Schippchen
Hallöchen, Hier hat bestimmt jemand Erfahrung und generell würden mich die verschiedenen Meinungen dazu interessieren... Wir waren heute das zweite Krankenhaus anschauen und da die Frage im ersten KH gestellt wurde, wollte ich auch hier wissen, ob man die Nabelschnur auspulsieren lässt. Im ersten Krankenhaus lässt man dies machen, um die Mutter-Kind-Versorgung so lange wie möglich beizubehalten und da so lange es noch pulsiert, auch noch was passiert. Im Zweiten wurde mir eben gesagt, das sei unnötig und die Nabelschnur wird dann halt einfach durchtrennt, denn sobald das Kind den ersten Atemzug gemacht hat, bräuchte es die Versorgung durch die Nabelschnur ja nicht mehr. Was meint ihr? Ich tendiere sowieso eher zum ersten Krankenhaus, da das Wohlbefinden hier deutlich überwiegt. Nur wenn es Probleme geben sollte, gehts ins Zweite, da es besser ausgestattet ist (die können sogar Frühchen ab der 24ten Woche behandeln) und einfacher bzw schneller zu erreichen ist. Aber das mit dem Verbindung länger aufrechterhalten erscheint mir auch sinnvoller... *nachdenk Und so ganz nebenbei: Wie ist das dann eigentlich mit Nabelschnurblut spenden? Wird da auspulsiert, darf der Papa da auch durchschneiden?
1. ehrlich gesagt hab ich mir da noch nie drüber gedanken gemacht, aber ich denke das weder variante 1 noch 2 schaden bzw. relevant für die spätere Gesundheit meines Kindes wären. von daher würde ich sagen ist es mir eigentlich ziemlich egal, wie es gemacht wird.
2. Spenden will ich schon ich hab aber letzte woche es wieder verpennt die hebamme zu fragen ob die das dort machen
3. Er möchte es auf keinen Fall selber durchschneiden.
Ich hätt ja auch nich erwartet, dass man sowas toll finden würde, aber er will mir unbedingt "das Kind abschneiden"... Ich selbst empfinde es ja schon als ein bisschen eklig... *lach
haha könnt mir ehrlich gesagt auch was besseres vorstellen, ich wills auch nicht machen. Soll mal schon die Hebamme machen
Bei uns wird es wohl so sein, dass ich die Nabelschnur mit nach Hause nehmen muss, weil sie nach altem Brauch irgendwo vergraben werden soll, also z.B. in der Nähe der Uni, dann wird das Kind nochmal so klug ... in der Zwischenzeit kommt die Nabelschnur dann in der Eisschrank, keine Ahnung, ob man das Nabelschnurblut dann noch vorher abzwackt ...
also bei mir im krankenhaus hatte ich die frage gestellt, ob der papa die nabelschnur durchschneiden darf, wenn ich spenden möchte. die meinten zu mir, es wäre garkein problem.
Inzwichen ist man sich eigentlich einig, dass es egal ist ob man die Nabelschnur auspulsieren lässt oder nicht. Ein gesundes Kind kann man gut noch an der Nabelschnur lassen, viele sind der Ansicht dass man diesen extraschub an Blut mitnehmen sollte, aber nicht muss. Sooo einen riesen Unterschied macht das wohl nicht wirklich nach allem was ich gelesen habe. Ein Frühchen oder krankes Baby dagegen muss gleich von der Nabelschnur getrennt werden damit es sofort medizinsch versorgt werden kann. Bei einem gesunden Kind liegt das also hauptsächlich an dir und deinen Wünschen.
Würde das KH nehmen was besser auf Babys eingestellt ist, denn man weiß nie was passiert. Mein Ex wie auch mein Mann haben beide die Nabelschnur durchgeschnitten, kenne auch kein Paar wo es der Partner nicht gemacht hat. Mein Ex wollte vorher auch nicht und hats dann doch gemacht. Da ist nix ekliges bei.
Das Zweite ist zwar besser ausgestattet, also wirklich für ALLES, aber dafür fühl ich mich dort unwohl... wogegen das erste auch zumindest eine Säuglingsintensiveinheit hat und bei Problemen,für die es nicht ausgestattet ist, mit dem Uniklinikum zusammenarbeitet (quasi direkt um die Ecke). Und ganz ehrlich, ich hab jetzt nicht so die Angst, dass da irgendwas passiert.
Wenn sich irgendwelche Probleme ankündigen sollten, dann geht es sowieso ins besser ausgestattete.