Mitglied inaktiv
Hallo Loreley, bei mir wurde schon in der 13.SSW eine PP totalis festgestellt. War zu dem Zeitpunkt mal wieder wegen Blutungen im Krankenhaus und man stellte fest, dass diese von einem Hämatom hinter der Plazenta kamen. Diese hatte sich wohl aufgrund von Kontraktionen an einer kleinen Stelle leicht gelöst. Muss seither alle zwei Wochen zum Doc und es wird auch jedesmal US gemacht, um die Lage der Plazenta zu kontrollieren. Außerdem bin ich daher auch schon zu Hause und muss Magnesium (600mg) nehmen, um die Gebärmutter ruhig zu stellen. Zeitweilig war auch strenge Bettruhe angesagt, die mittlerweile aber gelockert wurde, so dass ich mich nur noch viel schonen muss. Nachdem sich lange gar nichts tat, zeichnete sich in den letzten Wochen eine leichte Tendenz zur Vorderwandplazenta ab. Mittlerweile ist es bei mir nun auch nur noch eine PP partialis (allerdings liegt noch ein sehr großer teil vorm Mumu). Laut Aussage meiner Ärztin ändert das aber nichts an der Blutungsgefahr. Und damit bin ich auch beim Grund für eine mögliche Frühgeburt. Meine Ärztin erklärte mir, dass es aufgrund der Plazentalage zu sehr starken Blutungen kommen kann, die gar lebensbedrohlich für mich und das Kleine werden können. In so einem Fall kann man dann auch oft nichts anderes machen, als das Kind weit vor dem Termin zu holen. Genaue Zahlen darüber, wie oft das vorkommt, konnte sie mir nicht geben, aber ich habe natürlich versucht, anderweitig welche zu finden. Mein erster Anlaufpunkt war Doc Bluni, aber der hat sich nur sehr wage geäußert, dass man dazu keine Aussagen machen könnte. Daraufhin habe ich mich an Prof. Jorch vom Frühchenforum gewandt. Dessen Antwort habe ich einfach mal hierher kopiert Betreff: Re: Frühgeburt wegen Plazenta praevia? "Ich nenne Ihnen die Ergebnisse einiger aktueller Studien: 1. In einer amerikanischen Studie wurde der Großteil der Kinder mit Plazenta prävia totalis zwischen 31 und 38 SSW geborene, im Mittel in der 35. SSW. Zu ersten Blutungen kam es im Mittel in der 30. SSW (25 - 35 SSW). 2. In einer japanischen Studie wurden 42,5 % der Kinder < 37 SSW geboren. Eine Frühgeburt drohte besonders bei Blutungs- und Wehenbeginn < 30 SSW. 3. Weitere Studien belegen, dass auch unter den heutigen Bedingungen die Sterblichkeit der Kinder bei Plazenta prävia totalis um mindestens das 3fache erhöht. Dieses beruht einerseits auf der Tendenz zur Frühgeburtlichkeit. Andertseits ist aber auch das Risiko der > 37 SSW geborenen Kinder mit Plazenta prävia totalis um das 2fache erhöht. Auch nach meiner persönlichen Erfahrung stehen Plazentakomplikationen als Ursache eines Sauerstoffmangels bei der Geburt ganz vorn. Es handelt sich also um eine ausgesprochene Risikoschwangerschaft, wenngleich es meistens gutgeht. Nicht nur eine sofort verfügbare neonatologische Versorgung ist notwendig, sondern eine Geburtshilfe, die in den Wochen vor der Geburt eine optimale Überwachung gewährleisten kann." Bei der Besichtigung des zweiten Krankenhauses habe ich auch den Oberarzt daraufhin angesprochen und der sagte nun wieder, dass dort auch wenn keine Blutungen auftreten die Kinder bei PP totalis generell schon in der 35./36. SSW geholt würden. Mein ET ist übrigens der 26.11. Liebe Grüße platschi
Bei mir wurde in der 20 Woche eine PP totalis festgestellt. Mittlerweile hat sich die Plazenta aber an der Vorderwand hochgezogen. Ich habe nichts weiter gemacht ausser keine schweren Sachen zu tragen was ich bis zum dem Tag der Feststellung der PP Totalis gemacht habe. Frei nach dem Motto bin nur schwanger nicht krank! War ein Fehler! Also alle Schlepperei sein lassen! Hoffe für Euch auch dass die Plazenta sich noch dahin bewegt wo sie hingehört zur Geburt!! LG Annett
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?