Elasrbl
Hallo Mädels, hatte heute meinen Ersttrimesterscreening bin aktuell 12+4
die Nackenfalte war 2.6 mm laut der Ärztin sehr stark auffällig aber vor 2 Wochen war der noch auf 5 mm und sie konnte heute den Ductus Venosus nicht darstellen. Jetzt steht in dem Brief was von komplexem Herzfehler und Chromosemstörung und einseitigem Rückfluss Kennt ihr euch vielleicht damit aus, hatte das jemand schonmal?
Ich kann dir nur was zur Nackenfalte sagen. Ich hatte bei 13+0 die Messung und die war bei 2,8mm. Ich denke deine erste Messung mit 5mm war sicherlich nicht wirklich aussagekräftig - bei 10+4 kann man eigentlich keine aussagekräftige Messung durchführen, zuerst weil der Fötus zu klein ist und sicherlich hat das auch der Frauenarzt gemessen, der sowas eigentlich nicht machen sollte weil er nicht die Qualifizierung und Geräte hat. Ich habe in der Zeit wo bei mir die Nackenfalte festgestellte wurde, viel gelesen. 2,6mm ist noch nicht sonderlich auffällig. Der Graubereich liegt zwischen 2,5 und 2,9mm. Erst ab 3mm spricht man von leicht verdickt. Trotzdem macht man sich natürlich sorgen, habe ich auch. Ich hab ein NIPT machen lassen und der war dann Gott sei dank unauffällig. An deiner Stelle würde ich definitiv einen NIPT machen lassen und ggf. mit sogar vielleicht noch eine Zweitmeinung holen. 2,6mm ist definitiv nicht stark verdickt..von stark verdickt spricht man ab 5mm - find die Aussage von deiner Ärztin somit nicht gut. Das andere wird bestimmt auch ein Softmarker sein. Was hat denn die Ärztin gesagt, wie jetzt weiter verfahren werden soll? Ich glaub ich würd mir schnell ne Zweitmeinung noch holen.
Sie sagt bei mir wäre eine Chorionzottenbiopsie sinnvoller aufgrund meiner Vorgeschichte mit meinem ersten Kind die Trisomie 18 hatte.
An Montag wird die Biopsie entnommen ob eine Chromosomstörung beim Kind vorliegt und eine Professorin schaut dann nochmal drüber
Hast du dich denn wohl gefühlt und gut beraten? Eigentlich rät man ja meist immer erst zum NiPT wobei ich nicht genau weiß wie es bei Ductus Venosus und diesen Rückfluss ist. Bei der Fruchtwasseruntersuchung hättest du auf jeden Fall absolut Klarheit. Und mittlerweile sind sie ja recht risikolos.
Wohl gefühlt ja aber etwas unsicher kam sie mir schon rüber. Meinst du die Chorionzottenbiopsie ist nicht so sicher?
Da habe ich nicht richtig gelesen, Plazentapunktion ist ja fast genauso sicher…das macht fast keinen Unterschied vom Risiko her. Du hattest ja auch mehrere Marker ein deinen Befund hab ich gesehen. Mit dem Eingriff hast du auf jeden Fall nach Gewissheit.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?