proud of my self
Hallo meine Lieben in 4 Wochen ist mein Termin zum Entbinden und habe für den kleinen noch nichts von Kleidung besorgt Meine frage wäre welche größe sollte ich kaufen ich wollte paar Stück 56 kaufen und mehr von 62 weil alle sagen der kleine wächste schnell raus in den ersten wochen. kann mir da jemand weiter helfen.
Hi, mein Sohn war 52 cm, 3500g schwer. Bei uns wurde Größe 50 eine Woche getragen, 56 einen Monat, 62 zwei Monate. Jedes Baby ist aber anders und 50 und 56 fallen je nach Marke anders aus. Einige Sachen Größe 50 haben ihm aber nie gepasst, Kinderkleidung fällt unterschiedlich aus. An deiner Stelle würde ich mich mit 56 und 62 eindecken und wenn überhaupt, ein paar Teile in Größe 50 für 1-2 Euro auf Vinted kaufen.
Ich habe auch mit Gr. 56 angefangen, auch wenn man die leider nur kurz braucht. Deshalb habe ich Kleidungspakete bei Ebay erstanden, wo man für kleines Geld einen schönen Packen in jeder Größe bekommt. Da diese Sachen nur ganz kurz getragen werden, sind sie auch in einem guten Zustand. Das finde ich nachhaltiger, als das Zeug zu kaufen und nach drei Wochen zu entsorgen. LG
obwohl keines unserer babys bei der geburt größer als 50cm war haben wir auf größe 50 immer verzichtet. lohnt sich nicht. ganz generell würde ich nicht zu viel kaufen. ein paar bodys oder strampler sind ja notfalls schnell nachgekauft. beim jetzt 4. baby haben wir viel zu viel. und dann kommen noch die geschenke zur geburt dazu. ich glaube der kleine kann jeden tag was anderes anziehen und trotzdem wird er einige sachen nicht getragen haben bis er rausgewachsen ist.
Grösse 56 und grösser reicht =) unser knirps kam 4 Wochen zu früh und war vermutlich knapp 50cm und 3060g, hat aber gut reingepasst. Bei c&a musst du aber aufpassen, die sind eine grösse kleiner und schmal geschnitten. Bei der 1 Monatskontrolle war er 54cm und über 4kg und 56 passte noch. Inzwischen ist er 4 Monate alt, 66cm und über 8kg und trägt noch 68 (normale Hosen sind ihm aber oft zu eng)
Wie groß/ schwer wird dein Baby denn im Moment geschätzt? Hier hatten beide Babys knapp 2800g. Da hat 44/46 für ca 2 Wochen gut gepasst. 50 hatten wir mehrere Wochen. Dann erst 56 etc. Wenn der Halsausschnitt zu weit ist, können die Babys mit dem Kopf reinrutschen. Das kann gefährlich werden. Außerdem ist es echt nervig, wenn die Klamotten viel zu groß sind. Mit passenden Sachen trägt man die Kleinen viel sicherer. Hier noch eine Stimme für gebrauchte Sachen von Kleinanzeigen. Schnell, günstig und nachhaltig. Neue Kleidung soll man mehrfach waschen bevor ein Baby sie das erste mal anzieht. Bei gebrauchten Sachen ist das schon erledigt :)
Du hast doch sicher schon einw Tendenz ob dein Baby eher groß ist oder nicht Der Sohn meiner Freundin z.b.kam 4 Wochen zu früh aber mit 3700g und über 50 cm lang,der hatte von Anfang an 56 Meine sind super klein und leicht zum Termin war keine gar länger als 44 cm,keine schwerer als 2500g(die leichteste hatte sogar auf unter 1900g abgenommen),die haben alle mit 42 oder 44 angefangen,meine dritte hatte mit einem Jahr Größe 62 Wenn dein Baby eher normal bis schwer geschätzt wird dann würde ich auch nichts super kleines kaufen,ist es eher leicht dann würde sich vielleicht auch eine 50 noch lohnen (alles was ab 50 ist bekommt man ja auch ganz gut,die Minisachen hab ich selber genäht weil das Angebot echt mau ist ,ich wusste aber immer dass unsere Kinder eher klein sein werden und war vorbereitet)
Hallo! Ich würde dir auch raten, mit Größe 56 zu beginnen. Mein Großer kam mit 54cm zur Welt, der hatte 56 nur sehr kurz an. Bei der Kleinen wusste ich schon, dass sie klein werden wird, daher habe ich da auch gebrauchte Kleidung in 50 besorgt und selbst das war teilweise zu groß. Sie hat sicher 1 Monat 50 getragen. Schau bei den gebrauchten Sachen, da bekommt man oft auch geschenkt schöne Sachen.