Elternforum Schwanger - wer noch?

Mehrwegwindeln

Mehrwegwindeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kann mir vielleicht jemand helfen, der Erfahrung mit dem Wickeln von Mehrwegwindeln hat. Was muß man da genau kaufen, worauf sollte man achten. Ward ihr zufrieden. Welche Anbieter sind die günstigsten? Woher bezieht man die Windeln?Und ganz wichtig, hat sich das Wickeln auf ein schnelleres trocken werden eures Kindes irgendwie ausgewirkt? Wäre schön, wenn mir jemand mit Rat zur Hilfe stehen könnte. Bin da noch sehr unentschlossen! Vielen lieben Dank Anke!!!! Gute Nacht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo anke schau dir mal die naturwindeln.de an. die site ist wirklich gut, um sich mal ein bild zu machen. da sind auch viele erfahrungsberichte drauf und im forum bekommt man auch sehr schnell antwort auf fragen. ich habe noch nicht wirklich erfahrung mit stoffwindeln, wir bekommen unser 1. kind. für mich war aber schon immer klar stoffwindeln zu benutzen, rein schon wegen dem umweltgedanken. shops gibt es zu hauf im net, ich setz mal meine 2 favoriten drunter. falls du noch mehr brauchst, ich hab eine ganze linksammlung. leider gibt es z.t. grosse preisunterschiede zwischen den shops (auch bei den portokosten), suchen lohnt sich also. ich kaufe 24 windeln (koalas), erst mal 2-3 windelüberhöschen in den 1. zwei grössen (vermutlich microfaser), snappies, windelvlies, einen windelbeutel (damit ich die schmutzigen windeln nicht nochmal anfassen muss zum waschen) und natürlich brauche ich noch einen windeleimer. ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. liebe grüsse eveline http://www.naturwindeln.de/ http://www.wickelkinder.de/Flache_Windeln.htm http://www.windelerlebnis.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte sogar schon welche hier, weil ich sie geliehen bekommen habe. Dann bin ich zum entschluß gekommen doch Wegwerfwindeln zu benutzen und zwar aus folgenden Gründen: 1. Ist es nicht billiger. Wenn Du nicht gerade die teuersten Wegwerfwindeln kaufst (sondern DM babylove oder Aldi die sind auch ganz klasse) dann rentiert es sich nicht. Der Strom, Anschaffungskosten,Wasser und Waschmittelverbrauch ist genauso teuer wie die Höschenwindel. Also ist dies kein Argument. Hierzu gibt es viele Studien und man ist sich nocht nicht sicher was ökologisch besser ist. 2. Wegwerfwindeln sind einfach praktischer. Sie sind immer in gewünschter Menge vorhanden (STell dir mal vor dein Kind hat Durchfall und die Windeln gehen aus). Was machst du wenn Du unterwegs bist? eine Höschenwindel schmeißt Du weg und die Vollgeschiterte Stoffwindel schleppst Du mit durch die STadt? Egal wer auf dein Kind aufpasst, jeder kommt mit den Höschenwindeln klar. Auch mit Stoffwindeln? Du bewahrst die Windeln so lange auf bis genug zum Waschen da sind. Und was machst Du wenn dein Kind mobil wird und den Windeleimer klasse findet? Ich habe dann angefangen die Windeln direkt nach draussen zu bringen. Stoffwindeln müsste ich trotzdem zwischenlagern. 3. Das Trocken werden hängt nicht mit Stoffwindeln zusammen. Auch das habe ich vorher immer gedacht. Kinder haben bis zu einem bestimmten Alter keinen Einfluß auf die SChließmuskeln. Sie müssen erstmal merken, dass sie müssen. Meinem Sohn habe ich den ganzen Sommer keine Windel angezogen. Also direkt Unterhose auf den nackten Po. Es ist wohl mit SToffwindeln vergleichbar. Und was war, er war nach dem Sommer leider nicht trocken. Er merkt es nicht, dass er muß. Jungs sind dazu noch später dran als Mädels. (sicher gibts ausnahmen. Mein Sohn wäre sicher trocken, wenn ich ihn alle STunde daran erinnere, dass er mal aufs Klo muß. Da bekommen