Mitglied inaktiv
Hallo, bei mir ist es die erste SS und ich steh jetzt vor dem riesen Problem KINDERWAGEN. Welche Firma, welches Modell??? Was haltet Ihr von den schwenkbaren Rädern? Hartan hat sie vorne, Hauk hinten...??? Oder lieber doch nur Luftreifenräder??? Fragen über Fragen... Könnt Ihr mir Eure Meinungen und Erfahrungen schildern? Da wäre ich echt dankbar. LG Conny mit Lennox inside
also wir fahren den Teutonia Pixxel, hat Luftreifen und sind vorne Schwenkbar (doppelreifen) Außerdem ist er wie ein Kombikinderwagen und kann von anfang an benutzt werden ;o)
unser Kiwa ist auch ein Kombi und als Kutsche sowie Buggi verwendbar. Hat keine Schwenkräder und Vollgummireifen. Bin aber immer gut damit gefahren. Auch unser Klapp-Buggy vom Grossen hat nur einfache Räder- da er viel allein läuft und das gern und wir nur für Notsituationen brauchen war auch der immer ausreichend für unsere Bedürfnisse... herzlich Robbie
Hallo... ich arbeite in einer Kinderbetreuung und bekomme alle Arten von Kinderwagen zu sehen und bin immer fleißig am Testen ;-) Prima find ich Teutonia und Hartan.... Von sogenannten "BILLIGartikeln" würd ich beinahe abraten. Natürlich kommt es immer darauf an wie oft und lange man einen Kinderwagen nutzen möchte! Schwenkräder sind eine gute Sache wenn man z.B. viel in der Stadt unterwegs ist, für häufige Wald- und Feldspaziergänge würd ich eher die Luftreifen empfehlen. Wir werden uns wahrscheinlich einen Hartan Top Line anschaffen. LG: Diana. PS: Beachtet dass manche Kiwa eine Lieferzeit von bis zu 12 Wochen haben können!
hi... also für mich gibts nur ein modell... den quinny freestyle 3 xl.... er hat vorne auch ein schwenkbares rad und ist dadurch super leicht und praktisch zu benutzen... da man dafür auch einen aufsatz bekommt kannst du ihn vom 1. tag an benutzen und ihn dann nachher umbauen in einen buggy... super finde ich auch das der aufsatz eine hartschale ist... und er läßt sich super zusammen klappen...
Hallo! Also wir haben einen Kombiwagen von Gesslein. Ich glaub mit Luftbereifung (?). Der macht sich prima und ist auch schön klein zusammen zu bauen (unser Auto ist eher sportlich und der Kofferraum begrenzt). Die Ex meines Freundes (und Mutter seiner Tochter) hat eine Sportwagen (Buggy) mit schwenkbaren Rädern vorne... Das Ding hat mich oft genug fast zum ausrasten gebracht, da es nie mit um die Kurve wollte, jedenfalls nicht so wie ich. Ich erinnere mich an einen Besuch im Zoo, wo ich das Ding am liebsten vor Ort entsorgt hätte, für mich kommt sowas nicht nochmal in Frage. Aber vielleicht gibt es da ja auch bessere Modelle... Auf meinen Gesslein bin ich jedenfalls total stolz und freu mich schon auf's erste Ausfahren! *g* LG, Kathrin
....erstens ist die Hartschale sehr klein, normal grosse Babies passen da vielleicht bis zum 5. Monat rein, aber nicht länger. Wenn du dann auf den Sportaufsatz umbaust können sie noch nicht richtig sitzen und da man den Fussteil nicht höhenverstellen kann (der geht immer nach unten) hängen die Kleinen da drin "wie ein nasser Sack". Außerdem kann man die Sitzrichtung nicht ändern - im Winter wenn es schneit, oder auch nur wenn ein kalter Wind geht bekommen die Würmchen das alles ins Gesicht. Aussehen mag er vielleicht gut, aber das ist nicht alles. Ich habe übrigens den Urban3Rider von Mutsy, der kann alles und ist super genial... hat eine lenkbare Hinterachse, ist mit einer Hand aufzustellen und hat - unwichtigster Punkt aber doch - ein geniales Design. Leider ziemlich teuer, so alles in allem über 800 Euro:-( lg Andrea
Hallo! Also wir haben uns auch für einen Hartan Topline entschieden. Ich wollte einen Kombi-Kinderwagen und unbedingt Luftbereifung mit großen Rädern. Eine gute Bremse, keine schwenkbaren Räder, Softtasche und Alu-Gestell. Und das haben wir alles bei dem Hartan gefunden. Schönen Gruß Cindy
