Wunsch-mama66
Hallo, ich habe eine Frage. Es ist so ich wünsche mir seit Jahren nichts lieber auf der Welt, als ein eigenes Kind. Ich mache gerade die Ausbildung zur Erzieherin und schreibe in einem Jahr(Juni 2020) meine Abschlussprüfungen. Das heißt in einem Jahr ist der schulische Teil (der langen)Ausbildung abgeschlossen. Darauf folgt noch ein Berufsankerkennungsjahr. Man kann die Erzieherausbildung bis zu 3 Jahren ohne Probleme unterbrechen, darum habe ich vor, mich nicht bis zum Ende zu quälen und die Ausbildung nach dem Prüfungsjahr zu unterbrechen und nach drei Jahren Babypause das Berufsjahr abzuleisten. Nun denke ich mir wenn ich erst nach den Prüfungen schwanger werde, bleibt mir weniger Zeit mit dem Kind, als wenn ich zu den Prüfungen schon schwanger wäre. Ist es sehr schlecht schon während der Schulzeit/Studienzeit schwanger zu werden, wegen Schwangerschaft (z.b. Unwohlsein, Übelkeit etc.) und möglichen Stress in der Schwangerschaft? Oder ist es durchaus machbar auch schwanger Prüfungen durchzustehen? Weil mir dann wie gesagt mehr von den 3 Jahren mit Kind bleibt. Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten ;)
Ich habe sechs Kinder. Von diesen sechs schwangerschaften war mir 5 mal so schlecht das ich nicht in der Lage gewesen wäre eine Prüfung zu schreiben ich hätte gut umd gerne 15 bis 20 Wochen in der Schule gefehlt, nicht lernen können oder eine Prüfung zu schreiben. Auch nach der 20 ssw war ich extrem müde und schlapp. Wirklich gut ging es mir immer erst ab der 30 ssw. Ich finde du solltest wenigstens bis zu den Prüfungen warten klar es geht nicht jeder schwangeren so Elend wie mir aber du weißt vorher nicht zu welcher du gehören wirst. Lg
Vielen lieben Dank für deine Erfahrungen ;)
Ich behaupte mal das Deine fruchtbaren Jahre noch lange andauern. Was spricht dagegen die Prüfung zu machen und erst einmal ein paar Jahre im Beruf zu arbeiten ? Ich habe meine Kinder mit 33 Jahren und 37 Jahren bekommen. Läuft.....
Ich denke, das kann dir niemand sagen, ich bin aktuell mit Baby Nr. 4 schwanger und jede Schwangerschaft war anders, die erste und die dritte waren unproblematisch, da hätte ich jede Prüfung machen können, die zweite war schon schlimmer (hatte eine Art Asthma durch die Schwangerschaft und musste viel liegen), der Knaller ist aber jetzt Nummer 4, von Übelkeit und so geht es, aber ich hatte eine massive Blutung vor 3 Wochen, das hieß eine Woche Bettruhe und auch jetzt darf ich fast nichts, ich denke Prüfungsstress wäre nicht förderlich. Auch wenn es dir schwer fällt, zieh dein Ding durch. Mach die Prüfung und dann entscheide, ob du wirklich direkt ein Baby willst oder doch erst das Anerkennungsjahr. Alles Liebe!
Vielen Dank für deine Erfahrungen und guten Wünschen ;)
ich kann deinen wunsch nachvollziehen. für mich und meinen mann war aber immer wichtig, ERST ausbildung fertig, dann job fest, geld verdienen und DANN kinder. denn kinder muss man sich leisten können. klingt blöd, ist aber so. du wirst nur 300 euro elterngeld erhalten wenn du nicht gearbeitet hast. hast du einen partner der dich finanzieren kann wenn du zuhause bleiben möchtest? das alles spielt , zumindest für mich eine große rolle. wir haben zwei kinder. das 3. habe ich gerade verloren. aber ohne das o.g. fundament wäre das für uns nicht denkbar gewesen.
