Lillyfee236
Hallo zusammen, ich habe ganz frisch positiv getestet und weiß jetzt nicht so recht, was ich machen soll. Meine vierte Klasse (Bayern) steht kurz vor dem Übertrittszeugnis und für einige Kinder sind die letzten anstehenden Tests entscheidend. Da will ich jetzt nicht länger ausfallen. Wenn ich meiner Chefin von der Schwangerschaft erzähle, muss sie mich ja ins Beschäftigungsverbot schicken, bis mein Immunstatus geklärt und durchgewinkt ist. Wenn ich es erst nach dem ersten Arzttermin und wenn ich diese Bescheinigung über den Immunstatus habe erzähle, könnte ich Probleme bekommen, falls mal wieder Scharlach, Windpocken oder Noro-Virus rumgehen - an Grundschulen ja nicht ungewöhnlich. ich bin ein bisschen ratlos. Wie habt ihr das gemacht bzw. was würdet ihr an meiner Stelle tun? liebe Grüße!
Keine Lehrerin aber Erzieherin. Mir ging es ähnlich. Positiv gestestet Mitte Mai, Kita Jahr im Juli zu Ende. Alle Veranstaltungen mit meinen Schulanfängern hab ich verpasst. Und ein paar davon hatte ich auch vier Jahre. Das hat mich sehr traurig gemacht. Ich bin nämlich direkt ins BV. Ich hab allerdings, wie gesagt am 10.05 positiv getestet. Letzter Arbeitstag war dann der 01.06. Da hatte ich meine Gyn Termin und man sah das Herzchen schlagen. Bis dahin habe ich nichts gesagt. An sich habe ich normal weiter gearbeitet. Ich hab auch gewickelt und später erfahren, dass ich CMV negativ bin. Beim nächsten Mal würde ich es wieder genauso machen oder evtl sogar bis zur 12. Woche warten. Sollten fiese Krankheiten auftreten würde ich schauen, dass ich mich vom Hausarzt krank schreiben lasse. Und so oft kommen, bei uns zumindest, nicht so viele fiese Krankheiten vor. Zumindest nicht ständig.
Hallo, bin auch Lehrerin und muss dir mal sehr ins Gewissen reden: Würdest du wirklich für deinen Unterricht die Gesundheit deines Babys riskieren? Stell dir die einfache Frage: Was wäre, wenn du keine Rücksicht auf dein Baby nimmst und dann eine Fehlgeburt erleidest, weil du dir eine Infektion zugelegt hast? Würdest du dann sagen: Egal, das war es mir wert, Hauptsache, meine Viertklässler hatten einen glatten Übergang? Wenn du das mit Ja beantworten kannst, musst du nicht ins BV. Ich weiß, wir sind wichtig für die Klasse. Aber man darf seine eigene Wichtigkeit im Beruf auch nicht überschätzen. Denn auch wenn du morgen tot umfällst, werden deine Schüler das natürlich gut überstehen. Niemand ist im Job wirklich unersetzbar. Aber für dein Baby bist du unersetzbar. Es ist jetzt dein Hauptjob, gut auf dein Kind zu achten. Denn es kann sich noch nicht selbst schützen. Es ist darauf angewiesen, dass du das tust. Ich weiß, das BV passt jetzt überhaupt nicht. Aber mal ehrlich: Wann passt es überhaupt jemals? Es passt nie. Trotzdem ist es wichtig, denn es hat einen Grund, warum du ein Anrecht darauf hast. Ich habe eine Freundin, die ihr Kind in der 16. SSW verloren hat, weil es sich in der Kita mit Ringelröteln angesteckt hat. In diesem Alter des Embryos ist das keine FG mehr, sondern eine Totgeburt mit Beerdigung. So was willst du nicht wirklich erleben. Als Mutter kommt dein Kind immer an allererster Stelle, gell. Tu das Richtige, auch wenn es für Kolleginnen und Schulleitung unangenehm ist. Das ist immer so in diesen Situationen, es gehört dazu, und sie kommen damit klar. LG
Bevor du die Pferde scheu machst, solltest du dich erst mal richtig informieren. NoroVirus, Scharlach und die meisten anderen alltäglichen Erkrankungen sind kein Grund für ein BV. Wenn dann CMV, das betrifft aber eher Erzieherinnen (v.a. bis Alter 2-4 Jahre) Zytomegalie auch eher bei kleinen Kindern Ringelröteln. Da war letztes Jahr die große Welle. Die nächste ist dann üblicherweise erst in 2-5 Jahren. Röteln. Windpocken. Keuchhusten. Mumps: Bei diesen können vermutlich deine Eltern sagen, ob du es hattest. Bzw ein Blick in deinen Impfpass. Nach Impfung/ Erkrankung besteht keine Gefahr mehr. Der Immunstatus klärt sich durch eine Blutabnahme innerhalb weniger Stunden bis Tage. Das kann auch dein HA, FA, euer Betriebsarzt. Bei letzterem ist es umsonst. Sonst kannst du die Rechnung beim AG einreichen. Alle Erkrankungen, die realistisch für dich gefährlich sind, sind echte Erkrankungen. Heißt die Kids sind richtig krank (Ausnahme Rongelröteln, da kommt das Fieber zu spät). Wie oft hattest du bisher richtig kranke Kinder im Unterricht sitzen? Im Zweifel hilft Abstand. Oder du lässt dich die 2-3 Tage bis das Ergebnis da ist krank schreiben. Verstehe mich nicht falsch. Ich bin sehr für BVs. Und verstehe, dass man sich Sorgen um das Ungeborene macht. Aber viele Sorgen sind auch unbegründet. Da hilft informieren und relativieren. Oder konsequent sein. Willst du ganz sicher gehen, dürftest du nur noch mit Maske aus dem Haus. Nicht mehr Essen gehen oder ins Restaurant... Kann man machen. Bedeutet aber eine wahnsinnige Isolation und Einsamkeit. Meistens ist es nicht nötig. Ich war im BV (arbeitete mit kranken Kinder 0-10 Jahre). Hatte wegen der Ringelröteln den Großen extra zuhause gelassen aus der Kita. Waren auch sonst sehr vorsichtig. Er hat es uns trotzdem mit nach Huase gebracht. Dem Baby ist zum Glück nichts passiert. Er muss sich beim Einkaufen angesteckt haben.