Hallo, wir hatten bei Luca am Anfang einen Korbkinderwagen, Gummibereift mit Riemchenfederung. Der Wagen war sehr angenehm zu fahren weil er nicht so niedrig ist...ich musste mich nicht bücken um Luca rauszuholen. Mit 8 Monaten sind wir auf Tristar Jogger von HAUCK umgestiegen. Den kann man mit einer Softtasche auch ab dem ersten Lebenstag benutzen. Dieser ist Luftbereift und hat extra Federung. Also Luftbereifung und extra Federung ist das beste was Du machen kannst. Am sinnvollsten für Dich wäre mal in einen großen Center mit viel Auswahl zu fahren. Wenn Dir dann ein Wagen dort gefällt mal wieder hier im Forum fragen ob jemand den Wagen gut findet oder nicht. Hier wirst Du mit Vorschlägen überhäuft (nicht dass das schlecht wäre) aber weist garnicht ob der eine oder andre Wagen überhaupt passend für Dich und Deine Zwecke ist. lg KÄferchen
Hallo, das ist mein Thema zur Zeit :-) Mir sind bei einem neuen! Kiwa derzeit wichtig: Schwenkschieber 5-Punktgurt bei der Sportkarre gute Federung Luftreifen oder Luftkammerreifen breite Softtasche unter dem Wagen ein Gepäcknetz und kein Gitter Klappmaße unter 100 x 60 x 45 cm Diese Punkte erfüllen derzeit nur 3 Wagen und zwar der Teutonia Mistral, der Hartan Trio X und der Gesslein Highlight Mein Favorit ist der Teutonia, da hier die breiteste Softtasche ist. Von Schwenkrädern halte ich nichts, den damit kann man einen Wagen nur schlecht ziehen, Schwenkschieber im Prinzip unmöglich (gibt es aber auch), auf Kopfsteinpflaster und Feldwegen schwer zu handhaben, wenn sie dort festgestellt werden, gehen sie sehr schnell kaputt. Prinzipiell finde ich die Wannenwagen von Hartan, Teutonia und Chicco super, aber die habe solche riesigen Klappmaße, daß ich die auf keinen Fall in mein Auto bekomme. Was ich damals beim ersten Kiwa vergessen habe zu beachten ist der Sportwagen, den man wesentlich länger nutzt als den Liegewagen. Bei einem Sportwagen unbedingt auf die Sitztiefe achten, der Hartan Skater und Racer haben nur sehr flache Armlehnen über die ein mobiles Kind schnell purzeln kann und ein Gurt sollte mit integriert sein. Weiterhin sollte die Rücklehne wenigstens 3 Einstellungen haben. Viel Spaß bei der Entscheidung. Viele Grüße Katrin
Hallo, also ich hatte bei meinen ersten beiden Kids bereits einen Teutonia (Damals Primus mit Hartschale) und wars super begeistert. Diesen Wagen habe ich allerdings verkauft (Gott sei Dank, denn jetzt gibt es ja wieder viel schönere Modelle !). Für uns war aber klar, daß es wieder ein Teutonia sein soll. 1. waren wir super damit zufrieden 2. sind sie eben die Mercedes unter den Kinderwagen und 3. finde ich sie optisch auch sehr schön Ich habe mir jetzt einen Teutonia Y2K mit Softtragetasche angeschaft, somit brauche ich dann auch später keinen Buggy mehr. Diesen hatte ich nämlich auch noch bei den ersten beiden Kindern und Buggys fand ich einfach nur unwahrscheinlich unhandlich und schrecklich zu fahren. Deshalb haben sich schwenkbare Räder für mich nicht durchgesetzt, vielleicht sind die Jogger mit dem einen schwenkbaren Rad vorne aber ja wieder was anderes. Also ich kann eben absolut TEUTONIA empfehlen. Gruss Sandra
Hallo! Habe im Moment das gleiche Problem.Welches Modell soll´s denn sein ? Mein Favorit ist zur Zeit der Hartan Racer ohne Schwenkräder. Die Verkäuferin hat uns davon abgeraten,da sie auf unebenen Wegen nichts taugen sollen.Die Dreirädrigen haben für kleine Autos ein zu großes Packmaß. Schwenkschieber wie z.B von Teutonia finde ich im Prinzip auch nicht schlecht,können aber auch nicht so klein zusammengelegt bzw.auseinandergebaut werden.Außerdem hat der Hartan ein großes Einkaufsnetz. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig mit meinem kleinen Wissen helfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?