Mitglied inaktiv
Hallo an alle! Habe eine Frage die eine Freundin von mir betrifft.Oben ist auch Ihre email Anschrift angegeben und wer damit Erahrungen hat kann sich ja bitte bei ihr melden! Also bei ihr ist es so das ihre Eileiter mal verklebt waren und trotz allem notwenigem auch nun nicht in der Lage sind ein Ei weiter zu transportieren. Ihr bleibt letztendlich nur die künstl.Befruchtung.Ist da jemand von euch dem es auch so ging oder der doch auf natürl.Wege ss wurde? Wenn nicht weiss jemand wielange die Wartezeit für die künstl.Befruchtung ist,was das kostet und ob die Krankenkasse(AOK) wieviele Kosten bzw Behandlungen übernimmt. Vielen Dank Gruss Sandy (und Rebecca)
Hallo! Deine Freundin soll doch mal bei www.klein-putz.de reinschauen, das ist ein Forum, das sich nur mit KiWU-Behandlung beschäftigt. Da gibt es alle Informationen. Seit diesem Jahr wird die Behandlung leider nur noch maximal zu 50% übernommen. Und das auch nur, wenn man zwischen 25 und 40 ist und verheiratet ist. (Also in Deutschland, Ausland weiß ich nicht). Die Kosten betragen pro Versuch sicherlich 1000 Euro, eher mehr. Das weiß ich nicht genau. Die Wartezeit dürfte eigentlich nicht sehr lang sein, da wegen der neuen Zuzahlungsregelung der Andrang in den IVF-Praxen sicher sehr nachgelassen hat. Claudia
Hallo! Mir ging es ganz genauso nach 2 Jahren üben haben wir uns für die künstl. Befruchtung angemeldet. Und siehe da bei der ersten Untersuchung wurde festgestellt, das ich schwanger bin. Ich wünsche Deiner Freundin viel Glück, dass es vielleicht doch noch so klappt. Liebe Grüße Steffi
Hi ! Ich selbst habe mich insgesamt vier künstlichen Befruchtungen unterzogen. Bei uns war aber der Grund das schlechte Spermiogramm meines Mannes. Ich hatte noch Glück und meine Versuche wurden komplett von der Kasse bezahlt. Es ist so, daß wenn beide gesetzliche versichert sind die KK der Frau die Kosten übernimmt. Hierbei allerdings nur zu 50 Prozent für Medis und Behandlung. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, welche Behandlung deine Freundin machen wird. Es gibt da ja verschiedene Methoden. Also bei einer ICSI können die Kosten schonmal 2000-3000 Euro betragen. Es kommt ja auch darauf an ob du eine Vorkernbeurteilung haben willst ( 500 Euro extra) oder auch Embryone einfrieren willst. Da muss sich deine Freundin dann wirklich ind er Praxis schlau machen wenn sie weiß was gemacht wird. Die Wartezeiten sind bei uns in Hamburg nicht sehr lang. Meistens dauert es bis zum ersten Gespräch etwas, aber dann geht es relativ zügig. Wünsche deiner Freundin viel Glück steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?