Elternforum Schwanger - wer noch?

Nahrung

Nahrung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr! Ich hab mal eine Frage. Meine Hebamme meinte ich könne die Fläschen immer vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Jetzt frage ich mich aber doch ob es nicht besser wäre, diese frisch zu machen. Wie macht ihr das? Liebe Grüße Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Hebamme ist sicher schon was älter, oder? Meine Hebamme sagte mir beim ersten Kind, dass man das früher mit der Schmelzflockennahrung machen konnte, weil sie ja gekocht wurde und damit alle Keime abgekocht wurden. Aber die heutige Milchnahrung wird ja nicht mehr gekocht, die ist damit ideal für Bakterien, auch im Kühlschrank! Und in der Kinderklinik in der mein Sohn lag, lag ein Baby im Zimmer am Tropf, weil es durch vorbereitete Flaschen krank wurde. Ehrlich gesagt, die Zeit muss einfach sein, wenn man schon nicht stillt! Gruss vom Minchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habs damals für die Nacht so gemacht: hab Wasser abgekocht und in der Thermoskanne warm gehalten oder gleich in die Flasche gefüllt und bevor ich ins Bett gegangen bin in den Fläschchenwärmer gestellt. Das Pulver hab ich in einer extra Flasche abgemessen und als es ans Füttern ging hab ich einfach das Pulver in das warme Wasser gegeben und fertig war das Essen :-) Im Kühlschrank würde ich auch keine Flasche aufbewahren denn uns schmeckt ja auch kein aufgewärmter Kaffee :-) Liebe Grüße Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo :-) also ich hab das immer frisch gemach. und so lange dauert das ja nun auch nicht. ich hab immer abgekochtes wasser im wasserkocher und bis das war war waren ja nur zwei minuten. und zum abkühlen hab ich sone große tasse mit kaltem wasser wo ich die flasche reinstelle geht raz faz :-) LG Lo&Co


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bereite die Nahrung immer frisch zu. Dazu habe ich einen Wasserkocher, damit kocht das Wasser innerhalb von einer Minute (wenn man nur die Menge Wasser hineingibt, die man ungefähr brauch). Dann nochmal eine Minute warten und das Wasser ist wieder abgekühlt um es mit dem Pulver zu mischen (darf ja nicht zu heiss sein, ca. 50°) und dann kühle ich ab unter kaltem laufendem Wasser bzw. eine Tasse halb gefüllt mit kaltem Wasser, in der dann Fläschen steht, tut es auch. Dauert aber 3 Minuten bis das Fläschen Trinktemperatur hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es bei meinem ersten Sohn auch immer frisch gemacht. Allerdings das Wasser immer schon abgekocht in einer Thermoskanne stehen gehabt, das macht die Sache dann doch etwas einfacher. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe auch Wasser heiß gemacht und in eine Thermoskanne gefüllt, das ist super praktisch. Zum Abkühlennehme ich entweder einen Behälter mit kaltem Wasser oder Babywasser in die Flasche mit rein. Probier es einfach mal aus, wie es für Dich am einfachsten ist. In den Kühlschrank würde ich auch nur gekochte Sachen wie Schmelzflocken, Reisschleim etc. stellen. Ich wünsche Dir viel Glück Lg Manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme empfiehlt keine Schmelzflocken oder so! In ihrer Anfangszeit hatte viele das Geld für Babynahrung nicht. Sie meinte nur, dass die Schmelzflocken ganz ungeeignet für Baby unter einem Jahr sind, aber theoretisch nicht schlechter werden würden, wenn man sie auf Vorrat kocht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du solltest die Flaschen auf keinen Fall auf Vorrat machen; schon nach 45 Minuten vermehren sich die Keime explosionsartig ! Füll das Milchpulver in kleine Portionsbehälter und besorge dir steriles Babywasser (keimarm; im Tetrapak) ; wenn dein Kleines Hunger hat, machst du das Babywasser warm, füllst die Flasche zur Hälfte mit dem warmen Wasser und mischst das Pulver unter (rühren; nicht schütteln) und dann kannst du es mir dem kalten Babywasser auffüllen, bis die Trinktemperatur erreicht ist. Klappt prima und geht schnell Alles Gute Anila


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe immer in einer extra Flasche abgekochtes Wasser im Kühlschrank stehen und wenn ich die Flasche mache, koche ich im Wasserkocher Wasser ab gieße in die Babyflasche eine Hälfte heißes Wasser und die andere Hälfte mit kaltem Wasser ab und fülle dann nur noch das Pulver dazu. Damit es Nachts besser ging, habe ich mir bei Baby Walz den Portionierer gekauft, da kann man für 4 Fläschchen das Pulver reingeben. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also auf den Verpackungen von diversen Firmen steht auch drauf, daß die Mahlzeit innerhalb von ,ich glaube, 30 Minuten getrunken werden muß. Man muß es wohl nicht ganz genau nehmen, weil manche Kinder auch was länger brauchen, doch fertige Flaschen als Aufbewahrung in den Kühlschrank zu stellen halte ich für nicht ratsam. Mal ganz davon abgesehen, daß das erwärmen der Flasche auch nicht kürzer ist, als eine frische zu machen. Vorallem wenn man einen Wasserkocher hat. Ich persönlich gehöre auch zu den Leuten die dafür die Mikrowelle verwenden, auch wenn die Forschung da immer was gegen sagt. Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, daß die abgekühlte Milch überhaupt noch flüssig ist, das klumpt dann doch ohne Ende. Liebe Grüße Nina