Mitglied inaktiv
Hallo, habe neulich ein Arzt ein Gespräch mitbekommen, wo sich zwei Frauen darüber unterhielten daß es eine Studie gibt in der herausgefunden wurde daß es versch Namen gibt, die gehäuft in sozial Schwachen Schichten vorkommen. Würde mich mal interessieren. Hat schon mal jmd davon gehört? Lg
Hallo, ich habe mal Praktikum in einer Einrichtung gemacht, die sozial schwache Kinder einen Hauptschulabschluß ermöglicht und sie ans Berufsleben ranführt. Wir hatten dort auch mal ein Gespräch, das doch viele Namen einfach häufiger vorkommen. Es kann also sein, das es einen Zusammenhang gibt. Das heißt jetzt nicht, dass jede Mandy z.B. asozial ist. Von einer Studie weiß ich jedoch nichts. Das waren jetzt nur direkte Erfahrungen von den Pädagogen, die dort arbeiten. lg monika
es fällt mir schon auf, dass diverse namen wie jacqueline oder nathalie bzw. damian usw. in etwas schwächeren schichten vorkommen.
Hallo, was mir da auffällt, ist das bestimmte Namen in bestimmten Wohngebieten/Gegenden gehäufter auftreten. Nachdem sich die sozialen Schichten halt oft auch nach Wohngebieten auftrennen ist das dann ja auch nicht ungewöhnlich. Auf dem Land gibt es andere Namen als in der Stadt, und regionale Unterschiede gibt es auch. In Bayern gibt es eine andere Top Ten als im Saarland. Ist doch auch irgendwie logisch. Abe ob es rein an den sozialem Status liegt, oder an der Ausbildung? Steffi
o.T.
Als angehende Sozialpädagogin habe ich mit verschiedenen Schichten zu tun und habe schon oft die Erfahrungen gemacht, daß manche Namen in bestimmten Stadtteilen gehäuft auftreten. Bei den sozial Schwachen sind es eher Namen wie Michele, Marcel, Kimberly ... In den feineren Gegenden (ich bin übrigens aus Hamburg) sind alte deutsche Namen wieder angesagt: Karl, Friedrich, Ludwig, Wilhelm ... (mir fallen nur Jungsnamen ein). Eine Lehrerin meinte mal, Jungen, die Marcel heißen, kommen immer aus schrecklichen Familien und sind verhaltens gestört, eine andere meinte dasselbe für Philip - aber das ist jetzt NICHT meine Meinung! Diese Studie würde mich ja mal sehr interessieren! Weiß jemand da Bescheid? LG Milena
Hallo Sowas habe ich noch nie gehört... allerdings kenne ich ein paar Mandys die Sozialschwach sind, bzw. keine abgeschlossene Schul/Ausbildung haben. Aber das würde ich nicht auf Namen festlegen. Es gibt ja auch viele Müllers oder Schmidts, wo einige von sozial schwach sind, und andere nicht. Finde es also nur ein Vorurteil. Genau wie bei Eltern die viele Kinder haben. Dort heißt es ja auch immer, wollen nur das KiGeld, sind sicher religiös, sind zu blöd zum Verhüten..... Und können die Kinder nicht erziehen. Halte echt nix von sollchen Gerüchten. LG, Dani
Hallo, mich interessiert ja mal wie Ihr sozialschwach definiert? Ich heiße Mandy Habe eine abgeschloßene Lehre war arbeiten und bin nun Mutter. Da mein Mann gut verdient muß ich jetzt nicht unbedungt arbeiten gehen werde es aber wieder machen wenn die Kinder groß sind und zur schule gehn. Ich finde es irgendwie diskriminerent wenn es so wäre.
ot
... da Vornamen Geschmackssache sind. Deshalb ist es logisch, daß die Landbevölkerung andere Vorlieben hat als die Stadtbevölkerung, jüngere Mütter andere Vorlieben als ältere Mütter, Reiche andere Vorlieben als Arme, Akademiker andere Vorlieben als Nichtakademiker usw. Sie werden sich nicht nur bei den gewählten Vornamen unterscheiden sondern auch bei ihrem Musikgeschmack oder darin, was sie kochen. Das ist ja nicht ungewöhnlich...
Oh oh. Und eine von meinen Zwillis heißt Natalie. Aber ohne *H* - vielleicht liegt da der Unterschied ;-)
Hallo, ich habe festgestellt, dass Leute aus sozial schwächeren Familien ihren Kindern eher fremdländische Namen geben, wie Jennifer oder Michele oder Angelique und sich z.B. oft nicht mit normalen deutschen Namen zufrieden geben. Viele Grüße Dana
..steckt wahrscheinlich schon drin, aber man muss vorsichtig sein, die leute nur nach dem Vornamen in schubladen zu stecken. Im Studium ist mir auch etwas passiert: bei eine kommilitonin mit namen dorothea habe ixh geasgt "Dein Vater ist bestimmt Pastor". Sie: "Ja, stimmt. Woher weißt du das?" Es war zwar nur geraten, aber bei vielen Pastoren heißen die öchter Dorothea ("Gottesgeschenk") Auch beim Tippen der Namen ihrer Gescheister traf ich ins Schwarze: Elisabeth und CHristoph. Also sozial spezifische Namenwahl gibt es überall. lg astrid
Hallo alle zusammen! Was die Namen betreffen, finde ich es ein bißchen sehr blöd, den sozialen status daran festzulegen. Ich bekomme einen Sohn den ich Shane nennen möchte.( ist ein Irischer Name) Und nun frage ich mich allen ernstes, ob ich deswegen Sozial Schwach bin, nur weil mein Kind keinen Deutschennamen hat?! Ich habe 2 abgeschlossene Berufsausbildungen, hatte einen job. Das ich jetzt Arbeitslos bin kann ich auch nix für, aber da bin ich nicht die einzige. Ich finde man sollte nicht sollche Mutmaßungen in den Raum stellen, es ist nämlich auch etwas Diskriminierend. Wir können uns nämlich alle nicht aussuchen, welche Namen oder Sozialenstatus unsere Eltern haben. LG, Daniela
Schau doch nur mal auf die Namensschildchen der Babys (xx on Board etc.) an der Pkw-Scheibe und vergleiche die mit den Personen, die das Auto fahren und der Marke und dem Zustand des Fahrzeugs. Übrigens haben die kleinen Ludwigs und Friedrichs meistens keine Namensschilder am teuren Auto ;-) LG Antonia17
Ich glaube schon, dass es unterschiedliche Vorliebenbei der Namenswahl gibt. Nicht nur aufgrund der sozialen Stellung, sondern auch aufgrund des Wohnorts. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich habe zwar noch nie einen Friedrich oder Hubertus in sozial schwachen Verhältnissen angetroffen, aber auch bei "feineren" Leuten findet man Modenamen an, die man dort nicht vermutet hätte. Beim Namen Mandy finde ich überigens, dass er weniger in bestimmten Schichten, sondern eher in einigen Regionen sehr beliebt ist. Außerdem ändern sich die Vorlieben ja auch mit der Zeit. Wer (außer den "von uind zus") hätte seinen Sohn vor 10 Jahren Paul genannt. Und heute trifft man kaum einen neugeborene(n) Rainer oder eine Monika an.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?