Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Mann, diese Jobsache macht mich langsam fertig. Jetzt hat mein Rektor endlich mal nen Gang zugelegt und dem Schulamt Terror gemacht (bin Lehrerin)- und jetzt sagt mir das heute, dass sie finanziell zwar in der Lage wären Vertretungslehrer einzustellen, aber niemanden finden würden. Und das, wo es hierzulande 1000ende arbeitslose Lehrer gibt, wie geht denn das?? Seit meine Kollegen das erfahren haben laufen sie nur noch mit nem schlecht gelaunten Gesicht rum, weil sie Angst haben, dass die ganze Vertretung an ihnen hängen bleibt. Mann, ich arbeite doch nach dem Mutterschutz gleich wieder, soll ich einn schlechtes Gewissen haben, weil ich ein Baby kriege, oder was?? Mann, das macht mich alles so traurig, wo doch jetzt alles so schön sein könnte.... Steiger ich mich zu arg rein?? Sollte ich da mehr drüber stehen? Traurige Grüsse. Becci
Da bist Du aber nicht alleine. Ich muß mir auch immer solche Bemerkungen anhören. Schon alleine, wie die Kollegen auf die Schwangerschaft reagiert haben, war voll heftig. ("Na, toll." "Jetzt kriegen wir schon wieder eine andere." "So bekomme ich nie eine Beförderung, wenn ich dich dann vertreten muß." usw.) Mittlerweile geht mir das am A.... vorbei. Auf jeden Fall wundere ich mich nicht, warum in Deutschland so wenig Kinder geboren werden, wenn bei der Schwangerschaft so ein Benehmen auf der Tagesordnung ist.
Also zu dem Thema muss ich auch noch was loswerden. Meine Zimmerkollegin, 60 Jahre alt, kinderlos, geht nächstes Jahr in Rente, kam aus ihrem Urlaub zurück und hat dann im Ferienkalender gesehen, dass mein Mutterschutz ab Anfang Januar gilt, hatte zuerst Urlaub eingetragen, da mein ET sich verschoben hatte und ich zuerst ausrechnen musste, wann jetzt Mutterschutz beginnt. Da hat sie mich doch allen ernstes gefragt ob ich ihr da nicht entgegenkommen könnte, damit sie da noch Urlaub nehmen könne. Als ich nicht darauf einging, hat sie versucht mir ein schlechtes Gewissen zu machen, da ich ja dann meine Nachfolgerin gar nicht einarbeiten könne und überhaupt ich würde ja danach nicht mehr arbeiten (gehe für 1 Jahr in Elternzeit, sie wird im Sommer in Rente gehen!) da könne ich ihr doch entgegen kommen, sie müsse ihre ganze Weihnachtsplanung wegen mir umschmeissen. Da ist mir der Kragen geplatz und ich hab ihr dann meine Meinung gesagt. Schliesslich stehen mir die 6 Wochen zu und ausserdem habe ich SS-Diabetes. Nun haben sich weitere Komplikationen eingestellt, so dass ich jederzeit ausfallen kann. Als ich ihr das letzte Woche dann gesagt habe, hat sie so fürsorglich getan, ja schau dann zu Dir und nicht aufs Geschäft, dann bleibst Du halt zu Hause wenn es nicht mehr geht, etc. Heute war ich den ganzen Vormittag beim Arzt und als sie mich fragte wie es mir geht, und ich antworte gut, da hat sie nur so komisch geschaut, so quasi "ah du simulierst wohl und übertreibst ein bisschen, dabei wirds wohl nicht so schlimm sein". Die Tuss geht mir so auf den Keks, kinderlos und nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Lange halte ich das hier nicht mehr aus, meine Ärztin hat eh gesagt, wenn ich zuviel Ärger und Stress habe, schreibt sie mich krank bis zum Mutterschutz. Sorry, etwas lang. LG Swissmaus
Tja, dass ist halt der öffentliche Dienst. Ich bin Erzieherin und schon seit April zu Hause (erst krank geschrieben, dann Beschäftigungsverbot) aber meine Schule hat bisher auch keinen Ersatz für mich bekommen. Zum Glück sind meine Kollegen da sehr verständnisvoll und mir hat nie jemand einen Vorwurf daraus gemacht, dass ich schon so lange zu Hause bin. Das man niemanden findet, halte ich aber für absoluten Quatsch, normalerweise ist das doch wohl eher eine finanzielle Frage. Wahrscheinlich ist es einfach zuviel Aufwand für die Damen und Herren in den Amtsstuben, sich um Ersatz zu bemühen. Manchmal müsste man die für ein paar Tage in den Schulalltag stecken, damit sie endlich mal begreifen was da abgeht. Klar ist zu verstehen, dass die Kollegen nicht gerade begeistert sind, aber statt Dir das zu zeigen, sollten sie lieber beim Schulamt Alarm schlagen. Auch wenns schwer fällt, versuch Dich nicht darüber zu ärgern. Du kannst die Situation schließlich nicht ändern. Liebe Grüße platschi
Ich gehe auch acht Wochen nach der Entbindung gleich wieder voll arbeiten, da mein Mann den Erziehungsurlaub nimmt. Bei uns beim Gericht wissen sie auch noch nicht so recht, ob sie jemanden für die 14 Wochen Mutterschutz einstellen können oder nicht (das Land hat momentan dafür kein Geld). Meine Zimmerkollegin rechnet schon damit, dass sie mich voll vertreten muss in der Zeit. Gruß Sandy74
Hallo ihr! Danke für eure Antworten, habe mich wieder etwas beruhigt!! Ich hoffe, dass meine Kollegen sich im Laufe der nächsten Tage wieder beruhigen, schließlich haben sie alle min. 2 Kinder und wissen, wie das so abläuft. Klar, ist es dann mal 3 Monate stressig, dafür müssen sie niemanden neues einlernen und ich bin danach wieder voll da! Was mich halt auch irritiert ist die Begründung des Amtes, dass finanziell die Möglichkeit bestehe, aber eben kein personal gefunden wird und ICH mich jetzt quasi darüm kümmern soll - sonst muss es meine Schule intern regeln. Fühl mich total unter Druck gesetzt, wenn ich niemanden finde, müssen meine Kollegen mehr schuften, oder wie? Naja, ich werd mir jetzt nen gemütlichen Abend machen und werde versuchen mir mal ein dickeres Fell anzulegen. Nehm das alles immer noch etwas zu ernst... ich weiß. Nochmals Danke!! Grüsse Becci
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?