Hallo, ich verstehe deinen Kinderwunsch sehr gut! Ich wollte auch schon immer Kinder haben. Aber überlege es dir gut. Eine abgeschlossene Berufsausbildung kann einem schon ein sehr sicheres Gefühl geben. Außerdem könntest du Teilzeit arbeiten, müsstest nicht noch das Anerkennungsjahr machen. Und wenn dein Kinderwunsch so groß ist, warum sollte in den 3 Jahren Elternzeit die du planst, nicht der Wunsch nach einem 2. Kind aufkommen? Alles Gute!
Vielen Dank für deine Antwort. Mir ist es auch wichtig finanziell abgesichert zu sein. Darum habe ich einiges auf die Seite gelegt und einen Partner der gut verdient. Dank meinen Eltern haben wir auch schon eine große Ausstattung für's Kind.
Vielen lieben Dank für dein Verständnis. Das mit dem Teilzeit arbeiten habe ich mir auch schon überlegt ;) Das zweite Kind müsste etwas auf sich warten lassen, wenn ich das so mache wie geplant, das stimmt ;P
sorry aber irgendwie scheint mir, dass du uns zwar glaubst aber es dennoch anders machen wirst. der partner verdient gut. deine eltern zahlen sachen die ihr noch gar nicht braucht. für was? ich verstehe das nicht, bzw. den sinn! nur weil der partner gut verdient heißt es nicht, dass du ALLEINE klar kommen könntest im notfall. und der tritt schneller ein als du denken kannst. daher sichere DICH ab, verdiene DU gut. un dann könnt ihr über kinder sprechen. alles andre käme für mich nie in frage.
Zwei Schwangerschaften und ich war zweimal auf Hilfe angewiesen. War bis zur ca. 17 SSW zu gar nichts in der Lage ohne umzufallen. Nach kurzer Besserung wurde es ab ca. 27 SSW wieder schlechter. Kleinigkeiten kann ich noch, habe ja Zeit und doch bleibt viel am Mann und der restlichen Familie hängen. Eine Belastung für jede Beziehung, daher von Vorteil wenn diese stabil ist und man nicht noch parallel Geldsorgen, Zukunfstsorgen (Prüfungssorgen) oder ähnliches bekommt. Ich wurde kurz nach dem Beginn des Studiums mit Kind 1 schwanger, 3 Jahre "gebastelt" und nix passierte. War somit fast nie zur Vorlesung und habe nur meine Pflichtklausuren geschrieben um die Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung zu erreichen. Bewusst warteten wir mit Kind 2 bis die schriftlichen Abschlussprüfungen vorbei waren. Ich wusste ja was mich gesundheitlich erwarten könnte. Schwanger war ich dann beim "ersten" Versuch ... zur mündlichen Prüfung. ABER ich hatte bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein regelmäßiges Gehalt seit Jahren und einen verdammt sicheren Job. Habe letztlich alles nebenbei geschafft, sogar ganz gut aber hatte keinen Druck. Es wäre nicht existenzbedrohend gewesen zu versagen. Mir reicht grundsätzlich die Baustelle Schwangerschaft. Kollegin musste auch gerade unbedingt schwanger werden, trotz Chaos im Leben. Neuer Partner, noch nie zusammen gelebt, jetzt muss auf Krampf eine gemeinsame Wohnung her, Partner hat eine Prüfung vergeigt und muss zur Nachptüfung. Sie wollte unterstützen, jetzt liegt sie flach und er hat zusätzlich ihren Haushalt an der Backe, ist genervt. Versteht gerade nicht, warum sie ihn nicht erriechen kann, kann sie generell gerade schwer verstehen. Klar, er kennt sie ja auch noch nicht wirklich ... sie haben also hundert Baustellen und das Gefühl erschlagen zu werden. Schwanger sein kann schön sein, muss aber nicht und man sollte keine unnötigen Baustellen haben. "Bis zum Ende zu quälen..." Ein Kind ist kein Ausweg aus der Qual. Augen zu und durch! "3 Jahre Babypause" Wer soll die zahlen? Hast Du dich damit beschäftigt? Du darfst vielleicht 3 Jahre pausieren aber Du musst Dir die 3 Jahre auch leisten können. Elterngeld gibt es nicht so lange und Du wirst auch nicht so viel Elterngeld bekommen. 12 Monate gibt es Eltdrngeld... den Anspruch daraus kannst Du halbieren und 24 Monate Elterngeld bekommen. ALG II ist auch keine Option. Jobcenter erwartet, dass Du arbeitest. BG
Vielen Dank für deine vielen Worte. Lebe schon sehr lange mit meinem Partner zusammen und habe bereits eine Abgeschlossene Berufsausbildung. Das wäre meine zweite Ausbildung. Wir haben eine Wohnung, die uns selbst gehört, sprich die Miete fällt schon Mal weg. Hinzu kommt, dass wir sehr minimalistisch leben, mein Partner genug verdient und ich eine Rücklagen habe. Aus den vielen Erfahrungen von euch habe ich rausgehört, dass die erste Zeit der SSW sehr belastend sein kann, darum werde ich die Prüfungen abwarten.
