Fischstäbchen
Hallo, wir möchten gerne eine Nabelschnurblutspende machen. Wisst ihr, ob das nur in spez. Kliniken geht? Wir hatten uns hier ein KH ausgekuckt, dort möchten wir auch auf jeden Fall entbinden. Wer von euch hat das schon machen lassen?
Wir haben es beim ersten Kind getan und wollen es nun wieder tun.Ging ganz schnell und jede größere Klinik bietet es an.Frag einfach nach.
Wir haben es auch machen lassen und werden es jetzt wieder machen. Ich meine auch, dass das so ziemlich überall gehen müsste, jedenfalls nicht nur in speziellen Kliniken. Ich würde auch einfach nachfragen.
Wir möchten das auch machen. Sind jetzt am überlegen ob vielleicht das einlagern auch für den`Eigengebrauch` sinnvoll wäre. habt Ihr das auch gemacht oder nur gespendet?
Wir haben keins für den Eigenbedarf eingelagert. Ist mir schlicht zu teuer im Vergleich zur Wahrscheinlichkeit, dass wir es brauchen werden. Und grundsätzlich kann man nicht für alles im Leben vorsorgen. Ich denke, da wird auch viel Geld mit Ängsten gemacht... Mir der Spende hingegen kann wirklich etwas Sinnvolles gemacht werden.
du weißt aber das man beim selbst eingelagerten Nabelschnurblut die Möglichkeit hat es zu spenden wenn ein Kind genau dieses Blut benötigt und in dem fall bekommt man das Geld in voller höhe zurück. Und "schlicht zu teuer" kann ich nicht nachvollziehen sorry. Wenn mein Kind z.b. Läukemie oder ähnliches bekommt würde doch jede Mutter Haus und Hof verkaufen um es zu retten das Rechnet man doch nicht mit Geld auf... Wir haben es für alle unsere 3 Kinder eingelagert und auch bei unserem 4 Kind werden wir es wieder tun.... Und hoffen das wir es niemals brauchen. Aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen das man es hat und im Notfall drauf zurück greifen. Kann. Falls du noch einige Infos zu dem Thema brauchst kannst dich auch gern per PN bei mir melden. :-) LG
Wenn dein Kind Leukämie bekommt, wären die eigenen Stammzellen sicher auch betroffen und sind dann nutzlos. Bei Geschwistern macht das wohl mehr Sinn.
Ich bin informiert, danke ^^ Ich sehe es schlicht anders als du :)
reichen die Stammzellen aus eingelagerten Nabelschnurblut nicht für eine Stammzellspende als älterer Jugendlicher oder gar Erwachsener. Die Einlagerung ist keine Sicherheit, das man im Falle des falles einen Joker zur Hand hat, es sei denn, das Klonen der Stammzellen wird erlaubt. Genauso, wie eine Stammzellspende bei der DKMS auch nicht immer für Erwachsene ausreicht, so daß dann doch Knochenmark gespenden werden muss. http://www.wissensschau.de/stammzellen/nabelschnurblut_stammzellen_einlagerung_kosten_wert.php ich würde wenn nur die Fremdspende machen lassen.
Deshalb haben wir es ja auch bei alles 4 Kindern gemacht.
Huhu! Wir haben uns dafür entschieden, Nabelschnurblut einzulagern für den "Eigenbedarf" - in der Hoffnung, es nie zu brauchen. Wir machen das mit Vita34. Es ist kostenintensiv, aber ich finde, eine gute Investition. Du hast die Möglichkeit, dich gleichzeitig auch als Spender registrieren zu lassen und bekommst dann eine Anfrage, wenn dein "Material" auf jemanden passt. Wenn du dich dann entscheidest, zu spenden, bekommst du dein Geld inkl. Zinsen zurück. Ich darf leider nicht spenden, da ich Hashimoto habe, aber grundsätzlich finde ich diese Möglichkeit super! Lg Franzi
Ich habs beim 3. Kind gemacht - hatte mich vorher im Krankenhaus informiert, ob sie es auch machen, war kein Problem.
So war es bei uns zumindest. Ich hatte mich damals zu Jahresanfang bei einer Firma (eticur) gemeldet, die Nabelschnurblut nimmt. Mein ET war im Mai und schon zu Jahresbeginn sagte man mir, dass sie nur ein gewisses Kontingent nehmen und für April und Mai könnten sie nichts mehr nehmen. Theoretisch muss man sich da anmelden und bekommt dann ein Paket mit Röhrchen und dem ganzen Zeug, was man mit ins KH nehmen muss. So eine Blutspende , das ganze Material und das Einlagern kosten nämlich, darum machen das eigentlich nicht die Krankenhäuser, sondern spezielle Firmen. Für sich selbst einlagern lassen hat m.M.n keinen Sinn.
Hier findest du die Liste gemeinnütziger Spenderbanken. http://www.zkrd.de/de/adressen/nsb/ Da kannst du nachfragen bzw nachschauen, ob und mit welcher Bank deine Krankenhaus zusammenarbeitet. Selber einlagern ist nach meinem biologischen Verständnis (und dem meiner Ärztin) sinnlos, da die Krankheiten, für die die Stammzellen derzeit genutzt werden können, bereits in den eigenen Stammzellen angelegt wären, wenn das Kind erkranken sollte. Natürlich kann man einlagern, in der Hoffnung, dass es sich dann später mal für andere Krankheiten lohnt, aber unbegrenzt hält das Zeug auch nicht... Wir werden diesmal wieder spenden (wenn nicht wieder die Nabelschnur doppelt um den Hals liegt, dass die Menge nicht reicht). Bei manchen Krankenhäusern bzw manchen Anbietern muss man das allerdings vorher anmelden und bekommt ein Set nach Hause geschickt. Es ist so einfach und so nützlich - und viel weniger Merkmale müssen übereinstimmen als bei der Knochenmarkspende von Erwachsenen. Das haben wir schon mal gemacht, mein Mann hat einmal spenden dürfen, die ganzen nötigen Tests sind Wahnsinn. Liebe Grüße
Wenn man für sich selbst einlagern will muss man sich privat umschauen und braucht so ein Set. Bei einer Spende muss man das nur bei der Geburt bzw wenn man ins Kh kommt sagen. So ist es bei uns zumindest. Lg
Das handhaben die Krankenhäuser total unterschiedlich. Ruf an und frag nach. Im Uni-Klinikum damals wurde das Blut abgezapft und von denen weitergeschickt. Die kamen mit dem Thema auf mich zu. In einer anderen großen Klinik musste man selber die Röhrchen etc. mitbringen. Verschickt haben sie das Blut dann. In einem kleinen Krankenhaus haben sie sich geweigert, das Blut abzunehmen, weil sie andere Dinge zu tun hatten. Ich hab es damals gespendet. Falls das KH (ein anderes, kleineres) es dieses Mal auch von sich aus machen will, können sie das Blut gerne haben.