wir auch einen Tag rum ohne Windel. Aber das ist ja nicht trocken sein. Das konnte er sogar schon kurz nach dem 2. Geburtstag. Er spürt nicht wann er muß. und das ist das Problem. Dabei ist die ARt der Windel sicher egal. Auch hierzu gibt es Studien, die sagen Trocken werden nicht vor dem 27. Lebensmonat. WEnn man früher anfängt, dann braucht man nur länger. Und es gibt Kinder die tragen noch über den 3. Geburtstag hinaus Windeln. Egal welcher Art die Windeln sind. LG conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...zum ersten Mal, denn es ist mein drittes Kind. Mich hat eine Bekannte gut beraten und ich habe mir den Mercedes unter den Stoffwindeln zugelegt, die Popolino Mother Ease. Ich habe 20 Stück gekauft, damit muss ich alle 3 Tage etwa waschen. Zusätzlich brauchst Du noch Überhosen (am besten 3 in jeder Grösse (S,M,L), ich habe aber keine Wollüberhosen genommen sondern auch die Popolino Vento. Bislang bin ich sehr zufrieden mit den Windeln. Der Kleine ist weniger oft durchgeweicht als mit Papierwindeln, gerade der flüssige Stillstuhl geht so gut wie nie daneben, bei Papierwindeln passiert es schon mal (und ich nahm schon immer die Extra Dry von Pampers). Vorteile sind klar : Kostengünstig : Bislang liege ich bei 240€, da kommt man mit Papierwindeln nicht sehr weit. Rechnest Du dann noch die Stromkosten und den Wasserverbrauch dazu, kommen klar noch ein paar Kosten dazu, aber sooo teuer ist ein Waschmaschinenwäsche bei 60° nicht, dass Du nicht spätestens nach 7-8 Monaten das Geld raus hast. Umweltfreundlich : Klar, Studien gibt es, die sagen, es gibt keinen Unterschied. Aber die Studien, die meinen, dass Du durch Waschmittelverbrauch etc. genauso umweltschädlich bist, die bedenken nie, was schon für ein Umweltschaden der Natur zugefügt wurde, bei der simplen Produktion einer Wegwerfwindel. Ausserdem produzierst Du 1 Tonne Müll pro Baby, schwer zu verrottender Müll noch dazu. Nächster Vorteil, Baby ist automatisch breit gewickelt, wird von allen Kinderärzten und Orthopäden empfohlen. Du brauchst noch einen Windeleimer, ein Wäschenetz (oder 2) mit denen Du den Kram direkt in die Maschine beförderst (Wäschenetz offen lassen !), Windeleinlagen (gibt es bei Rossmann, DM, Ihr Platz etc.), eventuell Waschlappen (habe eine Menge ausrangierter Waschlappen, mit denen ich den Po sauber mache und die gleich immer mit in den Windeleimer wandern) und Essig (kommt statt Weichspüler in die Maschine). Auf Reisen fahre ich mit Wegwerfwindeln, da hat man ja auch nicht immer gerade eine Waschmöglichkeit zur Hand. Fragen, die Du Dir stellen solltest : Will ich weitere Kinder ? In welchem Abstand ? Je nach Antwort solltest Du Dir dann eventuell ein Mehrgrössensystem zulegen, ich habe ein One-Size System, da es mein drittes und -zumindest geplantes - letztes Kind ist. Naturwindeln.de ist in der Tat ein gutes Site, um Dich über die verschiedenen Systeme zu informieren. Popolino hat auch ein Site (Popolino.com). Meine Windeln habe ich über den bekannten deutschen Internetversteigerer ersteigert, war um einiges billiger als direkt vom Händler. Ach ja, und die Popolinos sind super einfach mit Druckknöpfen zu schliessen, kein Problem für Ungeübte ! Liebe Grüsse Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe bei meinem Sohn immer Popolinos Sandys benutzt, Amsterdamer Wollwikkel als Überhose zu hause und unterwegs Popolino-Überhosen aus Mikrofaser (weil man die in eine Tüte schmeißen und mitwaschen kann, den Wollwikkel muß man immer lüften). Es sind wohl die teuersten Stoffwindeln, aber ich finde auch die besten und immer noch billiger als billige Einmalwindeln. Darauf gekommen bin ich eigentlich