Elternforum Schwanger - wer noch?

Kurse zur Schwangerschaft notwendig?

Kurse zur Schwangerschaft notwendig?

Steffi14071988

Beitrag melden

Ich wollte mal fragen, wer von euch alles Geburtsvorbereitungskurse gemacht hat und den Rückbildungskurs? Und ob man das wirklich machen muss ?


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi14071988

Rückbildung würde ich auf jeden Fall machen. Da du im blödesten Fall ansonsten einen schwachen Beckenboden behältst. Ich hatte nach der zweiten Geburt keine Möglichkeit eine Rückbildung zu machen...leider...


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi14071988

Ich weiß nicht ob das bei allen Kassen so ist aber eine Freundin meinte, dass man eine Rückbildung machen muss da es sonst sein kann, dass sie KK bei Schäden, die auf den fehlenden Kurs zurück zu führen sind, nicht zahlt. Sie hat während den Lockdowns ihre Tochter bekommen und deswegen mit der KK telefoniert da es ja keine vor Ort Kurse gab. Die KK hat ihr das gesagt und ihr dann einige Onlinekurse geschickt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Das ist Quatsch! Da hat sie sicher was falsch verstanden. Klar ist Rückbildung wichtig, aber in erster Linie für deinen Körper, nicht für die KK. Eine Beckenbodenschwäche kann auch anders entstehen. so mußte ich auch nach meiner Gebärmutterentfernung Beckenbodenübungen machen. Dazu bekam ich in der Klinik 1 x Besuch von einer Krankengymnastin, die mir einige Übungen zeigte und mir Blätter mitgab mit Anweisungen. So konnte ich Zuhause trainieren. Nach den Geburten wäre hier der Kurs einmal die Woche gewesen, aber man sollte täglich Zuhause die Übungen wiederholen. Also machte ich das gleich Zuhause und zwar sehr streng. Man muss es natürlich durchziehen, sonst bringt es nix. Aber das ist ja mit allen Übungen so.


Wurzelwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi14071988

Den Vorbereitungskurs habe ich mir beim 2. Und 3. Kind geschenkt. Aber Rückbildung wurde ich unbedingt machen. Und im Kurs fand ich es intensiver als alleine zuhause.


jume1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi14071988

Hallo, Geburtsvorbereitungskurs habe ich in der ersten SS gemacht. Jetzt mache ich nicht nochmal einen. Rückbildungskurs habe ich keinen gemacht. Ich trainiere eh regelmäßig von zu Hause und da konnte ich es machen wann es mir gepasst hat. Gab zu der Zeit aber eh nur online und das finde ich immer nutzlos. Vor Ort hätte es hier auch keinen gegeben, also hätte ich ohne Auto und mit Baby weiter weg gemusst. War also für mich viel sinnvoller. LG


Steffi14071988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jume1509

Was hast Du denn trainiert, wenn ich Fragen darf ? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich beide machen soll, aber mein Mann nervt mich ehrlich gesagt damit weil er denkt, dass das wichtig ist und man den Geburtsvorbereitungskurs machen muss. Und bei dem Rückbildungskurs wäre für mich halt wichtiger, weil ich später keine Probleme Bekommen will.


jume1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi14071988

Ich mache leichtes Krafttraining, so wie es in vielen Home-workout-Videos zu sehen ist und ein paar spezielle Übungen für den Beckenboden. Mache ich jetzt immernoch ohne Probleme in der 22SSW. Meine Hebamme hat mein Trainingsprogramm damals abgesegnet und gesagt, dass der normale Rückbildungskurs wohl eh viel zu leicht für mich wäre, da ich viel mehr gewöhnt bin. Wenn du weißt, dass du zu Hause wohl eher von selbst nicht genug machen würdest, würde ich dir einen empfehlen. Ich wusste halt, dass ich es alleine kann und auch mache, da ich schon seit Jahren so trainiere.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi14071988

Hallo, also beim ersten Kind habe ich einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht. Es war über mehreren Wochen und es hat durchaus Spaß gemacht. Viel gelernt habe ich nicht. Die Fragen bzgl. Babypflege, Versorgung, Anziehen...kamen mir persönlich zu kurz, dazu muss ich aber sagen, dass das meiste sowieso erst kommt, wenn das Baby da ist und Theorie und Praxis immer nochmal unterschiedlich sind. Für die Geburt selbst hat es mir nichts gebracht. Beim zweiten habe ich keinen Kurs gemacht. Beim ersten habe ich noch Akupunktur gemacht, was aber meines Erachtens nach nichts gebracht hat. Auch bei der Rückbildung kann ich nur bedingt zustimmen. Die Kurse sind ja so, dass sie grundsätzlich für jede Frau machbar sein sollten. Egal wie fit man vorher war und ist. Ich fand es nicht so besonders hilfreich. Nach dem 2. Kind habe ich nur sporadisch mitgemacht (es war wegen Corona ein online - Kurs zur Mittagsschlaf- Zeit vom Kind und es war für mich kaum möglich kontinuierlich mitzumachen). Ein paar Monate später habe ich wieder angefangen selbst Sport zu machen und das hat in meinen Augen sehr viel mehr gebracht, auch für meinen Beckenboden. Ja, ich werde wieder einen Kurs nach dem dritten Kind machen, aber ehrlich gesagt baue ich mehr auf Sport ab ca. 5-6 Monaten nach der Geburt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi14071988

Müssen tut man gar nix. ich war nur beim ersten Kind und da ich auch bei den folgenden Kindern die gleiche Hebamme hatte, ließ ich die dann weg. Ich wußte ja bereits, wie es geht ;-) Ich war nur ab und an mal bei ihr in der Praxis zum Nachgucken Rückbildung habe ich Zuhause alleine gemacht. Damals noch mit einer guten alten VHS-Kassette


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi14071988

Hallo also Rückbildungskurs ja im Notfall auch einzeln beim Physiotherapeuten. Vorbereitungskurs ist nur sinnvoll zum andere Mütter kennenlernen sonst braucht es den eher nicht. Ich habe 2x einen gehabt aber eben nur aus den Gründen Kontakt zu knüpfen. Den Rest habe ich nicht gebraucht und bei der einzigen spontan Geburt war all das eh wie weggeblasen. Da habe ich nur auf das gehört was die Hebamme gesagt hat. LG nita