Schwangerschaft ist sowas doch behandlungsbedürftig, wenn Ihr es so offensichtlich schon problematisiert... Ich würde zusehen, dass ich davon loskomme, wenn ich mich schon selbst als "süchtig" bezeichne. Sowas ist weder witzig noch eine Lappalie...
Hat irgendjemand behauptet das es witzig ist oder als Lapalie zu bezeichnen wäre? Ich find es selbst nicht toll und ich denke das findet niemand.
...ich fand den Ton nur recht launig. Und die Tatsache, dass man nach dem "Ausstieg" in der ersten Schwangerschaft wieder angefangen hat. Plus: Ich wollte nur mal betonen, dass man nicht an den Symptomen rumdoktern sollte, sondern das Problem nachhaltig in Angriff nehmen muss.
jetzt war ich kurz verwirrt und musste erstmal suchen.... also man darf sehr wohl nasentropfen nehmen. ist halt nur die frage ob du sie aus der sucht gerade brauchst (dann ist es natürlich nicht so schick) oder wegen eines schnupfens. wegen der sucht könnte schwierig werden weil es ja nicht als dauertherapie eingesetzt werden soll. säuglingsnasentropfen werden dir genauso viel bringen wie kochsalz.
Hallo, bin seit 14 Jahren ganz stark Nasenspray süchtig. Und sprühe sehr oft am Tag. Habe in beiden SS nicht damit aufgehört auch nicht reduziert. Ist bei mir absolut nicht möglich :-( alle Ärzte wussten davon und keiner hat was gesagt. Meinen drei Kindern geht es super.. Gruß sunny
Prinzipiell ist Nasenspray in der Schwangerschaft nicht verboten. DAS bestätigte mir damals mein FA, meine Hausärztin und sogar Embroytox. Nur der Apotheker war davon absolut nicht zu überzeugen (obwohl ich kurz vor der Entbindung stand und ich nur unter der Geburt was haben wollte, da ich ein Schnupfen hatte und es nicht witzig gefunden hätte, Wehen mit verstopfter Nase zu veratment), so dass am Ende mein Vater ein Nasenspray für mích gekauft hat. Das mit der "Sucht" ist natürlich so eine Sache. M.W.n. ensteht dies weil sich der Körper daran gewöhnt und die Schleimhäute dann ohne Spray dauerhaft geschwollen sind, richtig? Weiß nicht, was dagegen getan werden kann.
Hallo ich brauche das Nasenspray auch seid Jahren.... was mich hier stört ist das Wort "Sucht"... Mit "Sucht" hat das gar nichts zu tun. Das Wort "Sucht" beinhaltet für mich man kann ohne den "Stoff" nicht mehr leben, existieren. Wir sind vill "abhängig" von diesen Sprays, aber nicht psychisch, denn genau DA fängt eine Sucht an. Unsere Nasenschleimhäute sind geschädigt, und sie können sich selbst gar nicht, oder nur schlecht regulieren. Deswegen benutzen wir es immer und immer wieder. Unter "SUCHT" verstehe ich und habe ich schon was anderes erlebt Liebe Grüsse
Das nenne ich mal kleinkariert.
wie kommt man denn dahin das die schleimhäute das brauchen? Weil man vorher zu viel davon genutzt hat. srogen- und alkoholabhängige (nicht das ich das damit gleich setze...!!!!) sagen auch das ihr Körper das braucht weil sie sonst hopos gehen. die nasenschleimhaut braucht das auch nicht. nur weil man nicht damit leben kann das man ein paar Tage durch den Mund atmet um sie zur Ruhe kommen zu lassen, ist es nichts anderes als eine sucht.
selbst embryotox spricht von chronischem abusus. abusus bedeutet missbrauch. und wer "chronischer abusus" mal googelt, der findet noch andere hübsche Begriffe die damit in Zusammenhang gebracht werden (alkoholsucht zb)....
und das Problem bleibt ja auch immer das gleiche egal wie man es nennt. und ich finde das ist was wo man sich in expertenhände begeben sollte da es einfach nicht gut und schön ist. aber das wissen alle Beteiligten ja selber.
da lobt man sich die Holländer wo ausgerechnet das Zeug nur auf Rezept erhältlich ist
In den Niederlanden braucht man kein Rezept dafür. Ich wohne in Aachen direkt an der Grenze. Da bekommt man Nasenspray sogar in der nächsten Wechselstube (so hiessen die früher, keine Ahnung wie man die jetzt nennt. Da wo es halt viel Kaffee und Tabak gibt). Die haben ganze Regale voll mit in Deutschland apothekenpflichtigen Medikamenten. Schon praktisch wenn in D die Apotheken zu haben und man eben rübergehen kann.
?????? Meine Kollegin ist holländerin und sagt das Zeug gibt's da nur auf Rezept!? na jetzt bin ich ja platt. okay ich nehme alles zurück und sage erst wieder was dazu wenn ich selbst dort war :-D
Hab hier mal die Anzeige von unserer 'Wechselstube' ;) Der halbe Laden besteht aus Medikamentenregalen

Das ist doch Haarspalterei. Die Schädigung der Schleimhäute kam doch erst durch den übermäßigen Konsum. Meine Tante war auch süchtig danach und sehr wohl auch psychisch. Wenn eine gewisse Panik oder Unruhe bei dem Gedanken ausbricht, kein Nasenspray mehr im Haus zu haben, dann deutet das für mich sehr wohl auf ein Suchtverhalten hin. Aber gut. Nenn es wie du willst, aber ich finde, man sollte es nicht verharmlosen. Und jetz bitte nicht mit der Keule kommen, ich hab keine Ahnung von Abhängikeiten oder ich deute mit dem Zeigefinger auf euch, ich selbst war noch nie abhängig von etwas, dafür habe ich aber meinem Partner aus einer anderen, schlimmeren Sucht geholfen.
Ich habe alle drei Schwangerschaften durch immer Nasenspray nutzen müssen, da ich sonst nicht durch die Nase atmen konnte und wahnsinnig geworden wäre. Habe Kindernasenspray genommen. Sobald das Baby da war brauchte ich es nicht mehr. LG Kerstin
braucht man in D auch nicht. Ein Rezept!
ich weiß. habe ich auch nie behauptet :-D sonst gäbe es wohl auch nicht so viel abhängige ;-)
Wie ernst wird man mit dem Problem von Ärzten genommen? Es gibt ja therapiekonzepte. werden die angeboten oder wird man nur belächelt??? ich frage mich warum es so viele gibt die nicht von weg kommen aber kann mir halt auch vorstellen das viele Ärzte einfach nur mit den Schultern zucken :-(
Meine Hausärztin hat es nicht interessiert. Die war auch eher von der Fraktion, das es belächelt wurde. Mir wurde nur gesagt, ich soll doch einfach keins mehr kaufen. Wir sind vor kurzem umgezogen und ich hab hier noch keinen guten HA gefunden.
die Ärzte und die Apotheker weisen da schon drauf hin. Aber ich denke, es wird nicht so ernst genommen als wär man jetzt Drogen oder Alkohol abhängig. Weils in diesem Sinne nicht "so eine Sucht" ist. Denk ich mal.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?