Ich will ja eben NICHT ins BV. Aber bei Scharlach z. B. ist bei uns (Grundschulen in Bayern) die Regelung, dass alle Schwangeren Lehrkräfte bis 3 Tage nach dem letzten Erkrankungsfall an der Schule zwangsweise ins BV geschickt werden. Wegen der Influenza-Welle wurden vor den Faschingsferien auch alle ins (befristete) BV geschickt. Deshalb überlege ich, meine Chefin inoffiziell zu informieren. Dann kann sie mir Bescheid geben, wenn solche Krankheiten an der Schule kursieren. Wenn ich ihr offiziell die Schwangerschaft mitteile, muss sie mich sofort nach Hause schicken, bis die individuelle Gefährdungsbeurteilung vom Arbeitsmedizinischen Institut (AMIS) vorliegt und die wird per Post zugeschickt und kann erst nach dem Arztbesuch ausgestellt werden, weil bestimmte Titer genau zu beziffern sind. Du siehst, ich habe mich informiert. Darum ging es in meinem Post auch nicht.
Ich glaube, du hast dir deine Frage selbst beantwortet :) Hört sich für mich nach einem guten Plan an. Chef inoffiziell informieren Termin beim Arzt ausmachen in Ruhe auf die offiziellen Dokumente warten. Wobei du das Ergebnis auch nach 2-3 Tagen auch schon telefonisch erfragen kannst. War zumin Bei uns bei allen Kolleginnen so Ich wünsch dir eine schöne Schwangerschaft!
Chefin inoffiziell informieren geht nicht. Sie würde sich strafbar machen, wenn deinem Baby etwas passiert und sie aber eigentlich eingeweiht war. Sie muss dich umgehend zum Betriebsarzt schicken und du die Tage abwarten. Aber: Dieses befristete BV zum Überprüfen des Immunstatus ist relativ schnell wieder vorbei, etwa eine Woche darf man rechnen. Es sei denn, dir fehlen wichtige Antikörper (z.B. Ringelröteln), dann wird es verlängert.
Keine Lehrerin, aber ähnliche Zielgruppe. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, es "offiziell" zu machen (und das beginnt ab Einweihen des Chefs), kannst nur du dir selber beantworten und ist eine Risikoabwägung. Im Moment ist das Infektionsgeschehen relativ hoch, d.h. zum Schutz deines Ungeborenen wäre es nicht unangebracht, die Schwangerschaft gerade jetzt schon zu eröffnen und einfach in den sauren Apfel zu beißen. Die Klärung des Immunstatus geht ziemlich fix, oft geben sie einem gleich telefonisch Bescheid, wenn die Ergebnisse vorliegen. Aber es wäre auch unangebracht in Panik zu verfallen, was du aber ohnehin nicht machst. Nicht jeder Infekt führt automatisch zu einer Fehlgeburt, man steckt ja gerade als Lehrerin (oder wie bei mir einfach mit viel Kontakt zu Jugendlichen) sehr viel weg, was Infektionen betrifft und nur die wenigsten sind plazentadurchlässig. Ich persönlich bin eher der Freund von "Gleich abklären lassen, dann weiß jeder was Sache ist". Wenn du dich jetzt ansteckst, fällst du vielleicht auch eine Woche aus und deine Klasse muss es überleben. Dann doch lieber andersrum. Und: Im besten Fall kommst raus, dass du sowieso alle wichtigen Titer hast und ganz normal weiter arbeiten kannst. Trotzdem liegt die Entscheidung bei dir und du musst dich mit der Vorgehensweise wohl fühlen.