nur, weil Samuel die Einmalwindeln alle nicht vertragen hat, ständig wund! Mit den Stoffwindeln war er ungelogen nicht einmal wund!! Inzwischen bin ich total davon überzeugt und werde beim kleinen Baby wieder nur mit Stoffwindeln wickeln! Trocken werden: Samuel war mit 2 Jahren trocken, sauber schon etwas früher. Ich glaube schon, daß die Stoffwindeln ihm geholfen haben so früh trocken zu werden. In den Einmalwindeln merken die Kinder ja kaum wenn sie pipi machen, die saugen das ja im nullkommanix auf und fühlen sich wieder trocken an. Andererseits kenne ich auch Stoffwindelkinder die erst mit über 3 ganz trocken waren. Kommt wohl auch aufs Kind an! Wenn du dich informieren willst guck doch mal unter www.naturwindeln.de! Gruß vom Minchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du wirst wohl nicht darum herumkommen, Dich selbst zu informieren, denn nicht alle sind mit dem gleichen Wickelsystem glücklich. Am besten ist es oft, mehrere zu kombinieren. Faktoren, die eine Rolle spielen, sind z.B. der Preis (Falt-, Einlage- und Bindewindeln sind viel billiger als Höschenwindeln), der Aufwand, den man betreiben möchte, die Trockenmöglichkeiten (Höschenwindeln trocknen länger als kalifornische oder Frottee-Faltwindeln) etc. Generell braucht man ca. 18-24 Windeln und ca. 3 Überhosen je Größe, aber auch das hängt vom persönlichen Wickelverhalten ab und davon, wie oft man wäscht. Eine gute Informationsquelle ist www.naturwindeln.de. Wenn Dir das zu verwirrend ist, gibt es eine etwas übersichtlichere Kaufberatung auf www.wickelkinder.de. Die Inhaberin berät auch gern telefonisch oder per E-mail. Außerdem kannst Du dort Leihwindeln bestellen, die Du drei Wochen gegen Leihgebühr testen kannst, bevor Du Dich für ein Wickelsystem - oder auch gegen das Wickeln mit Stoff - entscheidest. Diesen Service bieten natürlich auch andere Versender an. Jedenfalls ist es selten sinnvoll, einfach genau die Wickelmethode zu übernehmen, mit der jemand anders gute Erfahrungen gemacht hat. Meine Freundin wickelt z.B. mit Demano Mehrgrößenwindeln; ich hätte die gebraucht übernehmen können, aber für uns taugt diese Lösung gar nicht, weil wir auf einem Wäscheständer im Wohnzimmer trocknen und daher dringend ein System brauchen, das schnell trocknet. Wir nehmen also Frotteefaltwindeln, die haben die Trockenzeit von Handtüchern (höchstens). LG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich selbst benutzte die nicht, mein Spatz ist jetzt 2,5 Jahre und kommt tagsüber ohne Windel aus- manchmal schaffen wirs aber nicht mehr ganz zum Klo und es geht ein Tröpfchen in die Hose. In der Nacht trägt er die Höschen zum Hochziehen und geht schon mal allein aufs Töpfchen, wenn er munter wird weil er muss......... Wegen dem Müll- da gibt es auch biolog. abbaubare Windeln inzwischen. Und wegen den Schadstoffen aus der Windelproduktion...auch bei der Herstellung von Waschmitteln entstehen Abgase die die Umwelt beeinträchtigen....Alles kann man nicht abwägen Wenn du aber Stoffwindeln nutzen möchtest musst du auch diese untereinander vergleichen(Sorte,Preis,Handhabung,auslaufsicher?, Zubehör...)... Es gibt da aber auch Leihservice...dort bekommst du frische Windeln nachgeliefert und die Waschen auch... So hast du die Zeit die du zum Waschen bräuchtest für Euch-mitvergleichen.... Achso, wegen Allergie wurde erwähnt, dass manche Kinder die "Pampers" nicht richtig vertragen, es gibt auch Babys die mit Hautreizungen auf Stoffwindeln reagieren (von einer Bekannten haben beide Kinder stets Hautreizungen gehabt, obwohl nix Weichspüler/Duft, 5-6x Spülen, Lufttrocknen und Bügeln....) In dem Fall hilft dann probieren.... Alles Liebe Robbie