Elternforum Schwanger - wer noch?

Magnesium - wehenhemmend?

Magnesium - wehenhemmend?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gestern sagte mir ne Freundin, dass ihr keiner gesagt hat, dass sie die Magnesiumtabletten so um die 35. bis 36. SSW. absetzen sollte und deswegen hatte sie wohl bei der Geburt ihrer Tochter auch keine Wehen, weil das Magnesium wehenhemmend sein soll. Ist das wirklich so?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, Magnesium wirkt muskelentspannend und wird daher bei vorzeitigen Wehen - auch in hoher Dosierung - empfohlen. Vor der Geburt sollte das Magnesium tatsächlich abgesetzt werden, da sonst die Wehen nicht einsetzen, bzw. nicht richtig "wirken". LG Tinamarina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber wenn ich das 4 Wochen vorher absetze, bekomme ich wahrscheinlich wieder Krämpfe in den Waden oder in den Zehen, das ist bei mir immer ganz schlimm. Hab vor der Schwangerschaft auch immer schon Magnesiumtabletten genommen. Wäre ja auch mal toll, wenn einem das der Arzt mal sagen würde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Ich habe letze Woche mein Magnesium abgesetzt, und seither nur 1 Wadenkrampf gehabt! Hatte vorher auch ganz fiese Wadenkrämpfe! Probier es einfach mal aus, und wenn Du weiterhin schlimme Krämfe hast, rede mit Deinem Arzt oder Deiner HEBI! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mir wurde von meiner Hebi gesagt man sollte es absetzt so ab 36 ssw wenn man aber Wadenkrämpfe hat kann man es auch weiter nehmen , weil echte Wehen kommen so oder so mit Magnesium und auch ohne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Geburt kann man durch Magnesium nicht aufhalten! Wer zur Wehenschwäche neigt, tut sich auch ohne Mg schwer!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme auch wieder Magnesium und mein Arzt hat auch gesagt, ab der 36. woche absetzen. Ich muss derzeit 3 Tabletten am Tag nehmen und falls ich nach der 36. woche wadenkrämpfe habe dann reicht nur 1 tablette mehr würden die Wehen zurückhalten Lg susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich hatte ab der 25./26. SSW leichte vorzt. Wehen u. musste ab da 3x tgl. Mg einnehmen. Habe sie bis zur Geburt genommen u. die Geburt war 9 Tage vor ET, spontan, Blasensprung, trotz Mg-Einnahme (hat mich also vor der Geburt nicht gehindert). Die Geburt war echt flott, - nur 5h (Erstgebärende). Nach dem BSP sofort Wehen, ohne Pause. Würde also nicht einfach so Mg absetzen, außer wenn du keine Beschwerden hast!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Es ist mit Sicherheit nicht so, dass Deine Freundin wegen des Mg keine Wehen hatte. Echte Geburtswehen haelt Magnesium nicht auf (darum hilft es auch bei Fruehgeburtsneigung nichts). Aber eine lange Einnahme von Mg, die Uebungswehen unterdrueckt, bewirkt, dass die Gebaermutter sich nicht durch Ueben auf die heftige Arbeit zur Geburt vorbereiten kann. Wenn die Geburtswehen also nicht produktiv genug sind, oder die Gebaermutter in irgendeiner Form unter der Geburt "schlappmacht", dann kann es, dem gesunden Menschenverstand nach, schon sein, dass das Mg daran seinen Anteil hat. Studien, die dies belegen, gibt es mW nicht, aber viele Hebammen und Aerzte empfehlen eben trotzdem, das Mg ein paar Wochen vor der Geburt abzusetzen, und Petra Schoenberner empfiehlt in "Schwanger!", ueberhaupt kein Mg in der SchwSch einzunehmen, sondern lieber mit Schuesslersalzen etc. gegen Wadenkraempfe anzugehen. Beste Gruesse, Sabine