Ich hab diese Ausbildung selber erst vor ein paar Jahren gemacht, mit 3 Kindern und ich kann dir sagen, das Anerkennungsjahr mit Kind ist enorm anstrengend, da es viel zu Verschriftlichen gibt, was du dann nachts machen musst, da tagsüber die Kids an erster Stelle stehen. Je kleiner die Kids,desto anstrengender. Ich kann dir nur raten, mach die Ausbildung zuende und bekomme dann deine Kinder. Denn das "Quälen" bis zum Ende ist mit Kinder eine viel größere Quälerei, wenn man allen gerecht werden möchte inkl Partner, Haushalt usw.
Ich finde das reichlich naiv gedacht und es klingt für mich eher nach "ich hab keinen wirklichen Bock auf Arbeit". Schule noch fertig machen, aber dann bitte schön Pause vor dem Anerkennungsjahr. Wie alt Du bist, schreibst Du nicht, aber wenn Du jetzt nicht gerade auf die 40 zugehst, dann hast Du keinen Zeitdruck und dann wäre es VERNÜNFTIG und sinnvoll, erst einmal die Prüfung zu machen und das Anerkennungsjahr auch. Ich finde es auch total hirnrissig zu glauben, dass einem "mehr" von den 3 Jahren mit Kind bleibt, wenn man es mitten in der Ausbildung bekommt. Womit soll denn das bitte begründet sein? Und warum sollte man weniger Zeit mit dem Kind haben, wenn man erst nach den Prüfungen schwanger wird? Passend wäre hier doch das Kind zu bekommen, wenn das Anerkennungsjahr rum ist, also im Anerkennungsjahr schwanger zu werden. Ganz ehrlich? Ich hätte in keiner meiner beiden Schwangerschaften hochschwanger Prüfungen schreiben wollen. Es ist schon quälend genug im Sommer hochschwanger zu sein, aber dann noch konzentrieren und für Prüfungen lernen? Nee, sicher nicht! Ich war froh und glücklich, wenn ich endlich in Mutterschutz konnte und ich hatte "nur" Symphysenprobleme und keine wirklich schweren Schwangerschaften. Wenn man MUSS ist vieles machbar und man kann sich natürlich dann auch durch irgendwelche Prüfungen durchbeißen, wenn man sehr diszipliniert ist. Aber Du willst Dich ja jetzt schon "nicht bis zum Ende [...] quälen und die Ausbildung nach dem Prüfungsjahr [...] unterbrechen". Also ist das mit der Disziplin und dem Durchbeißen vielleicht nicht so wirklich dein Ding... Mach die Ausbildung fertig und DANN das Kind. Denn dann hast Du wirklich mehr von deinem Kind - und deiner Ausbildung -, wenn Du Dich auf beides wirklich konzentrieren kannst.
Die letzten 10 Beiträge
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Schwanger ? Ist das was versteckt ?
- Schwanger
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen